Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Ich habe die andere Seite der Welt kennengelernt“

Von Klemens Ketelhut

Am 25.07.2019 stellten sich fünf angehende Bildungsfachkräfte des Projekts „Inklusive Bildung Baden-Württemberg“ in einem von der Heidelberg School of Education organisierten, öffentlichen Vortrag vor. Helmuth Pflantzer, Anna Neff, Thorsten Lihl, Hartmut Kabelitz und Michael Gänßmantel werden in einer dreijährigen Qualifikation zu Bildungsfachkräften ausgebildet und unterrichten an Fach- und Hochschulen, so auch an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie vermitteln dabei eine inklusive Sicht auf Inklusion: Es geht darum, nicht übereinander zu sprechen, sondern miteinander in einen Bildungsprozess einzutreten, der vermittels biografischer und theoretischer Zugänge eine andere Perspektive auf die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderungen ermöglichen soll. Das Projekt wird inzwischen in vier Bundesländern realisiert. In Baden-Württemberg wird es von der Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie Schwarzach in Kooperation mit dem Institut für inklusive Bildung Kiel durchgeführt.

Helmut Pflantzer erläutert seine Bildungsbiographie (Foto: Ingo Kleiber/HSE)

Bildung stellt dabei ein zentrales Moment der Vermittlungsarbeit dar

Zum einen wird Bildung – bezugnehmend auf Klafkis „Bildung für alle“ – in einem emanzipatorischen Sinne verstanden. Klafki entwickelt seinen Begriff der Allgemeinbildung in drei Fähigkeitsdimensionen: der Fähigkeit zur Selbstbestimmung, der Fähigkeit zur Mitbestimmung und der Fähigkeit zur Solidarität. Damit stellt er zum einen Bezüge zur Aufklärung (Erziehung zur Mündigkeit), zum anderen zur Auseinandersetzung mit dem Humboldt’schen Bildungsbegriff und den daran zum Beispiel von Max Horkheimer formulierten Kritiken her. Horkheimer setzte sich in seiner Rede an die Neuimmatrikulierten der Universität Frankfurt im Wintersemester 1952/53 kritisch-affirmativ mit dem Bildungsbegriff Humboldts auseinander und forderte eine Erweiterung um die Dimension der Gestaltung des Gesellschaftlichen. Diese Figur scheint bei Klafki wieder auf und wird durch die Dimension der Fähigkeit zur Solidarität explizit gemacht. In der Darstellung ihrer Auseinandersetzung mit den Gedanken Klafkis machten die fünf Vortragenden deutlich, dass Bildung für sie (auch) bedeutet, sprachfähig und gehört zu werden. Bildung ist somit ein Geschehen, das den Prozess der Ich-Werdung und der Autonomisierung befördert. Dieser Gedanke wird vor allem an den drei sehr unterschiedlichen bildungsbiografischen Berichten von Anna Neff, Helmuth Pflantzer und Hartmut Kabelitz deutlich. Obzwar die drei Lebensgeschichten sehr unterschiedlich sind, wird an ihnen eins deutlich: Die Möglichkeit, aus dem Sondersystem der Werkstätten für Menschen mit Behinderung in das Ausbildungsprojekt für Bildungsfachkräfte zu wechseln, hat für alle ein befreiendes Moment. Für Helmuth Pflantzer sind dies die tatsächlichen zwei Seiten einer Welt, die der Sondersysteme und die, auf der er sich jetzt in einem hohen Maß selbstbestimmt und – auch hier aktualisiert sich die Bedeutung von Klafkis Bildungsbegriff – emanzipatorisch bilden kann.

Jörg Huber, Pädagogischer Vorstand der Johannes-Diakonie, während der Diskussion (Foto: Ingo Kleiber/HSE)

Zum anderen bedeutet Bildung in diesem Kontext auch, Möglichkeiten der Auseinandersetzung für andere zu schaffen. In Vorlesungs- und Seminarkonzepten stellen die angehenden Bildungsfachkräfte Perspektiven auf das Leben von Menschen mit Behinderungen vor. Gemäß der Forderung „nicht ohne uns über uns“ ermöglichen diese Formate Kontakt, Irritation und einen Raum, in dem andere Bildungsprozesse denkbar werden als dies üblicherweise in Fach- und Hochschulen möglich ist. Für den Erfolg dieses Zugangs sprechen auch die positiven Rückmeldungen von Teilnehmer*innen und Studierenden.

Die Mischung aus theoriegeleiteten und biografischen Zugängen erlaubt eine Auseinandersetzung, die, das war bei der Vortragsveranstaltung spürbar, etwas in Bewegung bringen kann. In der anschließenden Diskussion, an der auch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Sozialminister Manne Lucha sowie Rektor Bernhard Eitel und Prorektorin Beatrix Busse sowie der Pädagogische Vorstand der Johannes Diakonie, Jörg Huber, teilnahmen, wurde allerdings deutlich, dass dieses emanzipatorische Potential des Projekts oftmals noch hinter einem konservativen, eher paternalistischem Verständnis von inklusiver Bildung(sarbeit) zurücksteht: Fokussiert wurde eher auf die individuelle Entwicklung der Bildungsfachkräfte und weniger auf die (inhaltliche) Auseinandersetzung mit dem ermöglichenden, inklusiven Zugangs des Projekts und seiner Wirkung auf die Studierenden. Anders formuliert könnte man sagen, dass der nach wie vor gebotene Prozess der Enthospitalisierung auch in den Köpfen noch lange nicht abgeschlossen ist und dass die Arbeit der Bildungsfachkräfte dazu einen wichtigen Beitrag leisten kann.

Vertreter/innen des Projekts “Inklusive Bildung Baden-Württemberg” mit Ministerin Bauer und Minister Lucha (Foto: Ingo Kleiber/HSE)

Das Projekt vereint einen auf Emanzipation und Ermöglichung angelegten Bildungsbegriff, der sich fundamental von der aktuell favorisierten Konzentration auf Kompetenzen und Technologisierbarkeit pädagogischer Prozesse unterscheidet. Er ermöglicht die Auseinandersetzung mit einer hochpolitischen Forderung – der nach Teilhabe –, vermittelt von Menschen, für die diese Form der Teilhabe nicht selbstverständlich ist. Es bleibt dem Projekt zu wünschen, dass es stetig wachsen kann und uns allen an den Hochschulen, dass wir (wieder) neu darüber nachdenken, was Bildung eigentlich bedeutet.

Klemens Ketelhut
Heidelberg School of Education

 

Hinweis: Auf dem Twitteraccount der hse_heidelberg wurde über die Veranstaltung auch getwittert: Siehe https://twitter.com/HSE_Heidelberg/status/1154294521838088193 und die folgenden Retweets.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (30. Juli 2019). „Ich habe die andere Seite der Welt kennengelernt“. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pppu


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.