Plötzlich Fernlehre: Digitalisierung in Zeiten der Corona-Pandemie
Stellen Sie sich vor, Sie bieten ein Seminar an einer deutschen Hochschule an. Wenige Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie Neuigkeiten, mit denen keiner rechnen konnte: Nahezu alle internationalen Flüge werden gestrichen, und auch Inlandsreisen sind nur noch begrenzt möglich. Das größte Problem dabei: Sie selbst befinden sich in Kolumbien, knapp 10.000 Kilometer entfernt von Ihrer Hochschule. Alle Versuche, schnell nach Deutschland zurückzukehren, bleiben erfolglos. Der Aufenthalt in der Geburtsheimat verlängert sich auf unbestimmte Dauer. Die Familie freut sich, aber wie werden die Studierenden reagieren? Eines vorweg: Mitte Juni, zwei Monate nach Semesterbeginn, bin ich noch immer in Kolumbien.
Zum Kontext meiner Lehrtätigkeit: Seit etwas länger als einem Jahr arbeite ich an der Heidelberg School of Education (HSE) im Projekt „GoDigital! Now!“, das durch Seminare, Workshops u.a. Veranstaltungsformate Impulse für die Digitalisierung in der Lehrerbildung gibt. Sehr oft gelingt das super. Gleichzeitig gibt es aber auch immer wieder Schwierigkeiten, denn nicht alle teilen unsere Medienaffinität. Und natürlich bringt die digitale Transformation auch Veränderungen mit sich, an die man sich erst gewöhnen muss, und das ist nicht immer einfach. Spätestens der Ausbruch der Corona-Pandemie und die darauf folgenden Kontaktbeschränkungen haben jedoch deutlich gemacht, wie wichtig eine starke Förderung der Digitalisierung im Bildungsbereich ist.
Nachdem sich die Wissenschaftsministerien der Länder darauf verständigt hatten, für das Sommersemester die Präsenzlehre auszusetzen, war es beeindruckend zu erleben, mit welcher Geschwindigkeit es den beiden Verbundpartnern der HSE, der Universität und der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg, gelang, die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, analog konzipierte Lehrveranstaltungen auf digitale Formate umzustellen: Videokonferenzsysteme, Online-Lernplattformen und andere Kommunikationskanäle wurden schnellstmöglich bereitgestellt. Gute Arbeit! Dann waren wir Dozierenden gefordert: Uns stellte sich die Frage, wie wir die neuen Online-Umgebungen am besten nutzen konnten, um unsere Lehrkonzepte unter den veränderten Rahmenbedingungen umzusetzen. Gerade in meinem Arbeitsbereich, der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz in den MINT-Fächern, sind die Erwartungen der (überwiegend Lehramts-)Studierenden natürlich besonders hoch.
Als größte Herausforderungen bei der Neukonzeption und Durchführung meines Seminars „Digitale Experimentierkoffer in den MINT-Fächern“ sollten sich die zeitliche Asynchronität, die effiziente Nutzung der Lernplattform Moodle sowie die (deutlich länger als erwartete) Vorbereitungszeit für die Online-Lehre erweisen. Ursprünglich hatte ich die Veranstaltung als Blockseminar im Präsenzmodus geplant. Die einfachste Remote-Alternative wäre wohl eine Live-Videoübertragung unter Verwendung von Powerpoint-Präsentationen gewesen. Aber mal ehrlich: Wer setzt sich sieben Stunden lang an den Computer, um an einem Online-Seminar teilzunehmen? Auch für mich als Dozentin wäre das nur schwer umsetzbar gewesen, da ich von Kolumbien aus mit sieben Stunden Zeitverschiebung konfrontiert bin und, wie andere auch, lieber nachts schlafe. So war klar: Das Seminar findet asynchron statt. Wie konnte ich aber den maximalen Nutzen für die Lernenden erzielen? Durch Lernvideos? Eine Lernplattform? Vielleicht auch einfach hochgeladene Powerpoint-Folien? Oder doch mittels einer eigens erstellten Website?
Mit dem Beginn des Sommersemesters hat die Universität Heidelberg eine erweiterte Version der Lernplattform Moodle bereitgestellt. Diese ermöglicht u.a. das Hochladen von Videos, Diskussionsforen, Aufgaben, Tests und Umfragen (siehe Abbildung). Das meiste ist intuitiv zu verstehen. Und falls doch Probleme auftauchen, lassen sich diese mit einem Screencast-Toolkit zur Digitalisierung von Lehrveranstaltungen lösen, das zwei HSE-Kollegen dankenswerterweise in Eigeninitiative produziert haben. Genau das brauchte ich! Denn viele dieser Tools sind das digitale Abbild von Aktivitäten, die man auch in einem Präsenzseminar einsetzen würde; andere sind nur dank der Digitalisierung möglich.
Und damit sind wir auch schon bei der zweiten Herausforderung angelangt: Der effizienten Verwendung von Moodle. Denn trotz der genannten Vorteile muss man erst lernen, mit der Plattform umzugehen. Auch mir blieben einige technische Krisen nicht erspart. Beim Hochladen von Videos muss man z.B. darauf achten, ein MP4-Format zu verwenden. Versucht man es wie ich anfänglich mit dem AVI-Format, dann fehlt der Ton. Not cool! Auch sollte man beachten, Aufgaben mit gegenseitiger Beurteilung frühzeitig innerhalb der Einreichungsphase einzustellen. Denn während der Beurteilungsphase werden die Dokumente zum Korrigieren nicht automatisch verteilt, was für Verwirrung sorgen kann. Zum Glück habe ich es in diesem Kurs mit sehr proaktiven Lernenden zu tun, die mir direkt entsprechende Feedbacks senden. Ohnehin bin ich als Dozentin immer sehr dankbar für Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge der Studierenden. Zum einen profitieren sie in ihrem Lernprozess von dieser direkten Beteiligung, zum anderen kann ich mein Lehrangebot optimieren. Gerade unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Moodle-Plattform in der Dozierendenperspektive anders aussieht als in der Studierendenperspektive ist entsprechendes Feedback sehr hilfreich.
Kommen wir zur dritten Herausforderung: dem zeitlichen Aufwand. Der ist bei der Vorbereitung digitaler Lehrformate nach meinen Erfahrungen deutlich größer als bei Präsenzveranstaltungen. So benötigte ich anfangs bis zu sechs Anläufe, bis ich mit dem Ergebnis einer Videoaufzeichnung zufrieden war. Ein Grund dafür waren u.a. Aussprache- oder Grammatikfehler, die mir gelegentlich unterlaufen, weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Bei meinen Aufnahmen verwendete ich große Mühen darauf, solche Ungenauigkeiten in Neufassungen zu vermeiden bis ich irgendwann einsehen musste: Das perfekte Video existiert nicht. Ein kleiner Aussprachefehler hier oder ein kurzes Hintergrundgeräusch da verzeihen einem die Lernenden. Die durch den Verzicht auf unnötige Neuaufzeichnungen gesparte Zeit lässt sich dann für wichtigere Dinge nutzen. Denn auch die Nachbearbeitung und das Hochladen von Videos sind aufwendiger als gedacht – gerade dann, wenn man es zum ersten Mal macht. Spätestens nach Abschluss dieser Arbeitsprozesse sollte man versuchen, das Resultat aus Sicht der Lernenden zu betrachten und alle Präsentationen, Videos und Aufgaben nochmals überprüfen. Am besten ist es natürlich, wenn ein Kollege oder eine Kollegin sich das Ganze ebenfalls aus studentischer Perspektive anschaut. So konnte ich einige Probleme frühzeitig beheben.
Aus meinen Herausforderungen und Fehlern habe ich einige Einsichten gewinnen können, die, im Sinne der ‚Good Practice‘ vielleicht auch für andere Lehrende nützlich sein können:
1. Planung der Veranstaltung
Wenn ich ein Seminar konzipiere, erstelle ich zunächst immer eine Liste der Themeninhalte und strukturiere diese nach ihrer Wichtigkeit. Stichpunktartig fange ich dann an, genauer zu planen. Dazu gehört zum Beispiel auch das Abschätzen der Bearbeitungszeit der einzelnen Lernmodule und der konkreten Aufgaben, welche die Lernenden erledigen sollen. Am besten geht man hier so vor, wie es auch in etablierten MOOCs (Massive Open Online Courses) gemacht wird und beschränkt sich auf grobe Zeitangaben. Schätzwerte wie „6-8 h“ sind völlig ausreichend. Denn jede/r Lernende hat sein eigenes Tempo – und das ist auch gut so! Dagegen sollten konkrete Abgabefristen für Aufgaben klar kommuniziert und deren Einhaltung überprüft werden.
2. Machen Sie Videoaufnahmen!
Videos sind in der Mediendidaktik ein besonders effektives Format, um den Lernprozess zu stimulieren. Dabei spricht die visuelle Information den bildhaften Kanal und der Ton den verbalen Kanal an. Diese sogenannte doppelte Kodierung begünstigt einen effektiven Lernprozess. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Lernvideo zu produzieren. Je nach Bedarf habe ich unterschiedliche Varianten gewählt: Für eine normale Präsentation habe ich meinen Bildschirm sowie ein kleines Videobild von mir selbst aufgenommen. Zur Erklärung eines physikalischen Konzepts fand ich es hingegen besser, nur das Video zum Experiment zu zeigen und eine erklärende Stimme im Hintergrund ertönen zu lassen. Bei solchen Videoaufnahmen habe ich mit dem Programm OBS gute Erfahrungen gemacht. Hier kann man das Format eines Videos einfach anpassen und viele Funktionalitäten nutzen, wie etwa Bildbearbeitung oder einen Mikrofon-Filter, um ungewünschte Hintergrundgeräusche auszublenden. Gerade wenn man, wie ich, sehr gesprächige und lebenslustige Nachbarn hat, ist der Wert einer solchen Funktion nicht zu unterschätzen!
3. Nutzen Sie ein Forum sowie Diskussions- und Kommunikationskanäle!
In einem Präsenz-Seminar können Studierende einfach Fragen stellen und Diskussionen entstehen oft wie von selbst. In einem Onlinekurs muss man so etwas vorher planen. Gerade weil das Stellen von Fragen und darauffolgende Diskussionen essentiell für einen erfolgreichen Lernprozess sind, empfehle ich unbedingt, solche Möglichkeiten zu schaffen! Einige Tipps dazu lassen sich im Blog von Christian Spannagel (Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der PH Heidelberg) finden. Für mein Seminar nutze ich die Forumsfunktion von Moodle in Kombination mit Padlet, einem Tool zur Erstellung digitaler Pinnwände. Üblicherweise initiiere ich die Kommunikation, indem ich eine Frage stelle oder ein Diskussionsthema vorschlage und die Studierenden bitte, sich darüber auszutauschen und ihre Meinungen zu äußern. Das hat bislang erstaunlich gut funktioniert: Etwa 80 % der Kursteilnehmer/innen partizipieren aktiv in den Foren!
Natürlich gibt es weiterhin Spielraum für Verbesserungen. Ich freue mich aber auf den weiteren Verlauf des Seminars und bin mir sicher, dass es spannend bleiben wird.
Alda Arias Suarez
Heidelberg School of Education
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (23. Juni 2020). Plötzlich Fernlehre: Digitalisierung in Zeiten der Corona-Pandemie. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppqm