Lernen mit sozialen Medien in der Schule – geht das?
Von Nicola Brocca & Vanessa Speidel
Social Networks sind heute in aller Munde… und seit ein paar Jahren auch in allen Händen. Von wegen virtuell! Es scheint, dass durch die kapillare Verbreitung von Smartphones alle lerntheoretischen Ansätzen der letzten Jahrzehnte – von Konstruktivismus bis Konnektivismus – endlich fassbar und neue Lehr-Lernszenarien greifbar werden. Welch Potenzial für Lehrkräfte und Forscher*innen, die sich mit mobilem, kooperativem und informellem Lernen beschäftigen!
Beim Round Table „Social Net(work)s in Education and Language Sciences“ (Heidelberg School of Education, 15.06.2018) beleuchtete Prof. Dr. Thomas Strasser (Pädagogische Hochschule Wien) in seinem ausgezeichnetem Plenarvortrag „App, app’n’ away. How (social) networks and tools like Twitter and WhatsApp can support language learning on the go“ seine Erfahrungen an der Pädagogischen Hochschule Wien zum Einsatz sozialer Medien in schulischer Fremdsprachdidaktik.
Dass junge Menschen viel Zeit für digitale Medien aufbringen, sei eine mit dem Fortschritt einhergehende Wahrnehmung, so Strasser. Oftmals werden dabei die Jugendlichen von Erwachsenen als „Smombies“ bezeichnet: also soziale „Zombies“ mit einem „Smartphone“. Dass das Smartphone jedoch nicht per se als negativ für den Lernerfolg gelten muss, macht das hierfür stehende Museums-Foto von Gijsbert van der Wal deutlich: Zu sehen sind Jugendliche, die im Museum vor einem Gemälde Rembrandts sitzen und intensiv ihr Smartphone betrachten. Der Eindruck von Desinteresse und Ablenkung durch das Smartphone kommt auf – in Wahrheit jedoch nutzen die Jugendlichen ein Zusatzangebot des Museums, um so weiterführende Informationen über z. B. Audio-und Videodateien zu erhalten.
Mobile Learning
Das sogenannte Mobile Learning umfasst all jene Systeme, die es den Lernenden ermöglichen, auf verteilte Datenbestände zuzugreifen und miteinander zu kommunizieren, ohne dabei auf Kabel angewiesen zu sein (Karran et al. 2003). Mobile Learning fördert unter anderem (1) eine bessere Effizienz der Lernzeit, denn jeder Ort kann zu einem potenziellen Lernort werden. Hierdurch können zum Beispiel auch Zugfahrten als Lernzeit genutzt werden. Zum anderen fördert Mobile Learning nach Strasser auch (2) eine bessere Verbindung und Interaktion zwischen Lehrperson und Lernenden, wodurch auch z. B. Gruppenarbeiten flexibler gestaltet werden können. Außerdem können oftmals auch (3) Umgebung und Kontext besser in den Lernprozess mit einbezogen werden (Strasser & Pachler 2014). Dies zeigt auch das Beispiel im Museum.
Als Beispiel zur Umsetzung von Mobile Learning zur Unterstützung und Förderung des Fremdsprachenerwerbs führt Strasser unter anderem WhatsApp an. WhatsApp biete vielfältige Chancen, wie beispielsweise Gruppenchats, Audionachrichten und das Versenden von Bildern, Fotos und Videos. So ließen sich verschiedene Aufgaben von der Lehrperson an die Lernenden stellen, die von allen Gruppenmitgliedern jederzeit bearbeitet werden könnten. Neben einem motivationalen Faktor sind insbesondere zeitliche und örtliche Flexibilität, gute Interaktionsmöglichkeit und ständige Präsenz der Fremdsprache – auch außerhalb des institutionellen Lernorts – als Innovation zu nennen. Eine Audiodatei im Format einer Sprachnachricht kann so beispielsweise als Diktat wirken, die als Hausaufgabe wiederholt angehört und nach Bedarf unterbrochen werden kann; Einflüsse einer Fremdsprache im Stadtbild (z. B. Café-Namen, Straßennamen etc.) können als Fotos gesammelt und im Chat geteilt werden. Dabei können die Lernenden sich gegenseitig unterstützen, der Wortschatz kann erweitert werden und im Krankheitsfall lassen sich beispielsweise wichtige Informationen und Dateien teilen.
Die Nutzung von WhatsApp fördert nach Strasser sechs Aspekte im Lernprozess:
- Zusammenarbeit
- Kommunikation
- Reflexion
- Multiplikation
- Modifikation/Änderung
- Kreativität und Kreationen
Wenn „Didaktik“ und „Social Media“ je einen Facebook-Account hätten, ihr Beziehungsstatus wäre: It’s complicated!
Trotz aller Vorteile, die Thomas Strasser nennt und unterstützt, sieht er noch große Probleme zur allgemeinen Umsetzung. Es fehlen konkrete Möglichkeiten, die genannten Aspekte von Mobile Learning im Unterricht einzusetzen. Gründe hierfür lägen neben Zweifeln seitens der Eltern auch in der seit Mai 2018 gültigen Datenschutz-Grundverordnung. Besser geeignet als WhatsApp seien aus Datenschutzgründen die Messenger Threema oder Telegram. So bleibt auch nach dem Vortrag von Thomas Strasser die anschließende Diskussion nicht ohne Kritikpunkte.
