Globalität und Lokalität, Transzendenz und Immanenz: „Kulturelles Erbe interkulturell“ im Essener Domschatz
Von Katharina Christa Schüppel
Mit dem Ruhrgebiet als Region verbinden sich vielfältige Assoziationen, vor allem aus dem Bereich der Alltagskultur: Büdchen und Grubenlampe, Ruhrglas und Fußball. Oft sind es Bilder der 1950er Jahre: Hochöfen, Zechen und die Ästhetik des Wiederaufbaus. Doch einiges ist in Bewegung geraten: Auch wenn die Landschaft bis heute industriell geprägt ist, hat die Region einen bedeutenden Teil des Strukturwandels gemeistert. Sie ist Experimentierfeld einer lebendigen zeitgenössischen Kunstszene und – seit jeher von Migrationsprozessen geprägt – Labor einer transkulturellen Gesellschaft.
Auf der Suche nach dem vorindustriellen Erbe: die Goldene Madonna im Essener Münsterschatz
Nur Spezialisten ist bekannt, dass sich im heutigen Ruhrgebiet auch eines der bedeutendsten Objekte des kulturellen Erbes des mittelalterlichen Europas befindet: die Goldene Madonna im Schatz der Hohen Domkirche zu Essen (http://www.domschatz-essen.de/ ). Die Goldene Madonna trägt ihren Namen aufgrund ihres Materials: Die 74 Zentimeter hohe Figur der thronenden Madonna mit dem Christuskind ist aus weniger als einem Millimeter dünnen Goldblech über einem inzwischen mehrfach ersetzten Holzkern gefertigt. Die Augen bestehen aus Email in Weiß, Schwarz, Blau und Rot. Anhand von Stilvergleichen ist eine Entstehungszeit der Madonna für das späte 10. Jahrhundert anzunehmen. Somit handelt es sich bei der Essener Madonna um das älteste überlieferte vollplastische Marienbild (Fehrenbach 1996; Falk 2009). Dies ist innerhalb einer Region auf der Suche nach ihrem vorindustriellen Erbe von nicht zu überschätzender Bedeutung.
Materiale Religion: Ein Statement im religiösen Bilderdiskurs des Mittelalters
Geht man von der Annahme aus, dass die Madonna sich seit dem 10. Jahrhundert in Essen befand, ergibt sich für sie ein besonderer Kontext: derjenige eines europaweit vernetzten Frauenstiftes. Und es ist – in Umkehrung der Perspektive – eine weibliche Kommunität, die ein bedeutendes Statement innerhalb des religiösen Bilderdiskurses des westlichen Mittelalters setzt, indem sie dem transzendenten Heiligen eine materielle Form zugesteht: als lokale Antwort auf die globale, allen Religionen gemeinsame Frage nach der ‚Materialität des Heiligen‘. Es ist eine Frage, die ein geteiltes Forschungsgebiet der europäischen, byzantinischen, süd- und ostasiatischen, afrikanischen und islamischen Kunstgeschichte, der Area Studies, Ethnologie und Religionswissenschaft eröffnet und mit dem Begriff ‚Materiale Religion‘ umschrieben wird (vgl. beispielsweise Cress 2014, 243 f. mit weiteren Hinweisen). Dieses schließt die religiösen Blickkulturen der Vergangenheit ebenso ein wie diejenigen unserer globalisierten Gegenwart und berührt aktuelle Fragen wie die museale Präsentation religiös kodierter Objekte: Auch die Essener Madonna, die heute in einer Kapelle im Kirchenraum zu sehen ist, hat eine Phase der Musealisierung durchlaufen, die sie der religiösen Verehrung entzog.
Kaum bekannt ist bis heute die aus der Perspektive einer Kunstgeschichte als Bild- und Objektwissenschaft höchst komplexe Rolle der Madonna nach 1945: Am 8. Juli 1958 ernannte Papst Johannes XXIII. das mittelalterliche Marienbild (nicht Maria als Person, sondern explizit die Goldene Madonna) zur Patronin des neu gegründeten Bistums Essen.
Kulturelles Erbe interkulturell: Die Essener Madonna im Kontext
Als unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Welzel (Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Technischen Universität Dortmund) vor zwei Jahren das Projekt „Kulturelles Erbe interkulturell“ ins Leben gerufen wurde, stand außer Frage, dass eines der zentralen Objekte, mit denen sich das Projekt auseinandersetzen würde, die Essener Madonna sein sollte – als identitätsstiftendes Objekt einer ganzen Region, das aber aufgrund seiner religiösen Kodierung eine Herausforderung darstellen würde. Gegenstand von „Kulturelles Erbe interkulturell“ ist die Erforschung und Vermittlung des weltweit gemeinsamen kulturellen Erbes in Migrationsgesellschaften. Seit 2016 ist das Projekt Teil des Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung (DoProfiL), das im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird.
