Zeitzeugenbegegnung als Erlebnis im Geschichtsunterricht: Boom der Zeitzeugenschaft
Von Juliane Brauer
Zeitzeugen/innen sind ‚in‘. Das Netz ist voll mit einem fast unüberschaubaren Angebot an Zeitzeugenvermittlungsbörsen oder Zeitzeugenportals, auf denen digital bearbeitete Interviews oder Interviewausschnitte abrufbar sind. Erst im Juli 2017 eröffnete die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ihr Zeitzeugenportal.
Insbesondere Darstellungen zur Lernsettings über die Geschichte der DDR scheinen kaum mehr ohne Zeitzeugen/innen auszukommen. Interessierte Lehrkräfte können sich in entsprechenden Handbüchern informieren (z. B. Ernst 2014) oder gleich eine der zahlreichen Handreichungen auf den Webseiten zur Kenntnis nehmen. Doch braucht das Lernen über Geschichte wirklich Zeitzeugen? Die Antwort ist ein klares „Ja!, aber“. Denn es gilt, einiges dabei zu bedenken.
Geschichte in ‚echten‘ Geschichten
Zeitzeugen sind ‚echte Menschen‘. Sie bezeugen zumeist nicht einfach irgendeine selbst erlebte Geschichte, sondern die Geschichte von Ausgrenzung, Verfolgung und millionenfacher Vernichtung (z. B. Shoah, Genozide) oder die von Unrecht und Gewalt (z. B. DDR-Geschichte). Zeitzeugen/innen verbürgen in persona diese zum Teil unbegreifliche Geschichte durch ihre eigenen Geschichten. Damit machen sie einen großen Unterschied zu herkömmlichen vermeintlich trockeneren Textquellen. Die Zeitzeugenbegegnung wirkt zudem für die Schüler/innen besonders vertraut, denn mit den Lebensgeschichten lässt sich mitfiebern und mitleiden. Die Menschen im Alter der eigenen Großeltern berichten von ihren Ängsten, ihrer Enttäuschung, Wut, vielleicht ihrer Verzweiflung oder ihren Hoffnungen. Auch wenn sie versuchen, nüchtern zu berichten – Zeitzeugenerzählungen sind per se hochemotional. Genau darauf beruht der gegenwärtige Boom der Zeitzeugenschaft.
Zeitzeugen/innen haben, so scheint es, das Potenzial, den Schüler/innen einen emotionalen und individuellen Zugang zur Vergangenheit zu ermöglichen. Damit reihen sich Zeitzeugenberichte in einen neuen geschichtskulturellen Trend ein: Geschichte soll ein Erlebnis bzw. ein Event sein. „Persönlich, konkret, verständlich“ – so wirbt das Zeitzeugenportal des Bonner Hauses der Geschichte auf seiner Webseite: „Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Entdecken Sie die kleinen und großen Ereignisse der deutschen Geschichte.“Vertrautheit als Chance und als Problem
Zeitzeugenberichte sind fraglos wichtig für das Lernen über Geschichte, das belegte eine kürzlich erschienene empirische Interventionsstudie über den Effekt von Zeitzeugen im Geschichtsunterricht (Bertram 2017). Die Schüler/innen waren motivierter und haben nachhaltiger gelernt. Zugleich kam die Studie aber auch zu dem Ergebnis, dass es den Neuntklässlern schwer fiel, die Perspektivität der Zeitzeugen/innen in der konkreten Begegnung zu dekonstruieren. Das Gefühl der Vertrautheit ist für das historische Lernen ein Problem, denn Zeitzeugenbegegnungen simulieren Nähe und Vertrautheit. Sie wollen die Lernenden emotional packen, ‚Identifikation und Mitgefühl‘ wecken. Doch das historische Lernen, die ‚Sinnbildung über Zeiterfahrung‘, basiert auf der Alteritätserfahrung und nicht auf der Identitätserfahrung. Es geht eben nicht darum, mitzuleiden oder nachzufühlen, sondern zu erkennen, wie ich selber zu dieser Geschichte stehe, was sie mit mir selber macht. In der konkreten Situation des Gespräches jedoch haben die Lernenden keine Chance, eine kritische Distanz aufzubauen. 1976 einigten sich Politikwissenschaftler im Beutelsbacher Konsens auf ein Überwältigungsverbot und Kontroversitätsgebot (siehe http://www.bpb.de/die-bpb/51310/beutelsbacher-konsens) als Prinzipien der politischen Bildung. Im Grunde ging es darum, den Lernenden den Raum und die Möglichkeit zu einer eigenen politischen Meinungsbildung zu geben. In der historischen Bildungsarbeit werden in den letzten Jahren die Stimmen laut, den Konsens um das Verbot einer emotionalen Überwältigung zu erweitern. Genau dieser Aspekt ist in der Begegnung mit Zeitzeugen besonders zu beachten.
