Klimawandel im Dialog – Indigene Perspektiven aus Ozeanien. Lernmaterial zu Ozeanien und Klimawandel
Von Desirée Hetzel
Vor ein paar Wochen sprach ich mit einem Freund aus Vanuatu in Ozeanien, der in der lokalen Klimabewegung aktiv ist, über ein mögliches Engagement der Menschen in Deutschland. Ganz klar, sagte er, ist wohl, dass dieses direkt bei uns hier in Deutschland stattfinden müsse. Für ihn steht fest: Es geht nicht darum, Pazifikinsulaner*innen Strategien der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels vorzuschlagen, sondern dass wir Eigenverantwortung für das Umfeld und die Politik hier in unserem Kontext übernehmen.
Ozeanien erreichte durch den Klimawandel in den letzten Jahren erhöhte globale mediale Aufmerksamkeit. In meiner Arbeit als Sozial- und Kulturanthropologin (Ethnologin) hatte ich in den letzten Jahren durch mein Forschungsprojekt zum Thema Klimawandel in Vanuatu die Möglichkeit, mit vielen Menschen in Dorf und Stadt über das zu reden, was sie als Klimawandel sehen und darüber, wie sie entsprechend handeln. Ich spreche im Folgenden von Klimawandel, da meine Forschungspartner*innen hauptsächlich den englischen Ausdruck „Climate Change“ verwenden, was nicht bedeuten soll, dass ihnen oder mir nicht die Dringlichkeit dessen, was politisch aktuell als Klimakrise gefasst wird, bewusst ist.
Die Möglichkeit zu haben, sich in langen Gesprächen einer Thematik zu nähern, zu diskutieren, Sichtweisen auszutauschen und ontologische Perspektiven zu erarbeiten, ist ein Privileg der sozialwissenschaftlichen Forschung. Dabei sind Irritationsmomente, wenn ich mit meinen Interviewpartner*innen im Gespräch mehr Fragen als Antworten habe, der Schlüssel für das Erarbeiten eines Austauschs über das Konzept Klimawandel. Zugleich sind diese Gespräche vor Ort kontextualisiert, sie finden in Wohnhäusern, Konferenzräumen, am Strand und im Garten statt. Für eine globale Kommunikation ist es wichtig, Menschen aus verschiedenen Weltregionen zusammenzubringen; dies ist entscheidend, um überhaupt etwas gegen den anthropogenen Klimawandel unternehmen zu können.
Stefan Müller-Mathis und Christine Han haben das Projekt Kurswechsel konzipiert, um einen Dialog zum Thema Klimawandel zu eröffnen, der Konsequenzen für zukünftiges Handeln aufzeigt. Im Kontext dieses Projektes steht auch dieser Beitrag, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie Stimmen von Bewohner*innen aus Ozeanien als Inspiration dienen können für Bemühungen hin zu einem Dialog zwischen globalem Norden und globalem Süden. Ergänzend zu diesem Beitrag findet sich unten Material zum Herunterladen für Lehrer*innen und Multiplikator*innen, die Ozeanien und Klimawandel im Schulunterricht behandeln wollen.
Klimawandel – Perspektiven aus der Forschung
Wenn es um das Thema Klimawandel geht, sind naturwissenschaftlich geprägte Erklärungen genauso wichtig wie Beiträge der Sozial- und Geisteswissenschaften. Als Sozial- und Kulturanthropologin versuche ich bei meiner Forschung, Klimawandel als ein lokales Konzept zu verstehen. Aktuelle sozialwissenschaftliche Forschungen kommen zu dem Ergebnis, dass Menschen Konzepte (wie Klimawandel) nicht übernehmen, sondern diese Konzepte lokal und global erarbeitet werden. „Klimawandel“ ist, neben COVID 19, das meistbesprochene Thema dieser Zeit. Dies gilt für Deutschland genauso wie für Ozeanien. In Vanuatu ist „Climate Change“ aufgrund politischer Bestrebungen bei allen ni-Vanuatu (Bewohner*innen Vanuatus) bekannt. Vanuatu, als unabhängiger Staat im Südpazifik, zählt über 80 Inseln, hauptsächlich sogenannte hohe Inseln vulkanischen Ursprungs. Anders als bei niedrigen Atollen spielt hier der Meeresspiegelanstieg eine weniger zentrale Rolle; stattdessen sind neben der Küstenerosion stärkere und häufiger auftretende Stürme, Dürren sowie eine Verschiebung von Regen- und Trockenzeiten die prognostizierten Auswirkungen von Klimawandel, die hier die hauptsächlichen Herausforderungen darstellen.
Viele Umbrüche im täglichen Leben, die ni-Vanuatu in der Hauptstadt Port Vila, in Dörfern auf der Hauptinsel und weiter abgelegenen Inseln berichten, fassen sie unter Klimawandel: Veränderungen beim Gemeinschaftsleben, Verwendung neuer Technologien und technischer Geräte, Änderung der Arbeitsweisen in der Landwirtschaft. Das Zusammenleben von menschlichen und nicht menschlichen Akteur*innen (Pflanzen, Tiere) verändert sich stark und die Akteur*innen beeinflussen sich in diesen Prozessen gegenseitig. Menschen wirken auf das Meer, wie auch das Meer auf die Menschen; Menschen wirken auf Feldfrüchte und sind für ihr Wohlergehen verantwortlich, genauso wie Sonne und Regen.
