#climatechallenge (2/2): Tauschen statt Kaufen – Heute schon die Welt ein bisschen besser gemacht?
Von Eva Eiserloh, Tanja Griesbaum, Marie Meuter und Louisa Mosmann
Wann haben Sie das letzte Mal Ihren Kleiderschrank ausgemistet? Vielleicht können Sie sich nach dieser Frage bereits vorstellen, um was es in unserer zweiten Challenge ging. Über den ersten Teil unserer Aktion, der Footprint Challenge, bei der die Umstellung auf vegane Ernährung zu einer Verringerung unseres individuellen Fußabdrucks führte, haben wir im Blogbeitrag vom 7.2. berichtet. Nun soll es noch einen Schritt weiter gehen: Nicht mehr nur kaufen, sondern tauschen, lautet diesmal unser Ziel.
Handprint – Bitte was?
Die zweite Herausforderung, der wir uns stellen wollten, war die Handprint Challenge. Dabei ging es darum, die Welt gemeinschaftlich und aktiv zu verbessern und dabei etwas zu hinterlassen, was sogar wachsen und nicht, wie es bei der Footprint Challenge der Fall war, minimiert werden soll. Die Rede ist von unserem Handabdruck. Konkret hieß dies, dass wir uns überlegen durften, mit welcher Aktion wir andere Menschen erreichen können, um unser Engagement zu challengen. Dabei gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden. Holen Sie sich gerne Inspiration über den Handel-O-Mat und drehen Sie an dem Ideen-Kombinator – bestimmt ist auch für Sie eine spannende Aktion dabei!
Unsere Mitgestaltungs-Aktion
Nach einem Brainstorming zu unseren Interessen entschieden wir uns, ganz nach dem Motto “Think global, act local!” eine Tauschparty zu veranstalten. So konnte jede von uns ihre Ideen, Vorstellungen und – das kam uns besonders entgegen – die eigenen Connections mit einbringen. Nicht nur die schnelle Umsetzung, sondern vor allem die leichte Durchführbarkeit der Aktion überzeugte uns direkt von der Idee, ein Tauschangebot zu starten. Konkret sollten es Kleidungsstücke werden. Denn mal ganz ehrlich: Wer von uns hat nicht dutzende (oder noch mehr) Klamotten zuhause rumliegen, die nicht mehr getragen werden?
Mode ist doch irgendwie etwas Schönes …
Mode macht vielen Menschen Spaß, denn indem wir auswählen, was wir anziehen, versuchen wir uns zu definieren. Kleidung zeigt unseren Geschmack, kann Zugehörigkeit ausdrücken oder gar gesellschaftspolitische Aspekte thematisieren. Doch unabhängig davon, welche Bedeutung wir unserer Kleidung zuschreiben, brauchen wir sie, denn sie hält uns nicht nur warm und trocken, sondern ist auch Teil unserer Kultur.
Fraglich ist aber, ob wir ständig neue Artikel kaufen müssen und Teil der Fast-Fashion-Industrie sein wollen. Die Herstellung von Kleidung verbraucht nämlich endliche Ressourcen. Darüber hinaus legen Textilien meist tausende Kilometer zurück und hinterlassen so einen gigantischen Fußabdruck, bis sie auf dem Ladentisch landen. Auch kommen beim Anbau von Baumwolle und der Herstellung von Kleidung umweltschädliche Chemikalien zum Einsatz. Zudem ist nicht zu vernachlässigen, unter welchen Bedingungen die Verarbeitung und Produktion stattfindet – alles nur, damit wir möglichst günstig shoppen gehen können. Quantität steht dabei nicht selten vor Qualität.
