Starke Persönlichkeiten fördern: Lavdije Zidi im Gespräch mit Jens Modder
Die Bildungsreferentin, Dozentin und Lehrerin Lavdije Zidi interviewt Jens Modder, der sich als Mentor auf Selbstwertaufbau und Persönlichkeitsstärkung von Kindern und jungen Menschen spezialisiert hat.
Lavdije Zidi:
Wie kannst du dein Spezialgebiet Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen deiner Tätigkeit als Lehrer einbringen? Welche Grenzen sind dir dabei gesetzt?
Jens Modder:
Grundsätzlich betrachte ich Schule als einen Lernort, der neben der Fachkompetenz immer auch Räume für Personalkompetenzen schaffen sollte. In diese Räume können dann Schüler:innen hineinwachsen – aus sich selbst heraus. Es gibt keinen anderen Weg für Persönlichkeitsentwicklung. Denn in dem Wort Entwicklung steckt eine unumstößliche Tatsache: Es lässt sich individuell immer nur das ent-wickeln, was ein Mensch bereits in sich trägt. Das sind dann z.B. seine Talente und Begabungen. Dieses Potenzial kennenlernen und auch ausleben zu dürfen, ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Da ich staatlich anerkannte Erzieher:innen ausbilde, laufen Fachwissen und Persönlichkeitsstärkung Hand in Hand. Wilhelm von Humboldt hat es zu Lebzeiten so ausgedrückt: Verstand und Gemüt. Ein:e Erzieher:in mit einem geschulten Verstand ist zwar fachlich kompetent und ist auch in der Lage, geeignete Angebote und Projekte zu planen, aber der persönliche Tiefgang fehlt in jeder Hinsicht. Nur wenn das konkrete Angebot die Einzigartigkeit eines Kindes wertschätzt und die pädagogische Fachkraft dies auch für sich behaupten kann, dann entstehen wundervolle Wachstumspotenziale. Kurz gesagt: Ich erlaube Schüler:innen, sich zunächst selbst zu stärken, damit sie dies auch anderen Kindern und Jugendlichen ermöglichen können. Niemand von uns besucht eine Fahrschule, in der die Lehrkraft selbst nicht imstande ist, den PKW sicher zu führen. Für meinen (sozial-)pädagogischen Bereich ist dies natürlich die Fähigkeit, sich zunächst selbst führen zu können.
Die Grenze ist aber klar definiert: Wenn ich meine Schüler:innen zum Ausbildungsbeginn befrage, wie das bisherige Kompetenzverhältnis von Primar- bis Sekundarstufe zwischen Fach- und Personalkompetenz gelagert ist, dann sind die Antworten stets eindeutig – etwa 80% zu 20%. Die Grenze ist also die Zeit – und ein veraltetes Regelsystem.
Lavdije Zidi:
Interessant, dass du die Führung einer Schulklasse mit der Führung eines PKWs vergleichst. Zum einen gefällt mir an dieser Parallele, dass du prägnant hervorhebst, wie wichtig Führung im Klassenzimmer ist und zum anderen sehe ich es wie du, dass eine schülerorientierte und damit zugleich personenzentrierte Erziehung Selbstführung voraussetzt. Wir beide teilen die Gemeinsamkeit, Deutschlehrer bzw. -lehrerin zu sein. Und für mich persönlich ist jedes Gespräch mit dir eine Bereicherung. Gerade deine Perspektive als Sozialpädagoge schafft schöne Synergien in unserem pädagogischen Austausch. Inwiefern ist die Perspektive der Sozialpädagogik ein Gewinn für deine Lehrtätigkeit?
Jens Modder:
Diese Perspektive erlaubt mir, Menschen mit anderen Augen zu sehen. Ich beschäftige mich bereits seit meiner ersten Abschlussarbeit im Bereich Soziale Arbeit mit Sozialisationsprozessen – ich weiß um die Last des Erwachsenwerdens in einer enttraditionalisierten Leistungs- und Konsumgesellschaft. Hier seinen Platz zu finden, während Menschen in Familien, Gleichaltrigengruppen und Schulen oft die Sprache der Leistung sprechen, also der Prozess der Identitätsfindung, ist alles andere als einfach. Dies ist auch einer der Gründe, warum sich viele Schüler:innen z.B. nach dem Abitur erst ziemlich spät elementare Lebensfragen stellen: Wer bin ich? Wie möchte ich mein Leben gestalten?
© Lavdije Zidi
Meine gesamte (sozial-)pädagogische Arbeit basiert daher auf der Persönlichkeitsstärkung, dem Aspekt des Seins, damit Kinder nicht bereits im Elementarbereich Gefahr laufen, vermeintliche innere Leerstellen durch erhöhten Leistungsanspruch füllen zu wollen. Wenn der Aspekt des Seins gestärkt ist, dann spüren sie ihre menschliche Würde – ich bezeichne es auch als den Selbstwert, – und sind für Ausgrenzung, Mobbing, übermäßigen Konsum und ständigen Leistungsvergleich weitaus weniger anfällig. Dann kommen Kinder wunderbar mit Andersartigkeit zurecht.
Fremdheit ist grundsätzlich gelernt, sie ist das Ergebnis von ungünstigen frühkindlichen und pubertären Erfahrungen. Wenn jedoch die Persönlichkeitsentwicklung auf gutem Wege ist, dann entsteht auch echter Selbstwert und ein gesundes Selbstbewusstsein, das nicht von einem Fremdwert wie Klausurnoten, Klamotten oder Smartphones künstlich gespeist werden muss. Das höchste Gut, was Menschen haben können, ist die tiefe Gewissheit, wertvoll zu sein sowie die grundlegende Lebenseinstellung zu besitzen: „Ich bin größer als das Problem oder die Herausforderung.“
Mit dieser Einstellung und einer freudvollen Hinwendung zum Lernen kann es wesentlich leichter sein, sich selbst und die Welt aktiv zu erschließen. Die entsprechenden Lernanreize sollten aber schon gegeben sein. Das ist ein Bildungsverständnis, welches vom Menschen her begründet ist. Nicht umgekehrt. So betrachtet kann Lesen, Schreiben und Rechnen auch mit tiefer Lernfreude verbunden werden. Der Gewinn beider Disziplinen liegt also eindeutig darin begründet, dass ich den Menschen in seiner Gesamtheit wertschätze. Jetzt klappt es auch wesentlich besser mit der Identitätsfindung.
Lavdije Zidi:
Deine Sichtweise auf Lernen in der Schule ist sehr bemerkenswert. Den Begriff der Würde halte ich in diesem Zusammenhang für zentral. Lehre mit Zukunftsperspektive bedeutet, mit Würde lehren und lernen. Wenn wir stets im Blick behalten, dass die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer auch ein Gefahrenpotenzial birgt, Würde zu verletzen, achten wir kategorisch gerade als Lehrer und Lehrerin auf die Einhaltung des Grundrechts: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Im Übrigen ist das ein schönes Unterrichtsthema im Fach Philosophie und Ethik, aber auch in Deutsch. Ich erlebe mit Schülerinnen und Schülern aus Sinti:zze- und Rom:nja-Familien, welche tragweitende Bedeutung der Würdebegriff für sie hat. Das hängt mit der besonderen Geschichte der Sinti:zze und Rom:nja zusammen, die neben den Jüdinnen und Juden als zweitgrößte Nation dem nationalsozialistischen Regime zum Opfer gefallen sind.
Lavdije Zidi am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin; © Lavdije Zidi
Wie aus der neuesten Bildungsstudie zur Bildungssituation der Sinti:zze und Rom:nja hervorgeht (Quelle: Hildegard Lagrene Stiftung Mannheim), benötigt diese Schüler:innenschaft interdisziplinären Unterricht, queer und personennah, sodass man auch den unterschiedlichen Lerntypen gerecht werden kann.
Wie könnte man im Unterricht Ansätze aus der Sozialen Arbeit integrieren? Was muss ein:e Lehrer:in wissen, um die Perspektive des Sozialpädagogen bzw. der Sozialpädaogin zu schätzen? Was muss ein:e Sozialpädagog:in wissen, um die Expertise des Lehrers und der Lehrerin zu (wert-)schätzen?
Jens Modder:
Die Soziale Arbeit als Profession beschäftigt sich u.a. mit der Menschenwürde. Die Achtung der Menschenrechte dient dem Schutze der Menschenwürde (Grundgesetz). Insofern geht es in der Sozialen Arbeit zwar immer auch um Kompetenzen, die bei der Lebensbewältigung eine Rolle spielen, aber grundsätzlich steht der Mensch im Vordergrund. Aus dieser Perspektive nehmen wir den Menschen als Ressource wahr, der bereits unheimlich viel mitbringt. Diese zu nutzen, ist eine subversive Unterrichtsaufgabe, bei der der Mensch sozusagen befähigt wird (Empowerment), sich aktiv mit der Kompetenzaneignung zu beschäftigen. Dazu benötigt er aber die richtige Einstellung, die durch soziales Lernen, Persönlichkeitsstärkung und individuelle Gespräche erzeugt werden kann. Und zwar nicht theoretisch, sondern hier werden konkrete erlebbare Erfahrungen den Unterschied machen. Wenn ein junger Mensch durch Äußerungen von Lehrkräften, Mitschüler:innen oder Eltern Redeangst entwickelt, dann fällt seine Referatsleistung hinter seinem Potenzial zurück. Wird dieser junge Mensch nun von Eltern im schlimmsten Falle bestraft, so schämt er sich möglicherweise sogar für seine Leistung. Für das Selbstbewusstsein sowie das Selbstvertrauen ist diese Einstellung ein Desaster. Um auf die Würde des Menschen zurückzukommen, verändert sich dann leider auch oft die Einstellung zur Person („Ich habe es nicht verdient, gemocht zu werden“). Die Würde (Selbstwert) wird jedem Menschen zugesichert – dennoch droht hier eine fatale Verwechslungsgefahr. Es gibt Schüler:innen, die sich mit schlechten Noten nicht mehr nach Hause trauen. Dramatisch. Eine Lösung liegt also in der Verschmelzung von Fachexpertise (klassischerweise die Lehrkraft) mit der Persönlichkeitsstärkung (Sozialpädagog:innen). Am Ende des Tages ist es nicht entscheidend, welche Profession augenscheinlich relevanter ist. Viel wichtiger ist die Frage nach einer optimalen Ent-wicklung junger Menschen. Dies fachübergreifend einzuführen und subversiv im Lernsetting zu leben, ist eine gegenwärtige Herausforderung. Das Zauberwort ist also Multiprofessionalität. Wertschätzung bedeutet, sich auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt zu begegnen.
Lavdije Zidi:
Wie könnte das Zusammenspiel zwischen Sozialpädagog:in und Lehrer:in aus deiner persönlichen Perspektive in der Schule der Zukunft aussehen? Wie profitieren Schüler:innen davon?
Jens Modder:
Ein echter schulischer Lernraum erlaubt Kindern und Jugendlichen, sich selbst zu verwirklichen, denn wie viele Kinder stehen nach einigen Jahren völlig verängstigt vor der Schulklasse, weil sie Redeangst erlernt haben? Das können wir besser.
Sozialpädagog:innen werden im schulischen Kontext häufig erst dann hinzugezogen, wenn es z.B. klasseninterne oder individuelle Probleme gibt. Der Angst vor der freien Rede kann aber nur präventiv begegnet werden. Es gilt also die Prämisse, dass der subversive Rahmen bereits ab dem Primarbereich Gestalt annimmt, damit individuelle oder klasseninterne Ängste sowie Konflikte durch angeglichene Kompetenzorientierung und Persönlichkeitsstärkung besser reguliert werden können. Menschen sollen ja konfliktfähig werden – aber immer unter Berücksichtigung der Würde des Menschen. Diese wird aber in Mobbingfällen unterwandert. Schüler:innen profitieren demzufolge von einem Lern- und Sozialklima, das zum persönlichen Wachstum einlädt. Durch Multiprofessionalität (z.B. auch mit Psycholog:innen) erreichen wir, dass wir jungen Menschen gegenüber Wertschätzung ausdrücken, weil es ja nicht nur um messbare Leistung geht.
Erschreckend ist aber, dass laut Ute-Regina Roeder (Berufsverband der Psycholog:innen) etwa zwei Drittel der angehenden Lehrer:innen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in NRW über kein psychologisches Basiswissen verfügen. Selbst das Fach Psychologie ist lediglich in sechs Bundesländern vertreten. Da ich selbst Pädagogik/Psychologie im Beruflichen Gymnasium unterrichte, weiß ich um den Wert für die Schüler:innen. Schade nur, dass ich – noch – auf keine Vorbildung aufbauen kann, da es hier an fehlender Schwerpunktsetzung fehlt. Durch eine subversive Arbeit (ab Primarbereich) wird ein Ausgleich zwischen Kompetenz und Persönlichkeit hergestellt. Im Übrigen ist dies ja auch der Anspruch an einen voll (aus-)gebildeten jungen Menschen. Nach dem Abitur wäre es dann nämlich weitaus leichter, dem eigenen Leben eine bewusst gewählte Richtung zu geben. Es würden sich so auch wieder tiefere mentale Räume öffnen, da nun plötzlich auch die berufliche Ausbildung wieder interessant wird, weil für sie beispielgebend das eigene Herz schlägt. Um diesem Ruf als Schüler:in zu folgen, bedarf es einer in sich gestärkten Persönlichkeit.
Lavdije Zidi:
Danke für deinen Input, Jens. An dieser Stelle ließe sich der Aspekt der Sozialen Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für Schule und Unterricht gut anschließen. Ich würde mich freuen, wenn wir diese Themen in einem weiteren Gespräch vertiefen könnten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (24. Januar 2023). Starke Persönlichkeiten fördern: Lavdije Zidi im Gespräch mit Jens Modder. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppsj