Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ressource Vielfalt: Über den Umgang mit pluralen Identitäten in der Bildungsarbeit

Von Verena Schneeweiß

Vielfalt ist Realität – nicht erst heutzutage, aber unser Verständnis von Vielfalt erweitert sich. Diese Vielfalt von (dynamischen, nicht statischen) Identitäten, Lebensstilen und Weltbildern gilt es, auch im Bildungsbereich und mittels Bildungsarbeit aufzugreifen und widerzuspiegeln.

Dabei können insbesondere Anregungen aus dem außerschulischen Bereich einen reflektierten Umgang mit (kultureller) Vielfalt in demokratischer Gemeinschaft fördern. Diversität kann als persönliches Potential und gesellschaftliche Ressource gesehen und genutzt werden sowie wertvolle Impulse in die Wertediskussion einbringen, auch um zu verdeutlichen, dass in einer vielfältigen, pluralen, demokratischen Gesellschaft Werte immer wieder ausgehandelt werden müssen.

Die Schriftstellerin Taiye Selasi spricht diesbezüglich von ‚Multi-Lokalität‘: Kulturelle Prägung und Identität entstehen durch lokale Erfahrungen anstatt durch nationale Narrative, die inflexibel sind und den overlapping experiences und merging layers nicht gerecht werden; diese Vielfalt an Erfahrungen, die die Identität formen, kann nicht negiert oder genommen werden. Vielmehr trägt man die eigene Erfahrung in sich und nimmt sie überall hin mit. Eine solche Perspektive ermöglicht es, Gemeinsamkeiten bei Erfahrungen und Identitätsaspekten in den Vordergrund zu stellen und sich als locals desselben Milieus zu sehen. Entgegen des Mythos‘ der nationalen Identität, der zur Verortung in sich gegenseitig ausschließenden Kategorien führt, kann die Anerkennung der komplexen Realität, dass wir alle multi-lokal und vielschichtig sind, Brücken bilden und Menschen näher zusammenbringen

Zugehörigkeiten & Zugänge

Nach multikulturellen und transnationalen Modellen lässt sich die deutsche Gesellschaft vielmehr als ‚postmigrantisch‘ betrachten. Hier gibt es zunehmende Heterogenität, sich verändernde Zugehörigkeiten und vermehrte Kontakte bzw. Kontakträume zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen oder Milieus – bei gleichzeitiger Kontinuität von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung, die auf exklusiven Vorstellungen von Zugehörigkeit beruhen (Stichwort ‚Überfremdung‘). So dient beispielsweise die Bezeichnung ‚Migrationshintergrund‘ als statistisches Kriterium mit realen Auswirkungen, aber unterstützt gleichzeitig Ausgrenzung und Othering (Prozess des ‚Andersmachens‘, d.h. die Konstruktion und Abgrenzung von [vermeintlich] anderen Gruppen bzw. von Individuen aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit). Dabei darf eine vermeintliche Normalität nicht zur Grenzziehung gegenüber dem Anderen konstruiert werden, denn dies verhindert Zugänge und Teilhabe (siehe Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.). Vielmehr kann ein konstruktiver Umgang mit Heterogenität in allen gesellschaftlichen Bereichen die Dichotomie von ‚Wir‘ und ‚den Anderen‘ durchbrechen und ist somit als politische und zivilgesellschaftliche Aufgabe zu sehen (siehe z. B. die Tagung ‚Diversität sichtbar machen‘ der Bundeszentrale für politische Bildung im Jahr 2009).

Ein konstruktiver Umgang bedeutet in diesem Sinne, Stereotype zu hinterfragen und Zugehörigkeiten neu auszuhandeln bzw. zu definieren. Wenn Vielfalt als Norm anerkannt wird, aus menschenrechtlicher aber auch diversitätsbewusster Sicht, kann Diversität als Strukturprinzip und Ressource angewandt und genutzt werden. Dabei geht es nicht nur um die Existenz zielgruppenspezifischer Angebote, sondern auch die Beteiligung der verschiedenen Zielgruppen an der Entwicklung und Organisation von Angeboten. Schließlich benötigt es hierfür einen Paradigmenwechsel, der nicht nur auf die Integration einzelner hinwirkt, sondern eine prozesshafte Veränderung gesellschaftlicher Teilbereiche anstößt, damit die Teilhabe aller gelingt.

Vielfalt leben und mitgestalten (Foto: Commit e.V. München).

Vielfaltsfördernde Bildungsarbeit

Die Didaktik der politischen Bildung mit den Säulen Vermittlung, Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit und den Grundprinzipien Indoktrinationsverbot, Kontroversität, Komplexität beinhaltet bereits viele Bestandteile für eine vielfaltsfördernde Bildungsarbeit. Allerdings müssen bestehende Konzepte und Ansätze aufgrund vielfältiger (gesellschaftlicher und globalpolitischer) Veränderungen und Einflüsse stetig überprüft und weiterentwickelt werden.

Die Aufgaben von Bildungsarbeit liegen in diversitätsbewusster Hinsicht (vgl. DIVE – Netzwerk für diversitätsbewusste Jugend- & Bildungsarbeit ) vor allem darin, Subjektorientierung zu bieten, Selbstreflexion anzustoßen, Handlungsfähigkeit zu stärken und Urteilskraft zu fördern, Diskriminierungen entgegenzuwirken sowie den o.g. Paradigmenwechsel in der Gesellschaft weiterzuführen.

Im Sinne von Partizipation und Peer Education wird eine andere Rollenverteilung zwischen Lehrenden und Lernenden nicht nur zugelassen, sondern aktiv gefördert, damit ein kooperatives Miteinander in einem gemeinsam gestalteten Setting entstehen kann. Dabei helfen auch Fehlerfreundlichkeit und freiwillige Teilnahme – fraglich ist, inwiefern solche Ansätze in institutionelle Rahmen eingebracht werden können.

Säulen der Vielfalt: Haltung, Struktur, Prozesse

Neben dem pädagogischen Setting bedarf es eines Bewusstseins für Machtasymmetrien und damit verbundene Anstrengungen, Macht abzugeben oder zu teilen, damit Partizipation und Teilhabe wirklich möglich wird – beispielsweise bewusst auf gemischte Teams zu achten oder Ehrenamt zu ermöglichen.

Als Säulen der Vielfalt in der Bildungsarbeit können Haltung, Struktur, Prozesse genannt werden. Als Haltungsfrage sollen gleichberechtigte Dialoge unter Berücksichtigung der Machtasymmetrien gefördert werden; die Rolle der pädagogischen Betreuung bzw. Anleitung verlagert sich von Vermittler*innen hin zu Lernbegleiter*innen von individuellen Orientierungsprozessen. Zudem ist nicht nur eine Sensibilisierung durch Bildungsarbeit mittels geeigneter Didaktik gefragt, sondern auch strukturelle Veränderungen wie z. B. durch die Veränderung von Regelangeboten oder den Abbau von Barrieren. Schließlich ist es von zentraler Bedeutung, „(post)koloniale Herrschaftspraktiken zu hinterfragen und damit verbundene Prozesse und Mechanismen in alltäglichen, politischen, pädagogischen und auch wissenschaftlichen Diskursen aufzudecken“ (Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.). Als wirksame Prozesse können in diesem Kontext Ansätze wie Bedürfnisorientierung, peer to peer, Selbstwirksamkeit genutzt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, alle Teilnehmenden als politische Subjekte – als Handelnde, nicht Hilfsbedürftige – anzuerkennen.

Selbstreflexion, Empowerment und gesellschaftliche Veränderung

Somit besteht Bildungsarbeit in der ‚Migrationsgesellschaft Deutschland‘ nicht nur aus Anerkennung von Heterogenität und Hybridität, Ressourcen- statt Defizitorientierung sowie der Vermeidung einer Festschreibung auf Flucht-/Migrationserfahrung, sondern vor allem auch aus einer Selbstreflexion der eigenen Motivation sowie Diversität im Team. Nicht zuletzt gilt es, auf politische Rahmenbedingungen einzuwirken, um nicht nur auf individueller Ebene Reflexion und Empowerment anzugehen, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene Strukturen aufzubrechen und mitzugestalten.

Verena Schneeweiß
Commit e.V., München


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (30. Oktober 2018). Ressource Vielfalt: Über den Umgang mit pluralen Identitäten in der Bildungsarbeit. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppp6


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.