Die Planung
So enstand die Idee, eine Aktion zu organisieren, die es Menschen ermöglicht, Kleider zu tauschen. Das spart nicht nur Geld, sondern eben auch Ressourcen ein. Nachdem wir die großartige Option hatten, Räumlichkeiten der Pfadfinder:innen – eine super Connection – zu nutzen, legten wir uns terminlich fest. Unser selbstdesignter Einladungs-Flyer beinhaltete fünf Party-Regeln, die wir zuvor für einen reibungslosen Ablauf festgelegt hatten:
Abbildung 1: Flyer zur Kleidertauschparty im Rahmen der Handprint Challenge
Um das Event öffentlich zu machen, verteilten wir den Flyer virtuell an unsere Freund:innen und leiteten ihn an eine Nachbarschaftsplattform sowie an eine Kleidertausch-Gruppe weiter, die sich bereits über einen Messengerdienst für regelmäßige Treffen vernetzt hatte. Dass wir neben persönlichen Netzwerken auch über social Media und die Gemeinde Kontakte knüpfen konnten, war wegen der Vergrößerung unseres Handprints besonders erfreulich, auch wenn damit eine geringere Planungssicherheit einherging. Wie Sie den Regeln entnehmen können, spendeten wir die übrig gebliebenen Kleider nach der Party an eine gemeinnützige Organisation. Dadurch konnten wir ganz nebenbei unseren Handabdruck noch etwas vergrößern.
Das Event
Und wie verlief nun der Abend, an dem wir endlich unsere Challenge nach außen tragen konnten? Um es mit drei Wörtern zu beschreiben: erfahrungsreich, spannend und dennoch entspannt. Ob diese Mischung zusammenpasst? Unserer Meinung nach definitiv! Zwar wuchsen die Kleiderberge mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer weiter an, doch dank der Einteilung in unterschiedliche Kategorien (Hosen, Blusen, Accessoires etc.), aufgestellter Kleiderständer und beschrifteter Räumlichkeiten ging die Übersichtlichkeit nicht verloren. Außerdem stach unser Plakat mit den zehn guten Gründen, eine Kleidertauschparty zu schmeißen, sofort ins Auge und erinnerte an den Handprint, den alle Anwesenden gemeinsam vergrößerten. Für eine angenehme Atmosphäre sorgten wir durch entspannte Musik und – nach unserer Footprint Challenge schon fast ein Muss – vegane Snacks: Von Gemüsesticks und Dip, über Pizzaschnecken, bis hin zu schokoladigen Brownies und heißem Tee war große Vielfalt geboten. Zur Hochzeit unseres Abends waren fast 20 Personen anwesend, die teilweise mit Sack und Pack angereist waren und die Gelegenheit zum Austausch nur allzu gerne nutzten – sowohl hinsichtlich der Kleidungsstücke als auch durch spannende Gespräche über Nachhaltigkeit, climatechallenge und anderes.
Hand- und Footprint zugleich
Nicht nur die veganen Snacks verbinden unsere beiden Challenges. Auch, dass wir durch das Kleidertauschen oder generell den Second-Hand-Einkauf einen kleineren Fußabdruck hinterlassen, darf nicht außer Acht gelassen werden. Doppelt ‚genäht‘ hält einfach besser. Das Teilen von Materiellem und Erfahrungen hat nicht nur uns und anderen eine Freude gemacht, sondern bleibt uns dauerhaft in Erinnerung. Unser Fazit lautet: Durch individuelle Verhaltensänderungen kann jede:r zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Besonders gefreut hat uns das positive Feedback, das wir während und nach der Party über ein von uns erstelltes digitales Tool erhielten. Unter anderem wurden wir dort gefragt: „Wann findet denn die nächste Kleidertauschparty statt?“
Abbildung 2: Nachhaltiger Kleiderrausch mit Eva, Louisa, Tanja und Marie (Foto: privat)
Dieser Zuspruch ermutigt uns, schon bald eine weitere Fete steigen zu lassen – dann aber mit noch mehr Werbung, Spiegeln und Kleiderständern. Ansonsten würden wir an unserem bewährten Konzept festhalten und dies sehr gerne weiter entwickeln – sozusagen vom punktuellen Kleidertausch zum systematischen Kleiderrausch. Challenge accepted. Und mit welcher Challenge nehmen Sie die ultimative Verantwortung für ein ressourcenschonenderes Leben in die Hand? Wir sind gespannt und entschlossen, die Idee der #climatechallenge# eines Tages ins Klassenzimmer zu bringen. Motiviert hat uns unsere Aktion auf jeden Fall. It’s your choice – go for it!
Eva Eiserloh, Tanja Griesbaum, Marie Meuter und Louisa Mosmann,
Uni Heidelberg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (14. Februar 2023). #climatechallenge (2/2): Tauschen statt Kaufen – Heute schon die Welt ein bisschen besser gemacht?. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppsm