Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer_innenbildung: Theorien, Konzepte, Methoden

Von Susanne Heil und Thuy Loan Nguyen

Durch das Programm der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ wurden deutschlandweit wichtige Entwicklungen zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums angestoßen. Mit der daraus resultierenden Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden Impulse gegeben, mit dem eine qualitativ nachhaltige Verbesserung für den gesamten Prozess der Lehrer_innenbildung bis in die berufliche Einstiegsphase und die Weiterbildung inhaltlich und strukturell erreicht werden soll. Eines der zentralen Ziele ist die nachhaltige und systematische Verbesserung im Handlungsfeld der Fortentwicklung der Lehrer_innenbildung in Bezug auf die Anforderungen von Heterogenität und Inklusion.
Im Rahmen dieser Förderlinie fand vom 4. bis 5. Mai 2017 der DLR-Programm-Workshop „Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer_innenbildung: Theorien, Konzepte, Methoden“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Die Intention – auch des gastgebenden Projekts heiEDUCATION – war dabei, die Akteur_innen der 49 Projekte aus 59 Hochschulen bundesweit zusammenzubringen, einen Austausch und eine Vernetzung über die eigene Hochschule hinaus zu ermöglichen, den aktuellen Stand, Erfahrungen und Erkenntnisse zusammenzutragen, Probleme und Aufgaben aufzuzeigen und Gemeinsamkeiten, Stärken und Herausforderungen zu eruieren.
Themen, die in den Projekten relevant erscheinen, wurden nach der Begrüßung des Rektors der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Prof. Dr. Hans-Werner Huneke, von Prof. Dr. Beatrix Busse (Projektleitung heiEDUCATION, Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Petra Deger (Projektleitung heiEDUCATION, PH Heidelberg) aufgeworfen und markiert. Sechs Leitfragen wie beispielsweise „Wie soll das Lehramtsstudium als Studiengang aufgebaut werden bzw. wie lässt sich das Lehramtsstudium als kohärenter Studiengang weiterentwickeln?“ oder „Wieviel Forschung ist notwendig zur Qualitätsentwicklung in der Lehrer_innenbildung?“ strukturierten diese Einführung. Durch die Analyse der Projekte im Vorfeld wurde deutlich gemacht, dass „Inklusion und Heterogenität keine engen Bausteine sind, sondern das Themenfeld viele Facetten mit sich bringt“.

Projekte und Themenspektren

Nach dem einführenden Teil schlossen sich zwei parallellaufende Panels an, bei denen die ausgewählten Hochschulen innerhalb der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ihre Projekte zur Verbesserung der Lehrer_innenbildung hinsichtlich Inklusion und Heterogenität vorstellten.
Das Themenspektrum reichte von eher spezifischen Fragen wie der Sprachförderung unter Berücksichtigung von Videographie-Einsatzmöglichkeiten (Universität Augsburg, Projekt LeHET) über das Einüben von Teamarbeit sowie das Beobachten lernen als Vorbereitung inklusiver Herausforderungen (Universität Hamburg, Projekt ProfaLE), der Vorstellung eines didaktischen Modells zur Unterrichtung heterogener Lerngruppen mit dem Schwerpunktthema Partizipation (Humboldt-Universität zu Berlin, Projekt FDQI-HU) und Inklusion und Heterogenität als Teilaspekte in heiEDUCATION (Pädagogische Hochschule und Universität Heidelberg, Projekt heiEDUCATION).
Zudem wurden Projekte vorgestellt, die die Titelthemen des Programmworkshops sehr breit adressierten, beispielsweise im Spannungsfeld der Lehrer_innenbildung von Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Projekt Lehrerbildung PLUS) oder zur Kohärenz in der Multi-Perspektivität (Universität Duisburg-Essen, Projekt ProViel). Inklusion als Querschnittsthema wird im Projekt DoProfil (TU Dortmund) fokussiert. Ein Kasuistik-Projekt, das eine multiprofessionelle Perspektive auf Schule und Unterricht richtet und unter anderem die Chance für gelingende Inklusion in kooperierendem und forschendem Lernen sieht, wurde von der Universität Halle vorgestellt (Projekt KALEI).
Im Anschluss an die Workshops bestand im Rahmen eines Posterwalks Gelegenheit zum Austausch zwischen den Teilnehmer_innen. Über 35 eingereichte Poster zeigten die vielfältigen Spannungsfelder, vor allem auch von Qualifikationsarbeiten.
Am zweiten Tag der Veranstaltung standen dann vertiefende Workshops auf dem Programm, die jeweils in Tandems aus zwei beteiligten Projekten angeboten wurden.
Hier zeigten sich verschiedene Zugänge und die grundsätzliche Notwendigkeit der Thematisierungen von Inklusion und Heterogenität in der Lehrer_innenbildung in allen Studiengängen.

Poster des Projektes ProViel der Uni Duisburg-Essen

Da an dieser Stelle nicht alle Workshops im Detail diskutiert werden können, möchten wir im Folgenden nur zwei Workshops vorstellen, an denen wir selbst teilgenommen haben: Im Workshop „Inklusion als Querschnittsaufgabe“ der Projekte ProViel (Universität Duisburg-Essen) und SPL (Universität Göttingen) wurde konkret erläutert, wie die beiden Hochschulen Inklusion als Querschnittsaufgabe verstehen, welche theoretischen Konzepte sie zugrunde legen und welche Interpretationsweisen sie wählen. Prof. Dr. Anja Tervooren und Susanne Gottuck (Universität Duisburg-Essen) machten das gemeinsame Arbeiten an Themen mit den jeweiligen fachspezifischen Zugängen stark, die dann erst Interdisziplinarität ermöglichen. Indem Inklusion als allgemeiner Anspruch verstanden wird, wird die Normativität der Pädagogik selbst zum Reflexionsgegenstand. Neben dem bestehenden Tableau der Hochschullehre an der Universität Duisburg-Essen zu Heterogenität und Ungleichheit wird neben sozialer Ungleichheit, Migration und Gender auch die Differenzlinie ,Behinderung/Nicht-Behinderung‘ einbezogen und die Perspektive von Teilhabe gestärkt. Interdependenzen zwischen verschiedenen Kategorien werden dabei in den Blick genommen (Intersektionalität). So wurden auch Beispiele der curricularen Verortungen dargestellt und exemplarisch auf Seminartitel und deren Inhalte verwiesen:

  1. Die historische Grenzziehungen zwischen Allgemeinem und Besonderen durch Reorganisation der Themen, z. B.: „Zur Geschichte von Hilfs- und Volksschule“.
  2. Die Verabschiedung der Defizitorientierung zugunsten der Perspektive von Teilhabe; die Ausarbeitung eines differenzierten Konzepts von Behinderung, z. B.: „Migration und Behinderung unter intersektionalen Perspektiven“.
  3. Die Verschränkung außerschulischer Bedingungen des Aufwachsens von Kindern, wie z. B. durch ein Proseminar „Soziale Arbeit – Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Settings“.
  4. Forschendes rekonstruktives Lernen in der Praxisphase, beispielsweise durch Diskussion zu den Konstruktionen von Kategorien, Bearbeitung von Zuschreibungen (z. B. ,Behinderung‘), dabei sind Themen wie „Schule als Sozialisationsraum – Peerbeziehungen in der Schule“ relevant. Dadurch werden Reflexionen von Differenzkonstruktionen zwischen Heterogenität und Standardisierung ermöglicht.

Diskutiert wurde darüber hinaus noch in drei Kleingruppen zu den Schwerpunkten a) Reorganisation von Themen, b) welche Expertise(en) und Kooperationen scheinen relevant und c) Standortbestimmung (den eigenen Standort definieren).

Poster des Projekts KLBS

Ebenso interessant war der Workshop von Dr. Veronika Schmid (Projekt heiEDUCATION der Universität Heidelberg und Pädagogischen Hochschule Heidelberg) sowie Ann-Catherine Liebsch und Yasmin Patzer (Projekt FDQI-HU der Humboldt-Universität zu Berlin) „Inklusion lehren: Partizipation – Veranstaltungsformate – Modulkonstruktion“. Auch hier stellten die jeweiligen Projekte ihre theoretischen Zugänge zu Inklusion vor sowie deren Verankerung bzw. Umsetzung in den hochschulischen Curricula. Anschließend bekamen die Workshopteilnehmenden die Chance, sich im Rahmen eines Worldcafés über die verschiedenen Themen und Zugänge von Inklusion und Heterogenität auszutauschen. Zentrale Fragen waren dabei, welche Faktoren zum Gelingen einer Lehrveranstaltung mit Inhalten zu Inklusion und Heterogenität beitragen und welche Schwierigkeiten sich bei der Gestaltung der Lehrveranstaltung ergeben können. Eine weitere Schlüsselfrage war auch, wie bereits etablierte Ansätze und Überlegungen zu Lehrveranstaltungen mit Lehrformen von Inklusion nachhaltig und langfristig in die Lehrer_innenbildung verankert werden können. Die diskutierten Inhalte wurden anhand von Postergestaltungen der Workshopteilnehmer_innen festgehalten. In einem anschließenden kleinen Posterwalk konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer anhand von 12 Klebepunkten ihre oder seine persönlich wichtigsten Aspekte hinsichtlich Inklusion an den Postern markieren.
Ein ganz besonderer Gast während des gesamten Workshops war „die kritische Freundin“ in Person von Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik (PH Ludwigsburg), die nach eigener Aussage durch den Programm-Workshop ,flog‘, Eindrücke sammelte und diese zum Abschluss mit ihren Perspektiven würdigte. Die Nachhaltigkeit der Projekte markierte Merz-Atalik am Ende als wichtigsten Faktor. Sie empfahl für alle Projekte einen offenen Umgang mit den Materialien, so dass ein Austausch zwischen den Projekten erfolgt und so alle voneinander profitieren können.

Ausblick(e)

Als Ergebnis dieser zweitägigen Tagung kann mitgenommen werden, dass Inklusion nicht ein Zustand ist, der einmal erreicht ist und dann für immer bleibt. Unter Berücksichtigung von Diversität mit dem Fokus auf marginalisierte Gruppen und Mechanismen, die soziale Ungleichheiten bewirken, ist Inklusion vielmehr ein nie endender Prozess der Berücksichtigung von Diversität. Für den Prozess der Lehrer_innenbildung bedeutet dies, spezifische Ausgangsbedingungen zu berücksichtigen, aber auch an der Verständigung gemeinsamer Leitlinien zu arbeiten. Durch die Zusammenführung der Projekte wurden Kooperationen initiiert, die nun weitergeführt werden sollten. Der Wunsch weiterer Veranstaltungen mit ähnlichem Format an einem anderen Standort wurde nicht nur geäußert, sondern erfreulicherweise auch schon beschlossen: die Folgeveranstaltung wird an der TU Dortmund stattfinden.

Susanne Heil und Thuy Loan Nguyen
Heidelberg School of Education


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (18. Juli 2017). Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer_innenbildung: Theorien, Konzepte, Methoden. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppnw


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.