Nicht alle Veränderungen werden von Menschen in Vanuatu negativ bewertet, aber in allen sehen sie die Verantwortung, ein Gleichgewicht zwischen allen menschlichen und nicht-menschlichen Akteur*innen zu bewahren oder wiederherzustellen. Westlich geprägte Kategorien von Natur und Mensch (Kultur) sind für die Bewohner*innen von Vanuatu nicht auf die gleiche Weise relevant wie für uns. Natur und Kultur werden hier zusammen gedacht. In Gesprächen zeigen sie die gemeinsame Verantwortung auf, die negativen Folgen des Klimawandels anzugehen, um ein Weiterleben zu garantieren – in Vanuatu ebenso wie überall sonst auf diesem Planeten.
Nicht nur in Vanuatu, sondern an vielen Orten in Ozeanien finden Menschen dafür verschiedene alltägliche, politische und aktivistische Ausdrucks- und Handlungsweisen (siehe Material). Diese zeigen ihre Handlungsmacht, Agency, in Bezug auf den Klimawandel. Menschen in Vanuatu sind auch Teil der Kommunikation zwischen Inseln. Das Meer wirkt dabei als die Verbindung zwischen den vielen Inseln, die Ozeanien zu einer großen Gemeinschaft machen. Epeli Hau’ofa betont die Stärke der Gemeinschaft in Ozeanien und argumentiert gegen die westliche Darstellung der Pazifikregion als „islands in a far sea“. Er plädiert stattdessen für einen ganzheitlichen Blick auf Ozeanien als „sea of islands“. Die Region ist seiner Darstellung nach somit ein Netzwerk von Menschen, Land und Meer (siehe Hintergrundtext Material).
Dialoge eröffnen
Ein Dialog über den globalen Klimawandel muss auf Augenhöge geführt werden. Viele Menschen in Ozeanien fordern ein Ende der westlichen Zuschreibung der Inselbewohner*innen als Opfer der Umstände und zeigen sich als der Zukunft zugewandte, lösungsorientierte und kooperationsbereite Akteur*innen im Kampf gegen den Klimawandel (siehe Material). Die aus Niue stammende Jess Pasisi fordert, dass historisch gefestigte Ungleichheiten nicht durch ein einseitiges Dominieren des Dialogs weitergeführt werden sollen. Viele Menschen im Pazifik befürchten aufgrund ihres Status als kleine Inselstaaten, nicht wahrgenommen zu werden. Neben Zeug*innen des Wandels vor Ort sind Pazifikinsulaner*innen auch Teil der globalen Herangehensweisen. In der Ethnologie oder der Sozial- und Kulturanthropologie versuchen wir durch unsere Forschung diese Dialoge zu eröffnen, und durch wissenschaftliche Auseinandersetzung damit in Worte zu fassen, was wir zusammen mit unseren Forschungspartner*innen erarbeitet haben. Das Thema Klimawandel beinhaltet dabei auch die Problematik politischer und wirtschaftlicher Ungleichheiten und kolonialer Strukturen, auch in Denksystemen – in der Wissenschaft, sowie auch in politischem und gesellschaftlichem Sprechen darüber.
Das unten aufgeführte Lernmaterial ist mein Versuch, aus der ethnologischen Forschung heraus Anregungen für eine Erarbeitung des Themas Ozeanien und Klimawandel zu geben. Dabei greife ich auf Arbeiten von Kolleg*innen aus Ozeanien, Großbritannien, USA und Deutschland zurück, sowie auf meine eigenen Forschungsergebnisse. Ein besonderes Augenmerk habe ich auf die Zusammenstellung indigener Beiträge politischer, künstlerischer und aktivistischer Art gelegt, die in Form von Videos und Internetartikel zugänglich gemacht werden. Diese Zusammenstellung zeigt Perspektiven von Pazifikinsulaner*innen, die sich als willensstark und zielorientiert präsentieren.
Im Projekt Kurswechsel werden Methoden für soziale und ökologische Veränderungsbedarfe ins Zentrum gestellt. Damit wir eine Vorstellung davon bekommen, was wir verändern müssen, und diese Veränderung nicht aus westlicher Perspektive entsteht, müssen wir Dialoge über Klimawandel und Handeln fürs Klima eröffnen. Die derzeitige Situation mit COVID 19 hat uns gezeigt, dass Lern- und Kommunikationsräume auch über Distanz aufgebaut werden können. Dann rückt auch Ozeanien etwas näher an uns hier in Europa heran. Meine Erfahrung ist, dass Menschen dort zu einem Gespräch bereit sind.
Desirée Hetzel M.A.
Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Ethnologie
Ressource
Lernmaterial zu Klimawandel und Ozeanien (PDF)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (1. Dezember 2020). Klimawandel im Dialog – Indigene Perspektiven aus Ozeanien. Lernmaterial zu Ozeanien und Klimawandel. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppqw