Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Haus des Handwerks in Pirmasens – eine NS-Bildergeschichte und Ort der kulturellen Bildung

Von Eva-Maria Heindl

Pirmasens ist eine Stadt im Pfälzer Wald, die stark durch die ansässigen Handwerks- und Industriebetriebe geprägt wurde. Die Dominanz der Schuhindustrie brachte ihren Einwohnern schon früh den nicht immer liebevoll gemeinten Spitznamen ‚Bärmasenser Schlabbeflikker‘ ein. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass bis zum Niedergang dieses Industriezweigs in den 1970er Jahren Pirmasens auch die ‚Stadt der Millionäre‘ war.

Von der florierenden Handwerks- und Industriekultur und dem Reichtum der vergangenen beiden Jahrhunderte zeugen auch heute noch zahlreiche ehemalige Schuhfabriken als industrielle Denkmale und die dem Stadtpatron St. Pirminius geweihte beeindruckende Jugendstil-Kirche. In die Liste der Pirmasenser Baudenkmale reiht sich auch das auf den ersten Blick unscheinbar wirkende sogenannte ‚Haus des Handwerks‘ ein. Das fünfgeschossige Gebäude steht an der Ringstraße, gleich hinter einem der zentralen Plätze der Stadt. Es hebt sich auf den ersten Blick nicht besonders von der umgebenden Nachkriegsbebauung ab, die das Stadtbild aufgrund der starken Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis heute bestimmt.

© Eva-Maria Heindl

Tatsächlich stammt das Gebäude aber aus den Jahren 1935/36, wie eine Inschrift auf dem figurativ gestalteten zentralen Erker verrät. Gerade dieser Erker und sein Figurenprogramm machen das Gebäude auf den zweiten Blick zu etwas Besonderem – auch für die schulische Bildung.

Die Stützen der Gesellschaft

Für ein Innungsgebäude nicht unüblich, stellen die hölzernen Flachreliefs des Erkers in den obersten beiden Stockwerken die unterschiedlichen Gewerke dar. In der darunterliegenden Ebene befindet sich dann das, was man mit Blick auf die 1930er Jahre als ‚zeitgenössischen Dekor‘ zusammenfassen kann: Ein grimmig dreinblickender Reichsadler, eingerahmt vom Logo des ‚Reichsnährstandes‘ auf der linken und dem der ‚Deutschen Arbeitsfront‘ auf der rechten Seite. Diesem Bereich wurde notwendigerweise nach 1945 eine eher unmotivierte ‚Entnazifizierung‘ zuteil, die die Positionen der vormaligen Hakenkreuze als augenfällige Leerstellen hinterlassen hat. Das Logo des ‚Reichsnährstandes‘ blieb davon unberührt, weil Schwert und Ähre ohnehin das Hakenkreuz im Hintergrund überlagern. Dass die dargestellten Organisationen über das Jahr 1945 hinaus nicht mehr existent waren, spielte bei der Frage nach Entfernen und Belassen offensichtlich keine Rolle. In der untersten und wichtigsten Ebene folgen die drei Stützen der Gesellschaft im doppelten Sinne: Flankiert von Arbeiter und Bauer ist es der Soldat, der – auch in der Zivilgesellschaft – an zentraler Stelle steht. Auf seinen Schultern ruhen der Erker und gleichermaßen die gesamte nationalsozialistische ‚Volksgemeinschaft‘.

© Eva-Maria Heindl

Ein Soldat, der alles überdauert

Die Perspektive eines neuen Weltkrieges war schon 1935 eine wirtschaftliche Triebfeder des ‚Dritten Reichs‘. Dieses Jahr markiert mit dem Aufbau der Deutschen Wehrmacht einen zentralen Bruch mit dem Versailler Vertrag – und einen entscheidenden Schritt in die Katastrophe des Zweiten Weltkrieges. Dass ausgerechnet der Soldat die verheerenden Luftangriffe auf Pirmasens überlebt hat und aus der Entnazifizierung als ‚unbelastet‘ hervorging, ist eine Ironie der Geschichte. Und dass ihm heute als Teil der Fassade ‚Denkmalschutz‘ gewährt wird, mag für Viele zunächst nicht ganz nachvollziehbar sein.

