Wider die Kanonisierung: Populärkultur in die Schule
Von Stefanie Samida und Cord Arendes
Die Beziehung von kultureller Bildung und populärer Kultur ist ambivalent. Gerade in den öffentlich geführten Diskussionen zum Thema ‚Bildung‘ bleibt das Populärkulturelle zumeist außen vor – die im Populären und über das Populäre gemachten Bildungserfahrungen werden marginalisiert, denn Populärkultur gilt vielen als kommerziell, eingängig, flach und banal. Das PLACE aktuell-Projekt „Mehr populäre Kultur wagen: Zur Integration von Populärkultur in der Lehrer*innenbildung“ widmet sich diesem Feld und hat dazu im Juni eine Podiumsdiskussion an der Heidelberg School of Education veranstaltet. Eingeladen waren vier Expert*innen aus dem Bereich Populärkultur und Bildung, die unter dem Titel „Populäre Kultur und kulturelle Bildung: Zwei Seiten einer Medaille?“ diskutierten. Thematisch ging es zunächst um die Grundlagen und die Klärung der Begrifflichkeiten, dann um die Schnittmengen von populärer Kultur und kultureller Bildung und schließlich um die Potentiale für die Lehrer*innenbildung und damit auch für die Schule.
Lebensweltliche Relevanz der Populärkultur
Alle Teilnehmer*innen betonten die starke lebensweltliche Relevanz der Populärkultur und schrieben ihr gleichzeitig auch eine hohe Bedeutung im Rahmen schulischer Bildungsprozesse zu. Kirsten Witt (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V., BKJ) hob hervor, dass ein wichtiges Kennzeichen populärer Kultur die Kennerschaft sei und damit zugleich der Aspekt der Zugehörigkeit zu einer Gruppe und stellte die Verbindung von Populärkultur und Identitätsbildung heraus. Der Erziehungswissenschaftler André Schütte (Universität Siegen) ergänzte diesen Aspekt um die quantitative Dimension und wies darauf hin, populär sei das, „über das viele reden“. Einen noch offeneren Begriff von Populärkultur favorisierte die Kulturwissenschaftlerin Brigitte Frizzoni (Universität Zürich). Populäre Kultur ist für sie die „Kultur der alltäglichen Lebenswelt“. Ähnlich wie Witt betonte sie die Bedeutung der Fankultur und unterstrich, dass gerade der Widerständigkeit, beispielsweise gegenüber traditionellen Bildungsnormen und als ‚Hochkultur‘ gepriesenen Kulturerzeugnissen, eine wichtige Bedeutung zukomme, die zu kreativen Prozessen führe.
Kulturelle Bildung als lebenslanger Prozess
In der Auseinandersetzung mit dem Bildungsbegriff hob die Medienwissenschaftlerin Monika Weiß von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hervor, man müsse Bildung als lebenslangen Prozess begreifen, der immer auch Teilhabe bedeute. Bildung, so wurde von den Diskutand*innen darüber hinaus betont, trage zur Persönlichkeitsentwicklung bei und sei Teil der Alltagserfahrung, in der sich Kunst und Ästhetik begegnen. Vor allem das Spielerische besitze hier(bei) eine wichtige Komponente. Kunst, so Kirsten Witt, sei immer mehrdeutig, zeuge von Offenheit und könne zu Irritationen führen; Kunst – im Sinne ästhetischer Erfahrung – und Spiel sind für sie wichtige Zugänge, die Bildungsimpulse zu liefern vermögen.
Potentiale für die Lehrerbildung
Im letzten Themenblock wurden die Potentiale der Einbindung populärer Kultur in der Lehrer*innenbildung und Schule erörtert. Hervorgehoben wurde, dass es wichtig sei, die Alltagsrealität anzuerkennen und das heiße, die Bedeutung populärkultureller Produkte – seien es TV-Serien wie z. B. „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, Popmusik und ähnliches – für Kinder und Jugendliche zu beachten. Es gelte „in die Klasse zu horchen“, so Monika Weiß, und zukünftig auch Populärkultur in der Lehrer*innenbildung und in der Schule viel stärker als heute zu berücksichtigen sowie anhand einschlägiger Produkte wie z. B. TV-Serien und Filme gezielt Reflexionskompetenzen einzuüben. Ähnlich argumentierten auch die anderen Gäste und wiesen darauf hin, dass von einer Kanonisierung im Rahmen der Lehrer*innenbildung Abstand genommen werden sollte. André Schütte schlug vor, Populärkulturelles über Konsumprodukte zu thematisieren, etwa über die Werbung (als Beispiel führte er Duschgels an und die damit verbundenen Angebote ästhetischer Erfahrung, z. B. über den Duft) oder die Ästhetik von Mode.
Nicht alles muss pädagogisiert werden
Die Debatte mit den Expert*innen aus unterschiedlichen Kontexten war nicht nur äußerst anregend, sie hat auch gezeigt, dass die Thematik hochaktuell ist und noch allzu oft eine gewisse Abwehr, zumindest aber ein höheres Maß an Unsicherheit vorherrscht, wenn es um die Einbindung von populärer Kultur in die Schule geht. Sicherlich muss, wie auch betont wurde, nicht immer alles pädagogisiert werden. Zugleich wurde im Rahmen der Veranstaltung aber deutlich, dass der Lebenswelt von Schüler*innen Rechnung getragen werden müsse. Lehrer*innen sollten daher in die Klasse hören, aber durchaus selbst einmal ähnliche Erfahrungen auf dem Feld der Populärkultur gemacht haben. Kirsten Witt riet, diese Form der Selbsttätigkeit in der Lehrer*innenbildung zu stärken.
Stefanie Samida & Cord Arendes
Heidelberg School of Education & Universität Heidelberg
Auswahl von Publikationen der Podiumsgäste zum Thema
Frizzoni, Brigitte: Zwischen Trash-TV und Quality-TV: Wertediskurse zu serieller Unterhaltung. In: Frank Kelleter (Hrsg.), Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion. Bielefeld 2012, 339–351. Auch online unter: https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/68519/ (Zugriff am 10.7.2019).
Schütte, André: Konsumpädagogik. Geschichte, Konzepte und Revision einer vernachlässigten Disziplin. In: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik 56/4, 2018. Online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi1290 (Zugriff am 10.7.2019).
Weiß, Monika: Im Gestern für Heute: Die mediale Konstruktion historischer Rollenbilder im TV-Experiment. In: ffk Journal Nr. 4, 2019. Online unter: http://ffk-journal.de/?journal=ffk-journal&page=article&op=view&path%5B%5D=82 (Zugriff am 10.7.2019).
Witt, Kirsten: „Mein Haus, mein Auto, mein Geigenunterricht“ – Distinktionspotenziale Kultureller Bildung. Ein Tabuthema und wie wir trotzdem gute Bildungsarbeit machen können. In: Kulturelle Bildung Online (2014/2012). Online unter: https://www.kubi-online.de/index.php/artikel/mein-haus-mein-auto-mein-geigenunterricht-distinktionspotenziale-kultureller-bildung (Zugriff am 10.7.2019).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (23. Juli 2019). Wider die Kanonisierung: Populärkultur in die Schule. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppps