Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ägypten mit der Steinzeit vergleichen: Wohin führen die neuen Bildungspläne?

Die Ur- und Frühgeschichte dient in zahlreichen Bundesländern und Schularten als Einstiegsthema in den Geschichtsunterricht der Klassen 5 und 6. Im jüngsten Bildungsplan für Baden-Württemberg ist die Epoche keine eigene Unterrichtseinheit mehr, sondern bildet den Schluss des Kapitels zum Alten Ägypten. Von Miriam Sénécheau

Mit der Einführung des neuen Bildungsplans für die Sekundarstufe I beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler Baden-Württembergs seit diesem Schuljahr in Klasse 5 erstmals im Anfangsunterricht Geschichte nicht mehr ausführlich mit der Ur- und Frühgeschichte – so zumindest sehen es die neuen „Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 5/6“ vor. Auf eine allgemeine Einführung in das neue Unterrichtsfach folgt unmittelbar die Einheit „Ägypten – Kultur und Hochkultur“ als erstes historisches Thema.

Pyramiden von Gizeh, Foto aus dem 19. Jahrhundert (Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PyramidDatePalms.jpg).

Pyramiden von Gizeh, Foto aus dem 19. Jahrhundert (Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PyramidDatePalms.jpg).

Gegenstand dieser Einheit sind (1) die Bedeutung der Nilschwemme für das Alte Ägypten sowie (2) die besonderen Merkmale der ägyptischen Hochkultur, ergänzt von einem (3) „Fenster zur Welt: die Bedeutung des Rechts am Beispiel der Herrschaft Hammurapis“. Die Ur- und Frühgeschichte schließt sich als letzter Teil (4) an mit folgender Zielkompetenz: „Die Schülerinnen und Schüler können […] das Leben in der Alt- und Jungsteinzeit beschreiben sowie das Alte Ägypten mit Europa während der Steinzeit vergleichen (Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Neolithische Revolution)“ (Bildungsplan 2016, 17 f.).
Bereits in der Erprobungsphase für die neuen Bildungspläne deutete sich dieser weitgehende Verzicht auf – zeitlich betrachtet – über 99 % der Menschheitsgeschichte als eigenes Kapitel an. Hierfür wurden überwiegend didaktische Gründe genannt: 1. Exemplarisches Vorgehen statt Stofffülle erleichtere kompetenzorientiertes Lernen. 2. Das, was vor der Haustür liege, sei vielen Schülerinnen und Schülern bereits bekannt. 3. Das exotischere Thema Ägypten sei für den Einstieg motivierender als die Ur- und Frühgeschichte, die bereits in der Grundschule behandelt werde. 4. Sollte doch der Bedarf bestehen, sie breiter zu behandeln, seien die Lehrenden frei, eigene Schwerpunkte zu setzen. Ob dies tatsächlich geschieht und in welcher Weise, ist allerdings die Frage.

Konsequenzen für Schulbuchmarkt und Unterricht

Schulbücher sind teuer, jede gedruckte Seite ist ein Kostenfaktor für den Verlag. Mehr als einen bestimmten Betrag darf aber ein Schulbuch aus marktstrategischen Gründen nicht kosten. Daraus folgt: Was der Lehrplan nicht vorschreibt, gelangt in der Regel auch nicht ins Schulbuch. Und: Schulbücher durchlaufen ein Zulassungsverfahren, in dem geprüft wird, ob sie adäquat die Inhalte des Bildungsplans umsetzen. Je genauer das Geschichtsbuch dem Bildungsplan folgt, desto einfacher scheint Unterricht nach Lehrplan durchführbar.
Das bedeutet: Wird die Ur- und Frühgeschichte im Bildungsplan reduziert, ist sie dies normalerweise auch im entsprechenden Schulbuch. Die in Archäologie nicht ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer (vgl. Samida 2016), die die Einheit ausführlicher unterrichten wollen, müssen dann auf ältere Lehrwerke oder andere Materialien zurückgreifen. Dass dies nicht sinnvoll ist, haben bisherige Forschungen zeigen können (Sénécheau 2008).

Fachwissenschaftliche Perspektive

Gegen das vergleichende Vorgehen sind verschiedene fachwissenschaftliche Einwände vorzubringen.
Punkt 1: Die didaktische Reduktion eines komplexen Themas auf wenige, zudem nicht zutreffende, Begriffe führt in diesem Fall zu inakzeptablen Unschärfen. Was ist „Europa während der Steinzeit“? Europa ist groß, ‚die Steinzeit‘ eine fast 800.000 Jahre währende Epoche! Während bestimmter Zeitabschnitte existierten teilweise sehr verschiedene Kulturen und Lebensweisen nebeneinander. „Die Steinzeit“, wie sie im Bildungsplan genannt wird, gibt es nicht, vielmehr ‚Steinzeiten‘ im Plural: Der Bildungsplan nennt Alt- und Jungsteinzeit und meint damit zwei Lebensformen, die sich grundlegend voneinander unterscheiden. Der ebenfalls aufgeführte, veraltete Begriff „Neolithische Revolution“ verweist darauf, dass es inhaltlich eigentlich um den Übergang von der nomadisierenden (Jäger und Sammler) zur sesshaften Lebensweise (erste Bauern) gehen soll. Dieser vollzieht sich allerdings in der Mittelsteinzeit, die im Bildungsplan – wie in den meisten Schulbüchern – als Begriff überhaupt nicht erscheint. Was also soll eigentlich mit Ägypten verglichen werden?
Punkt 2: Der Vergleich der ägyptischen Hochkultur mit „Europa während der Steinzeit“ ist, egal wie man dies inhaltlich füllt, ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Um Zahlen zu nennen: Für Ägypten wird der Zeitraum von ca. 3000 v. Chr. bis um 100 v. Chr. betrachtet. Die Steinzeiten in Europa umfassen die Jahre ab 800.000 bis 2200 v. Chr. Zeitlich parallel zur ägyptischen Hochkultur – und zwar ausschließlich mit deren Beginn – verläuft also nur das Ende der Jungsteinzeit in Europa.

Steintransport für den Bau eines jungsteinzeitlichen Großsteingrabs. Modell aus dem Musée des Mégalithes de Wéris, 1994 (Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maquette-dolmen-weris.jpg?uselang=de).

Steintransport für den Bau eines jungsteinzeitlichen Großsteingrabs. Modell aus dem Musée des Mégalithes de Wéris, 1994 (Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maquette-dolmen-weris.jpg?uselang=de).

Zwangsläufig führt die Perspektive von Ägypten aus zu einem Vergleich ‚Hochkultur‘ versus ‚weniger entwickelte Kultur‘. Dies legt eine zur Orientierung für Lehrende beispielhaft ausgeführte Unterrichtseinheit nahe; dort lautet das explizit formulierte Ziel der Doppelstunde: „[Die Schülerinnen und Schüler] erkennen, dass zur Zeit der ägyptischen Hochkultur ca. 3000 v. Chr. die Menschen in Mitteleuropa auf einer weniger entwickelten Zivilisationsstufe lebten, die wir als (Jung)Steinzeit bezeichnen“ (Landesakademie o.J., Folie 3). In der Ergebnissicherung erscheint die Jungsteinzeit, erarbeitet am Beispiel der Südtiroler Gletscherleiche ‚Ötzi‘, als „niedrigere Entwicklungsstufe“ im Vergleich zur „Hochkultur“ Ägyptens (ebd., Folie 19). Welchen Sinn macht eine solche Wertung für das historische Lernen im 21. Jahrhundert?
Will man tatsächlich Ägypten mit Mitteleuropa vergleichen, bieten sich vielmehr die europäische Bronzezeit (2200 v. Chr. – 800 v. Chr.) und die Eisenzeit (800 v. Chr. – um Christi Geburt) an. Hier ließen sich interessante Parallelen zwischen Ägypten und Europa ziehen, und zwar am Beispiel der Herausbildung von Metallhandwerk, Eliten, Herrschaft und sozialer Gliederung.

Alternativen für Schulbücher und Unterricht im Sinne des Kompetenzerwerbs

Die geschilderten Argumente haben einen Verlag dazu bewogen, vom Bildungsplan abzuweichen: In Das waren Zeiten (Buchner 2016) folgt auf die Einführung in das Fach Geschichte eine eigene Einheit zur Ur- und Frühgeschichte, mit einer deutlichen Akzentuierung der Mittelsteinzeit als Umbruchsphase zwischen Alt- und Jungsteinzeit. Das Kapitel umfasst darüber hinaus Aspekte zur Bronze- und Eisenzeit, die zeitlich parallel mit der ägyptischen Hochkultur verlaufen. Erst dann folgt die Einheit zu Ägypten. Sie schließt mit zwei Doppelseiten, die anhand materieller Zeugnisse einen Vergleich zwischen Kulturphänomenen Ägyptens sowie Mitteleuropas ermöglichen. Die Beispiele zur Ur- und Frühgeschichte folgen einer klaren Chronologie (Altsteinzeit, Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit). Ein Zeitstrahl verdeutlicht graphisch das Verhältnis dieser Epochen zur Kultur Altägyptens – und dass auch letzterer Steinzeiten vorausgingen. Thematisch sind die Beispiele Phänomenen menschlicher Kultur zugeordnet: Kunst; Zusammenhang zwischen Klima, Lebens- und Wirtschaftsform; Erfindungen; soziale Gliederung von Gesellschaften; Glaube; Herrschaft.
Damit kann statt eines durch Fortschrittsdenken und Kulturevolutionismus geprägten Geschichtsbewusstseins genau das gefördert werden, was auch der neue Bildungsplan in den Leitgedanken zum Kompetenzerwerb formuliert: das Erkennen von „Konstanten der menschlichen Existenz“, die für die „Identitätsbildung von zentraler Bedeutung sind“; „Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt“; den Erwerb einer soliden Sachkompetenz, die als Basis des historischen Denkens „zu einem geordneten und vernetzten historischen Wissen führt“ (Bildungsplan 2016, 3–7).

Miriam Sénécheau
Universität Freiburg

Zitierte und weiterführende Literatur

Baumgärtner, Ulrich (2015): Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015.

Bildungsplan 2016: Geschichte, hg. vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/depot-pdf/ALLG/BP2016BW_ALLG_SEK1_G.pdf.

Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen (o.J.): Unterrichtsvorschlag Steinzeit. https://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/geschichte/gym/fb6/8a_steinz/1_vor/.

Buchner (2016): Das waren Zeiten Baden-Württemberg. Unterrichtswerk für Geschichte an Gymnasien, hg. von Dieter Brückner und Julian Kümmerle. Bd. 1, Bamberg 2016, 24–43, 66–69.

Samida, Stefanie (2016): Warum Ur- und Frühgeschichte in der Lehramtsausbildung? Darum!. http://hse.hypotheses.org/251.

Sénécheau, Miriam (2008): Archäologie im Schulbuch. Themen der Ur- und Frühgeschichte im Spannungsfeld zwischen Lehrplanforderungen, Fachdiskussion und populären Geschichtsvorstellungen. Schulbücher, Unterrichtsfilme, Kinder- und Jugendliteratur, Freiburg 2008 (Univ. Diss. Freiburg 2006). http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6142/.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (22. November 2016). Ägypten mit der Steinzeit vergleichen: Wohin führen die neuen Bildungspläne? Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppn5


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. JoRi sagt:

    Ein guter Artikel, allerdings sollte irgendwo deutlich werden, dass die Autorin des Artikels auch die Mitautorin des besprochenen und gelobten Werkes (LB Buchner) ist. Versteckte Werbung gehört hier nicht hin, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.