Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Buchrezension: “10 Dinge, die ich an der Schule hasse …”

Von Bernd Hirsch

 

Auch wenn der Titel rechtschaffen plakativ daherkommt – bei Bob Blumes aktueller  Buchveröffentlichung aus dem Mosaik Verlag (Random House-Gruppe) handelt es sich dem krawalligen Anschein zum Trotz mitnichten um die spätadoleszente Generalabrechnung eines Bildungsfrustrierten. Vielmehr ist dem bereits im Blogbeitrag der vergangenen Woche erwähnten Autor eine ebenso pointierte wie produktive Analyse zentraler Defizite des deutschen Schulwesens gelungen.

 

© Foto: Bernd Hirsch

Auslöser der kultuspolitischen Einlassungen Blumes, der bis dato als Deutsch-, Englisch- und Geschichtslehrer vor allem Fachliteratur für die eigene Profession publiziert hatte (u.a. Wegweiser Referendariat sowie Deutschunterricht digital), war nach eigenem Bekunden die unter Pandemiebedingungen forciert gewonnene Einsicht in die Unzulänglichkeiten eines „Systems, das es versäumt hat, sich zu erneuern“ (S. 10). Als Leidtragende dieser Entwicklung identifiziert Blume gleichermaßen „Lehrkräfte, Eltern[,] Schülerinnen und Schüler“, da sie allesamt die ernüchternde Erfahrung gemacht hätten, dass sich tradierte „Regelungen […] zunehmend weniger mit der Realität in Einklang bringen lassen“ (S. 14).

 

Im Sinne einer konstruktiven Kritik zielt Blumes Debattenbeitrag darauf ab, dem kollektiven Missfallen dadurch eine Stimme zu verleihen, dass Problembeschreibungen durchweg mit Lösungsansätzen einher gehen. So lautet eine Anregung des sachkundigen und überdies bundesweit bestens vernetzten Praktikers, dass die weithin unangefochtene Priorisierung von Fachinhalten („Stofffetisch“) zugunsten einer stärkeren Umsetzung der Kompetenzorientierung schrittweise überwunden werden sollte, etwa durch schulübergreifende Kooperationen  und in „Projekttagen oder -wochen, in denen vertiefendes Lernen möglich ist“ (S. 35). Ebenso bedenkenswert erscheinen die Vorschläge, standardisierte Unterrichtsabläufe (Einstiegs-, Erarbeitungs-, Sicherungsphasen) durch die Integration neuer Modelle (kolaborativ-agile Settings) aufzuweichen, Schulen mehr Entscheidungsbefugnisse zuzugestehen, tradierte Leistungsbewertungen zu überdenken, Eltern konsequenter in Prozessabläufe einzubeziehen und schon in der Lehramtsausbildung sowohl eine „systematische Einbeziehung der Möglichkeiten vernetzten Wissens“ wie auch „eine ernsthafte Beschäftigung mit der Frage, wie Teamfähigkeit […] unterstützt werden kann“ (S. 109) anzustreben.

 

Ungeachtet der rigide sezierten institutionellen Mängel, die durch Erlebnisse aus der eigenen Berufspraxis immer wieder veranschaulicht werden, ist sich Blume mit John Hattie einig:: „[D]ie größte Verantwortung für gelingende Schulen haben die Lehrer.“ (S. 133) Umso kompromissloser fällt das Urteil über solche Kolleg:innen aus, deren Berufsethos eher gering ausgeprägt ist:

 

Während der Pandemie hat sich gezeigt, dass viele Lehrerinnen und Lehrer Fortbildungen im Bereich des digitalen Fernlehrens angenommen haben. In großen Online-Konferenzen […] offenbarte sich, wie groß der Bedarf war. Andere Lehrkräfte ignorierten jedoch diese Angebote. Ganz und gar. […]

Ein [weiterer] Schlüssel zur Lehrer-Verbesserung liegt in […] Rückmeldungen durch Teamarbeit [und] Feedbacks […] von Schülern. […] Leider gibt es [aber] Lehrer, die daran nicht das geringste Interesse haben […]. Die [damit] zufrieden sind […], dass sie ihre Stunden rumkriegen. Das hasse ich an der Schule. (S. 137f.)

Warum der Schlusssatz dieses Abschnitts in enervierender Frequenz mantrahaft wiederholt wird, erschließt sich nur bedingt. Ebenso wäre ein Verzicht auf übersteigerte Polemik à la „Lehrer […] sollen […] den Stoff in die Schüler stopfen, damit diese ihn am Ende wieder auskotzen können.“ (S. 23) allemal wünschenswert gewesen. Derlei stilistischen Vorbehalten zum Trotz sind Blumes Überlegungen durchdacht, erhellend und deshalb unbedingt lesenswert. Dazu trägt die faktenreich aufbereitete, aber durchaus auch kurzweilige Zustandsbeschreibung ebenso bei wie die konkretiserende Zuspitzung von Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen (Entscheidungsträger:innen in Politik und Verwaltung, Schulleitungen, Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen) in den abschließenden “Thesen für eine beseere Schule” (S. 203ff.). Abgerundet wird die positive Lektüreerfahrung durch den glaubhaft vermittelten Eindruck, dass das Ideal einer sich fortwährend erneuernden “unabgeschlossene[n] Bildung” dem Autor eine echte Herzensangelegenheit ist und er ersichtlich “Lust [hat], daran zu arbeiten” (S. 224f.)       

 

Bernd Hirsch

Heidelberg School of Education

                 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (17. Mai 2022). Buchrezension: “10 Dinge, die ich an der Schule hasse …” Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 1. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pprz


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 29/08/2022

    […] Buchrezension: “10 Dinge, die ich an der Schule hasse …” […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.