Arbeit ohne Grenzen
Für die Lehrperson bedeutet Mobile Learning einen dauerhaften Einsatz, auch über die Arbeitszeiten hinaus. Kaum noch Ruhephasen und eventuell unbezahlte Arbeitszeit können die Folgen sein. Dies gilt gleichermaßen natürlich auch für die Lernenden. Eine ständige Verknüpfung zum Lernstoff erschwert außerdem die Reflexion und die Entspannung – notwendige Phasen jedes Lernprozesses. Problematisch kann es außerdem werden, wenn das Angebot als Kontrolle und Zwang wirkt. Ein zu starkes Pflichtgefühl wirkt sich negativ auf den gesamten Lernprozess aus.
Nur ein Hype?
Hat der Einsatz sozialer Medien tatsächlichen Mehrwert oder bleibt er auf der Ebene der „Substitution“ (Puentedura 2006)? Setzt man eine Methode ein, sollte immer zuerst überlegt werden, welche Ziele erreicht werden und erreicht werden wollen. Klafki (1958) nennt dies das „Primat der Didaktik“. Dabei sollten soziale Medien nicht einfach als Ersatz analoger Medien wirken, sondern einen Vorteil gegenüber diesen mit sich bringen.
Fake News-Falle und Cybermobbinggefahr lauern…
Das Mindestalter für einen Account bei WhatsApp wurde bewusst ab 13 Jahren (in Europa ab 16 Jahre) gewählt. Denn die Nutzung erfordert reflektiertes Hinterfragen von Informationen und Verantwortungsbewusstsein. Natürlich bietet der Einsatz dieser sozialen Medien somit die Möglichkeit, sie zu erlernen, jedoch müssen Lehrpersonen darüber auch ein Bewusstsein haben, sonst kann ein naiver Einsatz im Unterricht folgen.
Privacy
Mit dem Einsatz von Social Media werden viele Informationen zur Verfügung gestellt, auch Informationen, die im Rahmen des Lernprozesses nicht gebraucht und eventuell auch zu persönlich sind (Ranieri 2011). Dazu zählen Profilbilder und der Status über den User (z. B. „im Fitnessstudio“ oder „in einer Beziehung mit…“). Möchten Schüler*innen in ihrem privaten Account von Lehrkräften angesprochen werden (und umgekehrt)? Wie ein Experiment von Valentina Grion, Professorin der Universität Padova und ebenso Referentin beim Round Table zeigte, lautet die Antwort: Nein. In einer extra eingerichteten Facebookgruppe mit Fragen zu Unterrichtsgestaltung herrschte Flaute. Ein Grund dafür war, dass die Schüler*innen ihre Privacy bewahren wollten.
🙂
Zuletzt merken wir an, dass sich die Sprachvarietäten, die die sozialen Medien fördern, nur begrenzt in anderen Medien positiv auswirken. In anderen Worten: WhatsApp nutzt sprachliche Merkmale, die nur bedingt in formellere Kontexte transferiert werden können, oder *<}:o} ?
Nicola Brocca & Vanessa Speidel
Heidelberg School of Education & Pädagogische Hochschule Heidelberg
Literatur
Manca S., Grion V. 2017: Engaging students in school participatory practice through Facebook: The story of a failure. British Journal of Educational Technology 48/5, 1153–1163.
Karran, T. et al. 2003: Mobile learning: Passing fad or pedagogy. In: Kynäslahti, H.: Mobile technologies and learning: Helsinki: ITPress, 51–61.
Klafki W. 1958: Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. Die deutsche Schule, 50, Nr. 10, 1–8.
Puentedura R. 2006: Transformation, technology, and education. Online abrufbar unter: http://hippasus.com/resources/tte [Zugriff: 29.07.2018].
Ranieri, M. 2011. Le insidie dell’ovvio. Tecnologie educative e critica della retorica tecnocentrica. Pisa: Edizioni ETS.
Strasser, T. & Pachler, N. 2014: Digital technologies in modern foreign language teaching and learning. In: Pachler, N.; Evans, M., Redondo, A. and Fisher, L.: Learning to teach modern foreign languages in the secondary school. A companion to school experience. 4th edition. Londonm, New York: Routledge, 108–122.
Webseiten
Thomas Strassers Blog zum Lernen mit neuen Technologien: https://learningreloaded1.wordpress.com/ [Zugriff: 29.07.2018].
Portal e-teaching.org des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen: https://www.e-teaching.org [Zugriff: 29.07.2018].
Die komplette Geschichte des Bildes der Jugendlichen in Rijksmuseum Amsterdam finden Sie unter: https://www.telegraph.co.uk/news/newstopics/howaboutthat/12103150/Rembrandt-The-Night-Watch-The-real-story-behind-the-kids-on-phones-photo.html [Zugriff: 29.07.2018].
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (7. August 2018). Lernen mit sozialen Medien in der Schule – geht das? Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ppp3