Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dekonstruierung des ‚Bildungswunders‘: Eine (selbst)kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungsvorbild Finnland

Von Marie Lois Roth

Vor anderthalb Jahren habe ich in diesem Blog den Beitrag „Das Bildungswunder Finnland vor Ort erleben – Erasmus macht’s möglich“ veröffentlicht. Darin berichte ich von meiner Zeit als Erasmus-Studentin an der Universität Helsinki sowie von meinen Erfahrungen an finnischen Schulen. Knapp ein Jahr nach Veröffentlichung des Beitrags musste ich feststellen, dass ich mit meinem Text nicht mehr zufrieden war. Zwar habe ich berichtet, was ich wahrgenommen habe, doch mir ist mittlerweile klar geworden, dass ich zu unkritisch berichtet und damit sehr in das gängige Narrativ (u.a. bedingt durch finnischen Bildungsexport) des nordischen „Musterlandes“ mit dem „perfekten“ Bildungssystem hineingespielt und das finnische Bildungssystem idealisiert habe. Ziel dieses Beitrags ist es daher, Aspekte meines früheren Posts (selbst-)kritisch zu reflektieren und neue Erkenntnisse zu teilen, die ein etwas umfassenderes Bild von Bildung in Finnland erlauben.

Abbildung 1: Dom von Helsinki; © M. Roth

Doch was ist in den letzten 1,5 Jahren überhaupt passiert, dass ich zu neuen Erfahrungen und Erkenntnissen gelangen konnte? Kurz gesagt: Ich bin nach meinem Lehramtsabschluss nach Helsinki gezogen und absolviere hier nun einen zweijährigen bildungswissenschaftlichen Masterstudiengang. Ob pandemiebedingt oder nicht sei dahingestellt, doch es hat nicht lange gedauert, bis ich mich in Lehrveranstaltungen wiederfand, die nicht so gut waren, wie ich sie zu meiner Zeit als Austauschstudentin erlebt habe. In Kombination mit einigen Seminarinhalten, die finnische Bildung sehr kritisch betrachteten, begann der Eindruck des „Bildungswunders“ zu bröckeln. War das ernüchternd? Absolut! Aber es war notwendig. Eine hiesige Dozentin, sagte einmal, dass wir aufhören sollten, Bildung zu romantisieren, da wir erst dann ernsthaft über sie reden können. Rückblickend muss ich mir eingestehen, dass ich finnische Bildung romantisiert und dadurch viele Probleme schlichtweg nicht gesehen habe.

Doch wie konnte das überhaupt passieren? Einerseits ist es auf meine durchaus positiven Erfahrungen zurückzuführen, die allerdings auch durch meine gesellschaftlich privilegierten Identitäten bedingt sind. Andererseits dadurch, dass das Narrativ des Bildungsmusterlandes Finnland von einigen Dozierenden verteidigt wurde, was ich schlicht zu unreflektiert mitgetragen habe. Drittens, und dies ist vielleicht der wichtigste Punk, hatte ich vor anderthalb Jahren Weltschmerz und dachte naiv, gute Bildung sei die Lösung. Hinzu kam, dass ich mit dem deutschen Bildungssystem sehr unzufrieden war (und immer noch bin; mit Fokus auf Strukturen und nicht Personen). Der Gedanke eines „Bildungswunders“ hatte mir schlichtweg viel Hoffnung gegeben hat. Im Folgenden möchte ich ein paar Punkte aus der Forschung nennen, die ebenso zum finnischen Bildungssystem gehören, die Vorstellung eines „Bildungswunders“ jedoch nicht stützen.

Soziale Ungleichheit: „open to all yet strictly reserved for a few” (Bordieu & Champagne 1999, 424)

Das finnische System wirbt mit Equality (Gleichheit). In Finnland nimmt jedoch die Schulsegregation (sowohl innerhalb als auch zwischen Schulen) seit den 1990er Jahren zu (Peltola 2021). Dies geschieht, obwohl der Schulbesuch offiziell kostenlos ist und es sich um ein eher nicht-selektives System handelt (Peltola 2021). 

