Sharing is caring: Kulturelles Erbe teilen – aber wie?
Von Laura Di Betta
Wer erbt das kulturelle Erbe? Wie wird es in einer globalen transkulturellen Gesellschaft universell zugänglich? Kann kulturelles Erbe abgelehnt werden? Diese Fragen standen im Fokus der Dortmunder Tagung „Sharing Heritage: Objekte, Prozesse, Akteure“.
Die zweitägige Veranstaltung, die sich dem Motto des Europäischen Kulturerbejahrs „Sharing Heritage“ verpflichtet sah, war eine Kooperation zwischen dem „Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung“ der Technische Universität Dortmund und dem Cluster „Kulturelles Erbe“ der Heidelberg School of Education. Erklärtes Ziel war es, Akteure aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen und institutionellen Handlungsfeldern miteinander ins Gespräch zu bringen und sich den Fragen der Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes in einer globalisierten Welt und zunehmend heterogenen Gesellschaft zu stellen. Denn eines war schon am Anfang klar: Wir müssen reden.
Partizipatives Museum
Wie so ein Gespräch aussehen kann, wurde bereits in der ersten von Katharina Christa Schüppel (TU Dortmund) geleiteten Sektion „Objekte“ deutlich. Hier standen ausgehend von der neuen Situation, die mit der „Rückkehr des Objekts“ in die Kunstgeschichte entstanden ist, Fragen nach aktuellen Wegen der Erforschung, Bewahrung und Vermittlung des materiellen Kulturerbes unter den veränderten Voraussetzungen von „Sharing Heritage“ im Fokus. Diese Fragen umfassten einerseits den Museumsraum, und zwar von der Konzeption einer Ausstellung sowie ihres Narrativs bis zu den Möglichkeiten der Vermittlung. Sarah Hübscher (TU Dortmund) veranschaulichte am Beispiel des Ausstellungsprojekts „Wort-Bild“ im Museum Ostwall die Notwendigkeit eines offenen, partizipativen Museums („sharing responsibility“), das von der Teilhabe und der Mitgestaltung der Besucher/-innen lebt. „Wörter und Bilder haben wir genug im Museum“, unterstrich Hübscher in ihrem Vortrag, „was wir brauchen, ist das Gespräch.“
Pilgern als ‚lebendiges‘ Kulturerbe
Eine andere Perspektive brachte Ivan Foletti (Universität Brno) hinein. Er stellte das aus der mittelalterlichen Pilgerpraxis heraus entwickelte Projekt der „Migrating Art Historians“ als Möglichkeit einer neuen Rezeption und Erforschung von mittelalterlicher Kunst vor. Vor dem Hintergrund des Pilgerns, verstanden als kulturelles Erbe, machte er sich gemeinsam mit Studierenden auf eine wissenschaftliche Wanderreise von Lausanne über unter anderem Genf, Lyon und Tours zum Mont Saint-Michel. Die viermonatige Reise umfasste jeweils abwechselnd drei Geh-Wochen und drei Forschungs-Wochen. Geforscht wurde in den Klöstern, die auf dem Weg lagen. Ziel war es, der Zeitfrage nachzugehen, die in der kunsthistorischen Mittelalterforschung oft fehle. Im Vordergrund stand die Frage, wie sich das Zeitempfinden durch das Gehen bzw. Pilgern verändert und damit einhergehend auch die Wahrnehmung von Landschaft.
Mit der von Stefanie Samida (Heidelberg School of Education) geleiteten Sektion „Prozesse“ rückten die immateriellen Ausdrucksformen von Kultur – Bräuche, Rituale, performative Praktiken, orales Wissen – ins Zentrum. Dabei ging es zum einen um die Lehrer/-innenbildung, wobei Jutta Ströter-Bender (Universität Paderborn) auf den konkreten Bildungs- und Forschungsauftrag von Welterbestätten verwies und die Notwendigkeit, das dahinterliegende Denkmodell von Sharing Heritage, den Lehramtsstudierenden zugänglich zu machen. Auch Lina Franken (Universität Bamberg) konstatierte ein Defizit; die Geschichtsdidaktik begreife Schule immer noch zu wenig als Ort der Geschichtskultur. Gerade über die Aufnahme des Themas ‚Kulturerbe‘ in den Geschichtsunterricht sei es möglich, ein Bewusstsein für die Orientierungsfunktion von Kultur zu schaffen.
Kulturelles Erbe als identitätsstiftendes Element
Wie kulturelles Erbe zu einem identitätsstiftenden Element werden kann, zeigte Pei-Shan Wu (Roemer-und Pelizaeusmuseum Hildesheim) am Beispiel der Musikgattung „Pak-Koán“, die seit dem Ende des Kriegsrechts 1987 in Taiwan eine Aufwertung erfährt und mehr und mehr Teil der nationalen Identität wird. Die Vermittlung geschieht über Schüler/-innen, die in Pak-Koán unterrichtet werden und die Musik öffentlich aufführen, etwa bei wichtigen Zeremonien. So hält die vermeintlich traditionelle Musik Einzug in den Alltag. Dieses Prinzip habe maßgeblich dazu beigetragen, die Einstellung zur Musik zu ändern. Dass kulturelles Erbe nicht per se etwas Positives sein muss, stellte die Ethnologin Sabine Klocke-Daffa (Universität Tübingen) heraus. Am Beispiel eines Reiterdenkmals in Windhoek schilderte sie die Herausforderungen von geteiltem Kulturerbe in Namibia vor dem Hintergrund ehemaliger kolonialer Strukturen.
Partizipationsbegriff erweitern
Der zweite Tagungstag beschäftigte sich in der dritten Sektion „Akteure“ unter der Leitung von Cord Arendes (Universität Heidelberg) dezidiert mit den in die Vermittlung von Sharing Heritage eingebundenen Beteiligten. Das reichte von Beispielen zu Fotoprojekten, die als Unterrichtseinheiten entworfen werden können, um die Bedeutung von Weltkulturerbe für Jugendliche herauszuarbeiten, bis zu Schulprojekten, die Denkmale als authentische Geschichtsorte sowie den Denkmalschutz als gesellschaftliche Aufgabe für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Kulturerbe in den Mittelpunkt stellten.
Deutlich wurde an diesen zwei Tagen, dass Sharing Heritage ein wichtiges Konzept im Rahmen der kulturellen Bildung ist. Es ist in vielfältigen Lehr-/Lernsettings, in Vermittlungsprojekten oder in der künstlerischen Forschung bereits Realität, aber immer noch mehr Ausnahme als die Regel. Vertieft werden muss – das wurde in der Abschlussdiskussion deutlich – auch der Partizipationsbegriff. Denn Partizipation im Kontext von Sharing Heritage meint mehr als ‚nur‘ Dialog, es geht um Teilhabe und Einbindung ganz unterschiedlicher Akteure auf allen Ebenen. Kein leichtes Unterfangen, aber eines, das sich lohnt.
Laura Di Betta
TU Dortmund
Ein detaillierter Tagungsbericht findet sich auch auf H-Soz-Kult.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (31. Juli 2018). Sharing is caring: Kulturelles Erbe teilen – aber wie? Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppp2