Die ‚Methode Schliemann‘ zur Selbsterlernung von Sprachen: Ein Blick zurück – und auch nach vorn

Von Stefanie Samida

Spektakuläre Funde trugen im 19. Jahrhundert dazu bei, dass die Archäologie in weiten Bevölkerungskreisen einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte. Besonders erwähneneswert sind die seit den 1870er Jahren vorgenommenen Forschungen Heinrich Schliemanns (1822–1890) am Ruinenhügel Hisarlık (Troia) sowie in Mykene und Tiryns.

Heinrich Schliemann (Quelle: Illustrated London News, 3. Januar 1891).

Er gilt als einer der Pioniere auf archäologischem Gebiet, speziell der Prähistorischen Archäologie, und gehört auch mehr als 120 Jahre nach seinem Tod zu den weltweit bekanntesten Archäologen (mehr zu Schliemann z. B. Samida 2012, Witte 2013). Wenig bekannt ist, dass er nicht nur in archäologischen Belangen, sondern auch im Sprachenlernen Autodidakt war. Neben Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Russisch und Griechisch sprach er auch fließend Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Arabisch. Alle diese Sprachen hatte er sich selbst beigebracht. Wie hat er das gemacht?

Die ‚Methode Schliemann‘

Seine Methode des Spracherwerbs erläuterte Schliemann erstmals ausführlicher in der Vorrede zu seinem 1869 erschienen Buch Ithaka und dann nochmals in seiner Autobiographie, die er seinem Werk Ilios (1881) vorangestellt hatte. Die erste Sprache, die er erlernte, war Englisch. Seine Methode bestand darin, so lesen wir, „viel mit lauter Stimme zu lesen, keine Uebersetzungen zu machen, alle Tage eine Stunde zu nehmen, immer Ausarbeitungen über uns interessante Gegenstände niederzuschreiben, diese unter der Aufsicht des Lehrers zu verbessern, auswendig zu lernen und in der nächsten Stunde aufzusagen, was man am Tage vorher verbessert hat“ (Schliemann 1869, IX). Um sich eine korrekte Aussprache anzueignen, besuchte er darüber hinaus regelmäßig den englischen Gottesdienst, und zur Erweiterung des Wortschatzes las er unter anderem Walter Scotts Ivanhoe (Schliemann 1881, 12). Denn beim Auswendiglernen guter Prosa lerne man Vokabeln recht leicht und Grammatik am besten durch die Praxis. Mit dieser Methode eignete er sich auch alle anderen Sprachen an. Französisch lernte er so in einem halben Jahr, für Holländisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch benötigte er, nach Selbstauskunft, gar nur noch etwa sechs Wochen (Schliemann 1869, IX).

Rezeption der ‚Methode Schliemann‘

Zwei Buchcover der „Methode Schliemann“, Englisch und Französisch (verschiedene Auflagen).

Seine eigenwillige Methode des Fremdsprachenlernens war schon zu seinen Lebzeiten legendär. Zeitgenossen verwiesen immer wieder auf seine ungeheuren Sprachkenntnisse und es wundert daher nicht, dass auch schon damals Sprachdidaktiker und Verleger auf ihn aufmerksam wurden. Aus dem Jahr 1889 ist ein Brief des Buchhändlers Paul Spindler aus Stuttgart an Schliemann überliefert, in dem er bei dem Ausgräber um Unterstützung anfragt (Meyer 1958, 311 ff.). Er plane Lehrbücher herauszugeben, die die Schliemann’sche Methode zum Sprachenlernen einem breiteren Kreis zugänglich machen solle; in der Einleitung zu den Büchern solle daher jeweils die Stelle aus Schliemanns Selbstbiographie abgedruckt werden, in der diese Methode vorgestellt wird. Schliemann reagierte auf das Schreiben positiv und gestattete Spindler den Abdruck. 1891 erschien schließlich das erste Lehrbuch mit dem Titel Methode Schliemann zur Selbsterlernung der englischen Sprache. Es muss einigen Erfolg gehabt haben, denn bereits 1893 kam die zweite Auflage heraus und 1910 erschien es in vierter Auflage. In einer Annonce wird das Buch bzw. die Heftsammlung folgendermaßen beworben:

„Methode Schliemann zur Erlernung d. Englischen Sprache, nach dem Herrn Dr. Schliemann vorgelegten u. von ihm gebilligten Plane bearbeitet, erscheint soeben in 2. verbess. Auflage mit vollst. Aussprachebezeichnung. In 20 (dreiwöch.) Heften à 1 Mk. vollständig. Heft 1 in allen Buchhandl. od. geg. 10 Pfg. Marke gratis vom Verleger Paul Spindler in Leipzig“ (Fliegende Blätter, Zweites Beibl., 15. Januar 1893). .

Darüber hinaus forderte Spindler in deutschen Zeitungen und Zeitschriften verschiedentlich die Einführung der Methode in den Schulunterricht. In einem Beitrag vom 3. Januar 1891 in der Tageszeitung Deutschen Warte schrieb er: „Schliemann lernte Griechisch, indem er den Homer las. Was die Einzelnen gekonnt, das ist auch auf den Massenunterricht, das ist auf den Schulunterricht anwendbar“. Auch das Berliner Tageblatt (1. Januar 1891), damals eine der bedeutendsten Tageszeitungen der Hauptstadt, verwies in einem Beitrag vor dem Hintergrund der geplanten Schulreform auf Schliemann. Und die Mecklenburgische Zeitung berichtete am 18. April 1891, Schliemanns Methode sei „ohne Zweifel die natürlichste und richtigste“.

Und heute?

Ich muss gestehen: Mir war zwar bekannt, dass Schliemann sprachbegabt war, er Sprachen schneller erlernte als andere und er während seiner Ausbildungsjahre eine hohe Motivation hinsichtlich des Fremdspracherwerbs besaß, da ihm die Sprachkenntnisse den sozialen Aufstieg ermöglichten. Als Archäologin und Kulturwissenschaftlerin war ich aber überrascht, dass die Schliemann’sche Methode des Spracherwerbs bis heute ‚überlebt‘ hat. Mir war bei der Beschäftigung mit Schliemann in den letzten Jahren nicht bewusst, dass sie in den Fremdsprachenerwerb Eingang gefunden hat bzw. rezipiert wird (z. B. Krings 2016, 41 ff.; Mayer 2007, 20 ff.). Auch im Netz findet man verschiedene Websites (z. B. die Website des Anglisten Wolfgang Butzkamm oder auch kommerzielle Anbieter), die – speziell wenn es um das Selbstlernen von Sprachen geht – die Methode aufgreifen und befürworten. Offenbar machte Schliemann bereits Mitte des 19. Jahrhunderts das, was die Sprachlernforschung über einhundert Jahre später noch lobt: Er übertrug die Verantwortung nicht an einen Lehrer, sondern blieb sozusagen autonom – er fällte „alle wichtigen Entscheidungen über Lernziele und Lernformen selbst“ (Krings 2016, 46). Nicht nur Begabung und Motivation, sondern auch geeignete Lernstrategien führen zum Erfolg – und die haben offenbar eine lange Tradition.

Stefanie Samida
Heidelberg School of Education

 

Literatur

Krings, Hans P. (2016): Fremdsprachenlernen mit System. Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis (Hamburg).
Mayer, Meinert A. (2007): Entwicklung als Aufgabe. Zum Fremdsprachenlernen aus der Perspektive der Bildungsforschung. In: Helene Decke-Cornill/Adelheid Hu/Meinert A. Mayer (Hrsg.), Sprachen lernen und lehren. Die Perspektive der Bildungsgangforschung (Opladen, Farmington Hills) 19–42.
Meyer, Ernst (Hrsg.) (1958): Heinrich Schliemann. Briefwechsel 2: 1876–1890 (Berlin).
Samida, Stefanie (2012): Heinrich Schliemann (Tübingen, Basel).
Schliemann, Heinrich (1869): Ithaka, der Peloponnes und Troja: Archäologische Forschungen (Leipzig). Auch online unter: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schliemann1869
Schliemann, Heinrich (1881): Ilios: Stadt und Land der Trojaner (Leipzig). Auch online unter: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schliemann1881b
Witte, Reinhard (2013): Heinrich Schliemann: Auf der Suche nach Troja (München).



Diesen Blogbeitrag zitieren
Autor/in (2017, 12. Dezember). Die ‚Methode Schliemann‘ zur Selbsterlernung von Sprachen: Ein Blick zurück – und auch nach vorn. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ppob

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search