Schüler:innen bewegen sich nicht willkürlich in Bildungsräumen (Kosunen 2016). Es greift der Grundsatz: „open to all yet strictly reserved for a few” (Bordieu & Champagne 1999, 424). Einige Schulen können sich durch Spezialkursangebote „erstrebenswerte“ Schüler:innen aus den Bewerbungen heraussuchen und Eltern (weiß, Mittelklasse, finnisch) mit dem entsprechenden Kapital (nach Bourdieu ökonomisch, sozial und kulturell, wobei letzteres in diesem Fall besonderes Gewicht trägt) können, wenn sie es wollen, ihre Kinder auf die Schulen schicken, die sie als „gut“ (dies muss nicht automatisch elitär oder exzellent bedeuten) empfinden (Kosunen 2016). Dies kann beispielsweise aktiv über den Wohnort gesteuert werden (Bernelius, Vilkama 2019). Vorausschauend passiert dies, beispielsweise in Form eines Umzugs, meist bereits vor der Einschulung. Weiße finnische Mittelklassefamilien ziehen beispielsweise vorausschauend und noch vor der Einschulung in den angestrebten Einzugsbereich. Auch gibt es offiziell kein Schulranking. Unter der Hand ist unter finnischen Mittelklassefamilien jedoch bekannt, welche Schulen als erstrebenswert gelten. Schüler:innen mit Migrationsgeschichte erbringen mitunter signifikant schlechtere Leistungen als Schüler:innen mit privilegiertem sozio-ökonomischen Hintergrund. Soziale Ungleichheiten werden also auch durch das finnische Schulsystem reproduziert (Bernelius, Vilkama 2019).

Hochschulzugang

Finnland hat den Anspruch eines gerechten Zugangs zu Hochschulbildung (Isopahkala-Bouret et al. 2018). Geschlecht, Alter, Bildungshintergrund der Erziehungsberechtigten wie auch die kompetitiven Hochschulaufnahmeprüfungen spielen jedoch eine zentrale Rolle in der Bewerbung (Isopahkala-Bouret et al. 2018). Letztere sind bedingt durch einen relativ flexiblen Schulabschluss und werden von den Universitäten ausgerichtet. Es gibt nicht die Aufnahmeprüfung. Sie variieren bspw. in Aufbau, Länge, Vorbereitung. Lediglich ein Drittel der sich Bewerbenden werden zum Studium zugelassen. 

Um die Aufnahmeprüfungen hat sich ein Markt gebildet, der sich von zusätzlichen Materialien über Tutor:innenkurse bis hin zum Engagieren von Rechtsvertretungen erstreckt (Kosunen 2016). Auch hier gilt: Haben Familien das nötige Kapital, kann eine zusätzliche Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ermöglicht werden. Das heißt, auch wenn Hochschulbildung gebührenfrei (neben einem geringen Bearbeitungsbetrag gibt es für finnische und EU-Bürger:innen keine Studiengebühren) ist, fallen im Vorhinein „versteckte“ Kosten an. Diese Entwicklung wird mitunter als ein Grad der Vermarktung verstanden, der relativ immer noch unter dem anderer Länder liegt, dem Prinzip des Wohlfahrtsstaates jedoch zuwiderläuft (Dovemark et al. 2018). Lappalainen und Lahelma (2016) vertreten deshalb die Auffassung: “Equality is no longer a target for the educational politics of the welfare state, but instead the rights of the individual are central” (665). Artikel zu diesem Thema könnt ihr hier finden. 

Alles in allem möchte ich dem finnischen System seine bisherigen Erfolge in keinem Fall absprechen. Finnland hat bereits viel geschafft, doch es ist wichtig zu verstehen, dass es noch viel zu tun gibt. 

Quellen:

Bourdieu, P. & Champagne, P. (1999), “Outcasts on the Inside”, in: P. Bourdieu (ed.), The Weight of the World. Policy Press, S. 421-426.

Dovemark, M., Kosunen, S., Kauko, J., Magnusdottir, B., Hansen, P. & Rasmussen, P. (2018) “Deregulation, Privitisation and Marketisation of Nordic Comprehensive Education: Social changes reflected in schooling” in: Education Inquiry 9:1, S. 122-141. 

Isopahkala-Bouret, U., Börjesson, M., Beach, D., Haltia, N., Jonasson, J.T., Jauhiainen, A., Kosunen, S., Nori, H. & Vabø, A. (2018), “Access and Stratification in Nordic Higher Education: A review of cross-cutting research themes and issues”, in:  Education Inquiry 9:1, S. 142-154. 

Kosunen, S. (2016), Families and the Social Space of School Choice in Urban Finland. University of Helsinki, Institute of Behavioural Sciences, Stiedies in Educational Sciences 267.

Lappalainen, S. & Lahelma, E. (2016), “Subtle Discourse on Equality in the Finnish Education Curricula of Upper Secondary Education: Reflections of the imagined society”, in:  Journal of Curriculum Studies, 48:5, S. 650-670.

Peltola, M. (2021), “Everyday Consequences of Selectiveness: Borderwork in the informal sphere        of a lower secondary school in the metropolitan area of Helsinki, Finland”, in British journal of Sociology of Education, 42:1, S. 127-142.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (20. Dezember 2022). Dekonstruierung des ‚Bildungswunders‘: Eine (selbst)kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungsvorbild Finnland. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ppsh


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.