Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geschichten gemeinsam schreiben und spielen

Im Rahmen des Programms PLACE  (Partizipation langfristig absichern, Chancen erweitern) werden jährlich sowohl Fellowships für Lehrende als auch für Studierende der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg vergeben. In den nächsten Wochen und Monaten präsentieren die Studierenden der PLACE-Fellowships ihre 2016/17 geförderten Projekte auf diesem Blog.
Von Boris Dornbusch

Seit Mai 2016 findet an zwei Heidelberger Grundschulen das PLACE-Projekt „Geschichtenwerkstatt“ statt. Beteiligt sind dabei 12 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen der vierten Jahrgangsstufe. Das Angebot richtet sich an Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Erzählkompetenz und schriftlicher Ausdruck sowie an Kinder, die Deutsch entweder nach ihrer Einschulung als Zweitsprache erlernt haben oder erst kürzlich begonnen haben, die deutsche Sprache zu sprechen.

Die ganze Klasse mit einbeziehen

In den vierwöchigen Projektphasen nehmen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig bis zu zwei Mal in der Woche an dem freiwilligen Förderangebot teil. In einer Schulstunde schreiben sie beispielsweise kurze Texte über reale oder fiktive Erlebnisse, nehmen Bildmaterial als Anlass zum Schreiben oder üben sich im spontanen Erzählen einer Geschichte. Es tun sich immer mindestens zwei Kinder zusammen, um gemeinsam zu erzählen und zu schreiben.
Nach Absprache kommen zu manchen Treffen Mitschüler/innen aus der eigenen Klasse dazu, um sich unterstützend zu beteiligen. Für bestimmte Tage im Wochenplan erweitert sich die Geschichtenwerkstatt zu einem eigenständigen Projekttag für alle Kinder der Klasse, an dem das Spielen von Geschichten im Vordergrund steht. Die in den einzelnen Gruppen entstandenen Geschichten werden in Situationen inszeniert und im Klassenverband zu neuen Ereignissen und Geschichten ausgebaut: Zum Beispiel wurde ein Kapitel aus Shaun Tans textlosem Bilderbuch „Ein neues Land“, das ein Kind verschriftlicht hat, mit allen Kindern der Klasse szenisch umgesetzt. In dem Kapitel ging es um die Abreise aus einem fiktiven Heimatland aufgrund einer unbekannten Bedrohung; die Klasse näherte sich dem Text, indem einzelne Situationen daraus gespielt wurden: Ein Boot wird aus einem Umzugskarton gebaut und Gegenstände aus dem Klassenzimmer mutieren spontan zu Fernrohren, mobilen Reiseküchen oder Brieftauben, die zur Erkundung vorausgeschickt werden. Auffällig war, dass die Kinder dabei sehr ‚filmisch‘ vorgingen. Es gab Dialogszenen sowie Szenen, in denen nicht gesprochen und nur pantomimisch gespielt wurde, während am Spiel unbeteiligte Kinder die Situation ‚vertonten‘.
Ziel der regelmäßigen Treffen ist es, die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Aspekten der Erzählkompetenz wie beispielsweise dem strukturierten Wiedergeben von Inhalten – vom einfachen Erzählen persönlicher Erlebnisse über das Erzählen von Geschichten bis hin zu selbstständig verfassten, strukturierten Texten – zu fördern. Im Vordergrund steht der Umgang mit Entscheidungsprozessen wie die gemeinsame Ideenfindung, die Absprache und Auswahl subjektiv bedeutender und weniger wichtiger Inhalte sowie die schriftliche Ausarbeitung von kurzen Notizen bis hin zu längeren Geschichten. Gearbeitet wird vorwiegend in Tandems, die so zusammengesetzt sind, dass sich beide Partner durch ihre bestehenden Kompetenzen gegenseitig unterstützen können. Ein Kind, das stärker im Schreiben ist, arbeitet idealerweise mit einem Kind zusammen, das von den schriftsprachlichen Kenntnissen des Tandempartners/der Tandempartnerin profitieren kann.

Fördern mit Bezug zum Material

Ausgehend von einer individuellen Profilanalyse beginnt der Einstieg in die Geschichtenwerkstatt damit, dass jedes Kind einen Gegenstand mitbringt, das es auf seinem Schulweg findet: interessant geformte Steine, ein weggeworfener Einkaufszettel, eine Haarspange, ein alter Sony-Discman, eine alte Damenhandtasche, ein Turnschuh. Diese Gegenstände erlauben nicht nur Rückschlüsse auf den Eigentümer, sondern auch auf ihren Finder. An die gemeinsame Begutachtung der unterschiedlichen Fundstücke schließen sich gemeinsame Materialerkundungen an. Daraus ergeben sich erste, authentische Erzählanlässe: Jeder Gegenstand erzählt etwas, hinter jedem Gegenstand verstecken sich wahre und fiktive Geschichten, und jeder Gegenstand kann auf unterschiedliche Weise untersucht werden. Diese Vorgehensweise gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Sprache direkt mit Handlungen zu verbinden.
Die textlosen, ineinander steckbaren Bildkarten von Enzo Maris Bilderbuch „The Fable Game“ bilden bei den darauf folgenden Treffen den Ausgangspunkt für erste Ideen zum Verfassen von Texten. Im Verlauf entscheiden sich die Kinder, wie sie mit den Bildkarten weiter arbeiten wollen. Drei Schülerinnen und Schüler verbleiben zunächst nur bei der Betrachtung und Äußerung einzelner Wörter. Ein Kind fertigt eine Zeichnung an, die eine Weiterführung der Bildkarten in eine andere Zeit darstellt. Gezielte Leitimpulse, die den Prozess des mündlichen Erzählens in Gang bringen, werden in Form von Fragekarten gezogen: Wer/was kannst du hier sehen? Wie kann das weitergehen? Welche Sprache sprechen die unterschiedlichen Pflanzen und Tiere? Was könnte wer zu wem sagen? Kinder erstellen außerdem eigene Fragekarten, die andere Kinder aus der Kerngruppe ziehen und dann verwenden können. Über die Projektdauer erwächst somit ein beachtlicher Pool von eigens erstelltem Unterstützungsmaterial.

Tandemarbeit zum Arbeitsauftrag Was für Geschichten findet ihr zum Wort ‚Dazwischen‘? (Quelle: B. Dornbusch).

Bei den darauf folgenden Treffen stehen die Wahrnehmung und das Entdecken unterschiedlicher Schreibsituationen und Schreibgelegenheiten im Fokus. Übergeordnetes Ziel ist es, eigenständiges Schreiben zu ermöglichen und die Begeisterung für kontinuierliche und mannigfaltige Textproduktion zu wecken. Leitfragen sind in diesem Zusammenhang: Was für Geschichten gibt es? Findest du Wörter, Sätze oder Satzanfänge, die zu den verschiedenen Arten von Geschichten zutreffen?
Mit fortschreitender Projektdauer stehen Handlungspläne für das selbstständige Verfassen im Zentrum. Kinder, die die deutsche Sprache neu erlernen, nutzen in dieser Phase insbesondere zuvor eingeführte Schreibhilfen wie Mindmaps, Filmleisten oder Wortgeländer. Diese eignen sich aufgrund ihrer vorgebenden, eng führenden Eigenschaften gut, um Gedanken und Gefühle für eine Geschichte zu sammeln und eigene Worte in eine erste Reihenfolge der Erzählung zu bringen.
Neben Formen gemeinschaftlichen Arbeitens und dem selbstentdeckenden Lernen spielt in der Geschichtenwerkstatt auch die Multiperspektivität eine Rolle. Ein bestimmter Aspekt einer Geschichte wird z. B. aus den Augen eines Künstlers, eines Mathematikers oder eines Astronomen aus dem 17. Jahrhundert untersucht. Das Schreiben von Geschichten ist demnach auch eine Folge ihrer Auseinandersetzung mit einem Thema, das für sie zunehmend an Bedeutung gewinnt und aus unterschiedlichen Perspektiven erkundet wird.

Hin zu Kunst

Die Geschichtenwerkstatt folgt einem ganzheitlichem Verständnis von Unterricht, in dessen Zentrum Prozesse stehen, die in der Kunstdidaktik der künstlerischen Erzählung ihren Ursprung finden: Recherche, Konstruktion, Transformation und Reflexion. Der Fokus liegt nicht auf dem fertigen Werk, wie gelungen also eine Geschichte geworden ist, sondern auf der Veränderung, die das Subjekt im Erstellungsprozess durchmacht. Weitere zentrale Aspekte in diesem künstlerischen Bildungsprozess sind Selbstbewegung, Selbstverortung sowie die Fähigkeit sich zu positionieren. Gezielte Phasen der Reflexion sind dabei wichtig und sichern, dass Partizipation nicht nur als Wort ins Leere läuft, sondern eine Form der sozialen Handlungsfähigkeit unterstützt (vgl. Astington und Olson 1995, S. 187). Während des Projekts sind die Kinder auch immer wieder künstlerisch Handelnde und damit konfrontiert, dass das, was sie schreiben, aufführen, anfertigen, inszenieren und auf Tonband aufnehmen, nicht unbedingt zu einem für sie zufriedenstellenden Ergebnis führt (vgl. Urlaß 2014, S. 1). Wie diese Ungewissheit und Unsicherheit als etwas Bereicherndes erlebt werden kann, hat das Forschungsprojekt „Geschichtenwerkstatt“ im Rahmen der PLACE-Förderung untersucht.

Boris Dornbusch
Pädagogische Hochschule Heidelberg

Literatur:

Astington, Janet W., Olson, David R. (1995): The cognitive revolution in children’s understanding of mind. In: Human Development 38, S. 179–189.
Mari, Enzo (2014): The Fable Game, CORRAINI: Verona.
Urlaß, Mario (2014): Kunst des Anfangs. Einstiegsszenarien künstlerischer Projektarbeit in Schule und Hochschule. In: Zeitschrift Ästhetische Bildung 6, Nr. 2, 2014 (online), <http://zaeb.net/index.php/zaeb/article/view/91/88 >.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (20. Juni 2017). Geschichten gemeinsam schreiben und spielen. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppns


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.