Die Bildsymbolik: Potential für kulturelle Bildung

Die Reliefs des Erkers in Pirmasens sind Zeichen der Zeit im eigentlichen Sinne. Sie sind ein Spiegel des historischen Kontexts ihrer Entstehung. Gerade darin besteht ein großes und bislang wenig genutztes Potential für die Vermittlung unterschiedlicher Aspekte des Nationalsozialismus außerhalb des Klassenzimmers – von der abstrakten Vermittlung zum erfahrbaren historischen Objekt. Die Anknüpfungspunkte sind dabei vielfältig. Die Tektonik des Erkers spiegelt ikonographisch das Selbstbild der NS-Gesellschaft wider. Es sind der Bauer, der Arbeiter und der Soldat, auf deren Schultern die Last des Erkers und die der ‚Volksgemeinschaft‘ ruhen. Genau dieses Selbstbild kann man mit Schülerinnen und Schülern anhand der Darstellung kritisch hinterfragen und auflösen: Der Soldat im Zentrum der Werktätigen vergegenwärtigt die Brutalisierung der Gesellschaft im Nationalsozialismus. Der Bauer als Sinnbild für die Versorgung des „Deutschen Volkes“ mit Nahrungsmitteln ist Teil der zentralen Ideologie von Blut und Boden, die in der Forderung nach „neuem Lebensraum“ mündet. Der (Industrie-)Arbeiter fertigt zu dieser Zeit bereits die Waffen, um diesen Lebensraum zu erobern. Auch wenn Bauer und Arbeiter beide keine Uniform tragen, stehen sie dem Soldaten somit zur Seite auf dem Weg in einen neuen, ideologisch und wirtschaftlich forcierten Krieg.

Neben dem Militarismus als unverzichtbarer Teil des Nationalsozialismus verweist der Erker auch auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Umstrukturierung der 1930er Jahre, die in einer Organisation wie der ‚Deutschen Arbeitsfront‘ zum Ausdruck kam. Diese Umstrukturierung bedeutete von Anfang an die Entrechtung und Ausgrenzung von Teilen der deutschen Gesellschaft und den Abbau von Rechten, die für uns heute selbstverständlich sind, wie z.B. die Wahrnehmung des Streikrechts. Über die Ikonographie der Figuren und Embleme hinaus verweist deren Überdauern auf die Schwierigkeiten der Entnazifizierung in der Nachkriegsgesellschaft. Entfernt wurde mit den Hoheitszeichen lediglich das Augenfällige, die Embleme des ‚Reichsnährstandes‘ und der ‚Deutschen Arbeitsfront‘ blieben ein Teil des Gebäudes, dessen Nutzung sich ebenfalls nur unwesentlich verändert hat. Es ist heute Sitz der Kreishandwerkerschaft Westpfalz. Die dargestellten Aspekte lassen sich direkt aus der Fassadengestaltung ableiten und ihr Charakter als Bildergeschichte erlaubt einen niedrigschwelligen Zugang. Neben den historischen Großthemen wie Militarismus und ‚Volksgemeinschaft‘ lassen sich insbesondere über die drei Figuren Bezüge zu individuellen Geschichten schaffen (Storytelling). Für die Stadt Pirmasens könnte man sich beispielsweise mit den Biografien jüdischer Handwerksmeister und Unternehmer beschäftigen, die zusehends entrechtet und enteignet wurden – oder denjenigen Arbeitern in den Schuhfabriken, die auch weiterhin für ihre Rechte kämpfen wollten und dafür in einem der frühen KZs inhaftiert worden sind. Verbunden mit Biografien und Informationen zur regionalen Geschichte macht das historische Objekt die Sachverhalte greifbar und interessant. Es relativiert den wachsenden zeitlichen Abstand des Nationalsozialismus als Problem der Vermittlung durch sein Eindringen in das unmittelbare gegenwärtige Umfeld. Im besten Fall wird der Eindruck, den das Objekt hinterlässt, über den Schultag hinaus in den Familien- oder Freundeskreis mitgenommen. Diskussionen und Nachforschungen werden angeregt, denn: Der Nationalsozialismus war nicht weit weg – in Berlin oder München –, der Nationalsozialismus war überall, selbst in der kleinen Stadt Pirmasens, wie das scheinbar unpolitische Gebäude der Handwerkerinnung verdeutlicht.

Denkmalschutz als Grundlage für die kulturelle Bildung

Das Haus des Handwerks in Pirmasens ist keineswegs ein Einzelfall. Wer seine nähere Umgebung mit offenen Augen betrachtet, trifft auf Orte, die Jahrzehnte unbeachtet überdauert haben und heute einen Ausgangspunkt für einen unkonventionellen objektbezogenen Vermittlungsansatz bieten. Auch wenn das Pirmasenser Figurenprogramm die Nachkriegsjahrzehnte eher zufällig überdauert hat, ist es für unsere Gegenwart zum wertvollen historischen Zeugnis geworden: Eine Bildergeschichte, die uns viel über die Strukturen der nationalsozialistischen Gesellschaft der 1930er Jahre erzählen kann. Dabei ist es nicht die nationalsozialistische Propaganda, die hier geschützt und gewissermaßen konserviert werden soll, sondern das Objekt als Ausgangspunkt für die Schaffung von historischem Bewusstsein.

Eva-Maria Heindl
Universität Heidelberg


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (30. November 2021). Das Haus des Handwerks in Pirmasens – eine NS-Bildergeschichte und Ort der kulturellen Bildung. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pprn


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.