Vom Erlebnis zum Lernen
Historisches Lernen kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Schüler/innen sich mit der Zeitzeugenbegegnung frei auseinandersetzen dürfen, ohne einen moralisch verbindlichen Rahmen politisch-historischer Lernziele. Daher braucht es Arbeitsformate, in denen sich die Lernenden mit einer Zeitzeugenbegegnung eigensinnig und produktiv auseinandersetzen können. Denkbar ist, dass Schüler/innen im Nachgang aufgefordert werden, einen ganz persönlichen Bericht zu schreiben, in Form einer Email an einen Freund oder eine Freundin. Darin können eigene Reaktionen geäußert werden, die Aussagen in vorhandenes Wissen einsortiert werden, Fragen gestellt werden, die man sich nicht im Beisein von den Zeitzeugen stellt. Denkbar ist ebenso, dass das Gespräch auf Video aufgezeichnet wird und die Schüler/innen im Nachgang mit Hilfe der Videoaufnahme das Gespräch auswerten und dabei erkennen, wie individuell Erinnerung ist. Hilfreich kann es ebenso sein, die Schüler/innen im Vorfeld zu bitten, einige Sätze oder Aussagen mitzuschreiben. Diese können sich auf einen zentralen Inhalt beziehen oder auf die Form der Erzählung. Sie können eine emotionale Berührung der Lernenden erkennen lassen, aber auch Irritationen. Anschließend sollen die Schüler/innen ihre Mitschriften einander vorstellen und kommentieren.
Denkbar sind also zahlreiche Formate. Wichtig ist dabei, dass der reine Erlebnischarakter des Zeitzeugengespräches gebrochen wird und die Lernenden die Gelegenheit erhalten, sich selber zu diesem Gespräch zu verorten. Von diesem Ausgangspunkt ließe es sich dann trefflich mit Zeitzeugen/innen lernen.
Juliane Brauer
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Weiterführende Literatur
Bertram, Christiane: Zeitzeugen im Geschichtsunterricht. Chance oder Risiko für historisches Lernen? Eine randomisierte Interventionsstudie, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2017. Rezension unter: http://www.sehepunkte.de/2017/07/29845.html.
Brauer, Juliane: „‚Heiße Geschichte‘? Emotionen und historisches Lernen in Museen und Gedenkstätten“, in: Sarah Willner, Georg Koch, Stefanie Samida (Hrsg.): Doing History. Performative Praktiken in der Geschichtskultur, Münster: Waxmann 2016, 29–44.
Ernst, Christian (Hrsg.): Geschichte im Dialog. DDR-Zeitzeugen in Geschichtskultur und Bildungspraxis, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2014.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (24. Oktober 2017). Zeitzeugenbegegnung als Erlebnis im Geschichtsunterricht: Boom der Zeitzeugenschaft. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppo4
Zur Ergänzung und für alle Interessierten hier noch eine Link zur einer Radiosendung über Zeitzeugen: SWR2 Forum, “Wie glaubwürdig sind Zeitzeugen” vom 5.10.2017.
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-forum/geschichten-statt-geschichte-wie-glaubwuerdig-sind-zeitzeugen/-/id=660214/did=20403436/nid=660214/imrcw/index.html