Digitale Kommunikation: Eine Selbstlerneinheit für die 5. Klasse zum richtigen Umgang mit E-Mails
Von Mara Gerber, Sophie von Carlsburg, Katharina Frank
Was sollte man beim Verfassen von E-Mails beachten? Für welche Zwecke sind sie eine geeignete Kommunikationsform? Und wer oder was ist eigentlich dieser BCC, der immer im Kopf meiner Mails auftaucht? Fragen über Fragen, und nicht immer kennen Nutzer:innen sämtliche Funktionen ihres E-Mail-Programms. Dabei sind E-Mails als wesentlicher Bestandteil der heutigen Kommunikation aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass Schülerinnen und Schülern frühzeitig die wichtigsten Kenntnisse zur produktiven und formal korrekten Nutzung von E-Mails vermittelt werden.
Im Rahmen des Abschlussseminars der Zusatzqualifikation „Informations- und Medienkompetenz“ der HSE hat sich daher eine Gruppe Studierender unter der Leitung von Wiebke Thumfart der Aufgabe angenommen, Lerneinheiten für Schülerinnen und Schüler zu entwickeln, die als Basis für den Umgang mit digitalen Medien, der damit verbundenen Informationsfülle sowie Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation dienen können. Der folgende Beitrag soll einen Eindruck der dabei erzielten Ergebnisse vermitteln.
Im Bildungsplan des Basiskurses Medienbildung für die Klassen fünf und sechs der Sekundarstufe ist digitale Kommunikation und Kooperation als wesentlicher Bestandteil medialer Bildung verankert. Dabei wird insbesondere die Bedeutung eines respektvollen Umgangs und der versierten Nutzung von E-Mails hervorgehoben.
Die von uns über die Website H5P entwickelte Lerneinheit ist als digitales, in Kapitel untergliedertes Buch aufgebaut, das die Schüler:innen gemäß ihres individuellen Lerntempos durcharbeiten können. Es kann als reine Selbstlerneinheit genutzt, aber auch von Unterrichtsgesprächen mit Lehrkräften flankiert werden.
Zunächst bietet die Lerneinheit eine Einführung in digitale Kommunikationsregeln (=Netiquette). Hier werden den Schüler:innen grundlegende Verhaltensregeln der digitalen Kommunikation vermittelt. Um die Informationsvermittlung möglichst abwechslungsreich zu gestalten, haben wir diverse Videos erstellt, beispielsweise auch als Einführung in das Thema Netiquette. Im Anschluss erwartet die Schüler:innen ein Quiz mit unterschiedlichen Aufgabentypen. Dieses Format dient nicht nur der Wissensüberprüfung,sondern auch der spielerischen Aneignung neuer Kenntnisse. Den Abschluss des Bereichs Netiquette bildet eine Übersicht der zuvor eingeführten Verhaltensregeln, die so nochmals wiederholt werden können.
Daran anknüpfend erhalten die Schüler:innen umfassende Informationen zum Thema E-Mails. Auch diese Einheit wird mit einem selbsterstellten Video eingeleitet.
Es folgt die schematische Darstellung eines typischen E-Mail-Programms. Durch das Anklicken von Infospots können nähere Angaben zu einzelnen Elementen und Funktionen abgerufen werden. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die wichtigsten, im Alltag gebräuchlichen Funktionen abgebildet werden, die Darstellung aber nicht durch eine zu große Informationsdichte überfrachtet wird. Da angemessenes Adressieren auch in der digitalen Kommunikation eine wichtige Rolle spielt, schließt sich der Einführung in ein typisches E-Mail-Programm ein Quiz an, bei dem die jeweils geeignete Anredeform für die E-Mail an einen Freund, eine Lehrerin, eine unbekannte Person oder Firma gefunden werden muss. Für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler haben wir diverse Zusatzmaterialien bereitgestellt, darunter auch ergänzende Videos zur Bedeutung des Kürzels CC oder des @-Zeichens.
In einem zweiten Teil zum Thema E-Mail-Programm sollen die erworbenen Kenntnisse selbständig angewendet werden, indem die passenden Beschreibungen oder Symbole den zugehörigen Stellen auf der Darstellung eines E-Mail-Programms zugeordnet werden müssen.
Da im Bereich der Datensicherheit nicht nur bei jüngeren E-Mail-Nutzer:innen häufig bedenkliche Wissenslücken festzustellen sind, haben wir diesem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet. Darin finden sich u.a. ein Informationsvideo des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik und ein Quiz mit unterschiedlichen Aufgabenformaten (Drag and Drop, Multiple Choice, Wahr/ Falsch und Lückentexte). Die abwechslungsreiche Gestaltung mit sich stetig wandelnden Formaten kennzeichnet die gesamte Lerneinheit. Sie soll dem Aufkommen von Langeweile vorbeugen und die Schüler:innen zum Weiterarbeiten motivieren. Entsprechend warten auch die Schlusskapitel mit Neuerungen auf. Dazu zählt eine fehlerhafte E-Mail, deren Defizite erkannt und benannt werden sollen und abschließend das selbständige Verfassen und Versenden einer Mail.
Da Vorkenntnisse nicht erforderlich sind, können Schüler:innen die Aufgaben auch dann bearbeiten, wenn sie zuvor noch keine Erfahrungen mit digitaler Kommunikation gesammelt haben. Lediglich die grundlegende Bedienung eines Computers wird vorausgesetzt. Ein weiterer Vorteil der Lerneinheit ist, dass die über H5P erstellten interaktiven Inhalte wiederverwendet und an den individuellen Kenntnisstand der Schüler:innen angepasst werden können.
Da die Pandemielage eine Erprobung der erarbeiteten Inhalte an Schulen nicht zuließ, diente eine Videokonferenz mit erfahrenen Lehrer:innen und Mediendidaktiker:innen der kritischen Reflexion. Wir hoffen, auch zukünftig Erfahrungen dieser Art sammeln und selbsterstellte Lernmaterialien dann vielleicht im direkten Kontakt mit Schüler:inen auf ihre Praxistauglichkeit testen zu können, um unsere Fähigkeiten stetig weiter zu entwickeln.
Mara Gerber, Sophie von Carlsburg und Katharina Frank
Heidelberg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (22. Juni 2021). Digitale Kommunikation: Eine Selbstlerneinheit für die 5. Klasse zum richtigen Umgang mit E-Mails. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pprc
Das Buch ist auf der Seite der HSE zum Blogbeitrag unter https://www.hse-heidelberg.de/news/digitale-kommunikation-eine-selbstlerneinheit-fuer-die-5-klasse-zum-richtigen-umgang-mit-e verlinkt. Ein Einbinden des H5P-Videos hat leider hier nicht funktioniert.
Glückwunsch, ein schönes Projekt! Besteht die Möglichkeit, Zugriff auf das interaktive Buch zu erhalten?