Aufgabe von „Kulturelles Erbe interkulturell“ ist es, anhand eines objektbasierten Storytellings gesamtgesellschaftliche Perspektiven der Teilhabe am kulturellen Erbe zu eröffnen und den veränderten Bildungsdiskursen einer globalisierten Welt Rechnung zu tragen: Schule und Hochschule als interkulturelle Verhandlungsräume. Dazu gehört ein geänderter Blick auf Objektbiografien, der Brüche und Transformationen respektiert und synthetisierenden Bildern komplexe Erzählungen gegenüberstellt. Die Prinzipien des Universal Design of Learning (UDL) helfen dabei, Komplexität zugänglich zu machen. Innerhalb des Projekts entstehen forschungsorientierte Lehrveranstaltungen und Vermittlungsprojekte, die sogenannte Shared Heritage-Konzepte reflektieren: als Theorie-Praxis-Kooperationen mit Schulen, Museen und Sammlungen.
Seit nunmehr zwei Jahren befragen Studierende der Lehramtsstudiengänge Kunst sowie des interdisziplinären Masterstudiengangs Kulturanalyse und Kulturvermittlung der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit dem Essener Domschatz die Objekte des Schatzes – zentral: die Essener Madonna – unter den Rahmenbedingungen einer transkulturellen Kunstgeschichte nach dem Material Turn neu. Auf diese Weise entstehen Bausteine eines Vermittlungskonzepts für kulturell heterogene Gruppen. Dieses basiert auf dem Konzept des ‚Belonging‘, der Zugehörigkeit (vgl. Pfaff-Czarnecka 2012). Es eröffnet Perspektiven der Übernahme von Verantwortung für das lokale kulturelle Erbe – gerade indem es dieses in Relation zum Globalen und zu Shared Heritage-Konzepten setzt und ‚Wege vor Wurzeln‘ (James Clifford: Routes not Roots) privilegiert: Alle Schülerinnen und Schüler der internationalen Klassen, die bei „Kulturelles Erbe interkulturell“ mit uns forschen und lernen , sind unmittelbar in ihrer Kompetenz als (Neu-) Dortmunderinnen und Dortmunder gefragt.
Weiterhin bedeutet „Kulturelles Erbe interkulturell“ das Erforschen und Erproben des Umgangs mit weltanschaulicher Vielfalt in demokratischen, verfassungskonformen Räumen. Diese Räume können Schule und Hochschule sein, aber auch das Museum, die Sammlung, die Stadt, das Archiv oder wie in Essen Domkirche und Schatz, in denen Gegenwart und Vergangenheit aufeinandertreffen: im Essener Stadtraum tritt die Goldene Madonna heute in Konkurrenz zu einer unendlichen und spannenden Vielfalt religiöser und nicht-religiöser Blick-Angebote. Von unschätzbarem Wert für das Gelingen des Projekts ist das permanente Feedback von Lehrenden und Lernenden, dem Heinrich-Heine-Gymnasium in Dortmund ist an dieser Stelle besonders zu danken.
Mittelalter in Schule und Hochschule?
Neue Relevanz gewinnt im Rahmen von „Kulturelles Erbe interkulturell“ das Mittelalter als Gegenstand des schulischen (Kunst-)Unterrichts und der universitären kunsthistorischen Lehre: Als Zeit der Verflechtung und des Austauschs, in der die transkulturelle Übersetzung alltägliche Praxis ist. Das Ruhrgebiet und sein mittelalterliches Erbe sind also nur scheinbar ein Paradox; tatsächlich sind sie ein ideales, wenn auch forderndes Labor, um eine vergangene visuelle und materielle Kultur unter den Rahmenbedingungen einer transkulturellen Gegenwart neu zu entdecken.
Katharina Christa Schüppel
Technische Universität Dortmund
Literaturverzeichnis
• Cress, Torsten: Religiöse Dinge. In: Stefanie Samida/Manfred K. H. Eggert/Hans Peter Hahn (Hrsg.), Handbuch Materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Methoden, Stuttgar/Weimar 2014, 241–244.
• Falk, Birgitta (Hg.): Der Essener Domschatz, Essen 2009.
• Fehrenbach, Frank: Die Goldene Madonna im Essener Münster: Der Körper der Königin, Ostfildern 1996.
• Pfaff-Czarnecka, Joanna: Zugehörigkeit in der mobilen Welt: Politiken der Verortung, Göttingen 2012.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (14. Februar 2017). Globalität und Lokalität, Transzendenz und Immanenz: „Kulturelles Erbe interkulturell“ im Essener Domschatz. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ppnf