Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

HSE-Veranstaltungsreihe veranschaulicht zahlreiche Facetten von Sport als Kulturerbe

Von Florian Grafl

Nach der spannenden Podiumsdiskussion am 11. Januar zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“ folgten im wöchentlichen Rhythmus vom 18. Januar bis zum 15. Februar insgesamt fünf Abendvorträge mit anschließender Diskussion. Um Sport als kulturelles Erbe und dessen didaktisches Potenzial in Schule und Lehrkräfte-Bildung in möglichst vielen unterschiedlichen Facetten zu beleuchten, wurden dazu Referent:innen nicht nur aus der Wissenschaft, sondern auch aus dem Leistungs- und Breitensport eingeladen. 

Am 18. Januar referierte Nicola Kemmerling über den Einfluss von Sport auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dabei gab sie Einblicke in ihre Arbeit im ResearchLab der TSG Hoffenheim und betonte die positive Wirkung von Sport als Schutz vor psychischen Erkrankungen. So würde Sport die emotionale Stabilität erhöhen und dadurch psychosomatische Beschwerden vorbeugen. Außerdem hätte regelmäßige sportliche Aktivität vor allem im jungen Alter einen positiven Einfluss auf Psyche und Resilienz.

Nach diesem sehr praxisnahen Vortrag zeigte die Kunsthistorikerin Alexandra Vinzenz am Beispiel des Bergfilms auf, welchen Einfluss Medien auf einzelnen Sportarten und ihre öffentliche Wahrnehmung haben. Dabei schlug sie eine Brücke von Caspar David Friedrichs Gemälde „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ zu Kinoplakaten aktueller Bergfilme. Besonders anschaulich arbeitete sie die Ikonographie von Mensch, Berg, Einsamkeit und Naturverbundenheit heraus. Auch wenn sich der Bergfilm als Genre im Kontext eines zunehmenden Nationalismus entwickelt habe, seien die Berge im Medium selbst nicht national zu deuten, sondern eher eine Projektionsfläche für Emotionen.  

Im nächsten Vortrag erläuterte der Romanist Fernando Nina, welchen Einfluss Fußball auf Affekte und Identifikation gegenwärtig in Lateinamerika hat. Dazu zeigte er zunächst einleitend in einem historischen Abriss auf, dass der Fußball in seiner jetzigen Form zwar seinen Ursprung im England des 19. Jahrhunderts hatte, aber als transatlantisches Kulturphänomen bald auch in Lateinamerika populär wurde. Anders als in Europa kam es dort zu einer raschen Professionalisierung des Sports, was unter anderem den Ausschlag dafür gab, dass die erste Fußball-WM 1930 in Uruguay ausgetragen wurde. Bis heute hat sich Fußball in Lateinamerika zu einem kollektiven Ritual entwickelt, aus dem sich ein nationales Gemeinschaftsgefühl konstituiert hat.

Am 8. Februar warf der Archäologe Nikolaus Dietrich einen Blick auf Körperkult im antiken Griechenland, das wie kaum eine andere europäische Kultur die heutige Wahrnehmung von Sport als kulturelles Erbe geprägt hat. Anhand zahlreicher zeitgenössischer Darstellungen entwarf der Referent dabei das Bild einer differenzierten Körperkultur, in der sich die technisch komplexen Anforderungen an das Koordinationsvermögen der damaligen Athleten widerspiegelte. Im antiken Griechenland sei Sport fast ausschließlich den Reichen vorbehalten gewesen. Diese Ideologie des Elitären kam besonders deutlich beim Wagenrennen zum Ausdruck, bei dem nicht etwa der Wagenlenker zum Sieger gekürt wurde, sondern der Eigentümer des Wagens und der Pferde. Außerdem betonte Dietrich das kontroverse Wechselverhältnis von Sport auf der einen Seite zum Spiel und auf der anderen Seite zu kriegerischen Auseinandersetzungen.

Abschließend gab Herbert Bastian einen Überblick über 2000 Jahre Schachgeschichte. Dabei ließ der Referent die Zuhörer:innen nicht nur an seinem reichen Fachwissen teilhaben, sondern berichtete außerdem über seine Tätigkeiten zum einen als Schachtrainer und zum anderen als ehemaliger Präsident des Deutschen Schachverbandes. Auf das aktuelle Zeitgeschehen bezugnehmend betonte er bei seiner historischen Darstellung die Instrumentalisierung, die das Schachspiel seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beim Arbeiterschach (Zugang zu Bildung), in der Sowjetunion (Überlegenheit des sozialistischen Systems) und schließlich auch bei den Nationalsozialisten (Dominanzstreben) erfahren habe. Im Hinblick auf die kontroverse Diskussion, ob Schach nun ein Spiel oder ein Sport sei, argumentierte Bastian für Letzteres, indem er ausführte, dass das moderne Turnierschach alle Anforderungen einer Sportart wie etwa ein nationale wie internationale Organisationsformen sowie einen auf einem standardisierten Regelwerk erfolgendem Leistungsvergleich erfüllen würde.

Insgesamt ermöglichte die gut besuchte Veranstaltungsreihe (Lehramts-)Studierenden, Akteur:innen der Lehrkräftebildung und allen anderen interessierten Zuhörer:innen spannende und vielschichtige  Einblicke in Theorie und Praxis verschiedener Teildisziplinen des Sports im Hinblick auf seine Bedeutung als Kulturerbe. Aufgrund seiner großen Komplexität konnte dieser Aspekt natürlich nicht erschöpfend betrachtet werden. Deshalb wird anlässlich des anstehenden „Supersportjahres“ 2024 mit der Heim-EM im Fußball und den Olympischen Sommerspielen in Paris eine Fortsetzung der Veranstaltungsreiche angestrebt, bei der dann weitere wichtige Themen wie etwa Sport und Integration sowie Sport und Inklusion in den Fokus genommen werden könnten.

Florian Grafl, HSE


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (7. März 2023). HSE-Veranstaltungsreihe veranschaulicht zahlreiche Facetten von Sport als Kulturerbe. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppsn


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.