Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lobbyismus an Schulen – oder: zum Bedarf kritischer Lehrerbildung

Fälle von Lobbyismus an öffentlichen Schulen scheinen in letzter Zeit verstärkt in den Medien präsent zu werden. Solche Eingriffe von Wirtschaft und Industrie in das Bildungssystem, sei es beispielsweise durch Finanzdienstleister in Hessen (z. B. hessenschau.de vom 18.05.2016, durch einen Ölkonzern in Niedersachsen (z. B. zeit.de vom 21.11.2013) oder seitens eines auf den ersten Blick wohlmeinenden Entrepreneurships (z. B. taz.de vom 11.11.2015), nehmen mehr und mehr zu. Völlig zu Recht wird daher darauf hingewiesen, dass Bildungspolitik, Schulleiter/innen und letztlich Lehrkräfte in der Verantwortung stehen, diesen Eingriffen zu begegnen anstatt Unternehmensvertreter/innen unhinterfragt gewähren zu lassen. Von Thilo J. Ketschau

Ursache: Lehrerbildung

Schulverweis für Lobbyisten. Quelle: LobbyControl – Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.

Schulverweis für Lobbyisten. Quelle: LobbyControl – Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.

Ein Aspekt sollte dabei allerdings nicht vergessen werden: Wenn man nämlich den Lehrern/innen im Umgang mit Lobbyismus mehr oder weniger ein Versagen attestiert, so muss auch die Frage nach den Gründen dafür gestellt werden. Und diese führt letztlich auch zur Betrachtung der Ausbildung der zukünftigen Lehrer/innen an den Hochschulen.

Versteht man den Lobbyismus als Eingriffsversuch wirtschaftlicher Interessenvertreter/innen in die Bildungsbemühungen, entweder mit dem Ziel das Image des eigenen Unternehmens oder der eigenen Branche langfristig zu fördern oder zukünftige Kunden oder Angestellte zu rekrutieren, so ist dies sicherlich eine Manifestation der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung. Bereitgestellte kostenlose Lehrmittel oder die Übernahmen von Unterrichtsveranstaltungen dienen dann nicht primär der umfassenden Bildung der Schüler/innen, sondern der Beeinflussung der Jugendlichen im Sinne derer, die diese Mittel zur Verfügung stellen. Können solche Bedingungen nicht mehr als Ausnahme, sondern immer mehr als Regelfall an deutschen Schulen betrachtet werden – so hat die Organisation LobbyControl bereits eine Vielzahl von Fällen veröffentlicht –, hat hier nicht zuletzt die Lehrerbildung versagt. Sie hat offensichtlich Lehrkräfte herangebildet, die nicht fähig oder willens sind, die Konsequenzen und die Bedeutung lobbyistischer Einflussnahme auf den Unterricht zu begreifen – oder die nicht fähig sind, Lobbyismus als solchen zu erkennen und dementsprechend keine Bereitschaft entwickeln können, ihm entgegenzuwirken.

Gegenmittel: Kritikfähigkeit

Dem kann nur begegnet werden, wenn Elemente der ethisch-moralischen Bildung und der kritischen Reflexion der Gesellschaft ein merklicher Anteil an der hochschulischen Lehrerbildung zugestanden werden. Überspitzt mag man konstatieren, dass ein Fokus der lehramtsbefähigenden Studiengänge auf Komplexe der Didaktik oder der Diagnostik letztlich zu berufsfachlich kompetentem, aber unmündigem Lehrernachwuchs führt. Zur Entgegnung dieser Tendenz sind Studienanteile zu betonen, welche sich beispielsweise mit Inhalten der kritischen Theorie und den daraus deduzierten pädagogischen Ideen und Konzepten auseinandersetzen. Damit ließe sich bei den zukünftigen Lehrern/innen eine Kompetenz zur Ideologiekritik ausbilden. Und es muss den Lehramtsstudierenden auch ein Verständnis dahingehend vermittelt werden, dass die Gesellschaft jenseits von Links- und Rechtsradikalismus keineswegs ein ideologiefreier oder ideologieneutraler Raum ist, sondern von den Prinzipien und Dogmen eines marktradikalen, neoliberalen Kapitalismus durchdrungen wird, für den Lobbyismus (egal wo) symptomatisch ist. Das Ziel von emanzipierten Pädagogen/innen sollte es daher sein, die Bildung der ihr oder ihm anvertrauten Jugendlichen vor solchen Einflüssen zu schützen, und den Schülern/innen damit eine unvoreingenommene, kritische Meinungsbildung zu ermöglichen. Dies aber darf als selbstverständliche Einstellung bei den Lehrern/innen nicht vorausgesetzt werden, sondern muss selbst Gegenstand von deren (Aus-)Bildung sein. Dass die Grundlagen einer solchen Pädagogik etwa durch Theodor W. Adorno bereits in den 1960er Jahren diskutiert wurden (vgl. Adorno 1971), lässt die Problematik des Lobbyismus an Schulen, wie sie sich derzeit zu entwickeln scheint, eigentlich nur unverständlicher erscheinen.

Thilo J. Ketschau
Universität Göttingen

Literatur

Theodor W. Adorno (1971). Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (12. Juli 2016). Lobbyismus an Schulen – oder: zum Bedarf kritischer Lehrerbildung. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ppmq


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.