Ethische Herausforderungen im schulischen Kontext – Ein Erfahrungsbericht
Vanessa Wehner
Wir sind nicht nur in unserem Alltag, sondern auch in der Schule immer wieder mit ethischen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Als (angehende) Lehrkräfte tragen wir hierbei eine doppelte Verantwortung: Einerseits müssen wir uns mit uns selbst auseinandersetzen und unser Handeln immer wieder reflektieren, denn wir werden früher oder später Problem- und Dilemmasituationen ausgesetzt sein, deren Beteiligte wir selbst, Schüler:innen, Eltern oder Kolleg:innen sein können und für deren Lösung die Kenntnis ethischer Grundlagen Gold wert ist. Andererseits müssen wir Schüler:innen dazu befähigen, sich als moralische Wesen zu verstehen, die selbstreflektiert Entscheidungen treffen können. Und genau aufgrund dieser Allgegenwärtigkeit von Ethik, von Problem- und Fragestellungen, die ich mit ethischen Grundkenntnissen lernen kann zu bewältigen, habe ich die Zusatz- und Querschnittsqualifikation „Ethische Herausforderungen im schulischen Kontext“ besucht.
Der Aufbau der Zusatz-und Querschnittsqualifikation
Nach einem einführenden Basiskurs, in dem grundlegende Kenntnisse über verschiedene ethische Theorien und Ansätze vermittelt werden, folgen zwei Vertiefungskurse, in denen man unter zahlreichen Angeboten auswählen kann. Dabei geht es nicht nur um die ethische Reflexion des eigenen Handelns, sondern auch um die Möglichkeiten der Vermittlung ethischer Bildung an Schüler:innen – sei es im Fachunterricht, in den Pausen oder in außerunterrichtlichen Projekten und AGs.
Besonders nachhaltig in Erinnerung geblieben ist mir ein sehr praxisnaher Vertiefungskurs, in dem wir die Arbeit der AG eines Gymnasiums kennengelernt haben. In der AG geht es um Solidarität und Selbstwirksamkeit, die die Schüler:innen durch die selbstständige Planung von sozialen Projekten selbst erfahren und ausbauen können. So arbeiten sie zum Beispiel im Umweltbereich, sammeln Spenden für die Tafel oder leisten Unterstützung bei der Integration von geflüchteten Menschen. Für mich wurde klar, dass ethische Bildung so funktionieren kann: durch praktische Selbsterfahrung, auch über den unterrichtlichen Kontext hinaus.
Zwischen den Basis- und Vertiefungskursen setzt man sich durch zwei Kolloquien mit einer selbst erlebten Dilemmasituation aus seiner eigenen Schulzeit oder aus einem Praktikum mit Hilfe einer passenden ethischen Theorie näher auseinander. Was machst du zum Beispiel, wenn deine eigenen Schüler:innen zum wiederholten Mal den Unterricht schwänzen, weil sie zu einer Klimaschutz-Demonstration gehen? Auf der einen Seite möchtest du dieses Engagement unterstützen, auf der anderen Seite musst du aber mit dem Stoff durchkommen. Und was tust du, wenn sich Eltern darüber beschweren, dass die Theatervorstellung, die ihr besuchen möchtet, zu ‚freizügig´ sei, deine Schüler:innen aber engagiert und voller Vorfreude auf die Aufführung im Unterricht mitarbeiten?
© Pixabay
Man merkt vielleicht: Dilemmata lauern auch in Bereichen, in denen man sie vorher nicht erwartet hätte. In der Diskussion mit den Kommiliton:innen kann ein gewinnbringender Austausch stattfinden, denn es zeigt sich, dass man viele Erfahrungen selbst schon einmal durchlebt hat. Schnell wird klar, dass jede Person Situationen anders wahrnimmt und Probleme unterschiedlich definiert. Insgesamt stärkt die Zusatzqualifikation das Bewusstsein, Dilemmasituationen als solche zu erkennen, und zeigt darüber hinaus, dass es zwar selten die eine perfekte Lösung für ein Problem gibt, Ethik bei der Problembewältigung aber nicht wegzudenken ist.
Die Zusatzqualifikation endet mit einem Abschlussprojekt an einer Schule, in dem man die ethische Bildung von Schüler:innen fördert. Besonders eindrücklich war eine Kinderkonferenz in einer Grundschule, um Menschen- und insbesondere Kinderrechte schon ganz früh zu reflektieren. Je nach Interesse kann man sich aber mit ganz unterschiedlichen Themen auseinandersetzen. Hoch aktuell könnten zum Beispiel Projekte zur Klimakrise (Umweltethik), zum Thema Rassismus (Gleichheitsgedanke), zum Umgang mit Medien (digitale Ethik), Demokratie (politische Ethik) oder Armut (Wirtschaftsethik, Gerechtigkeit) und vieles mehr sein. Wichtig ist, dass man sein schulisches Projekt mit einem ethischen Ansatz unterfüttert.
Das nehme ich mit
Zunächst einmal die Erkenntnis, dass ich als soziales Wesen ohne Ethik nicht auskomme. Sich Gedanken darüber zu machen, wie ich in einer Situation gut handeln kann, ist für mich eine unabdingbare Grundkompetenz für ein gutes Zusammenleben. Durch die absolvierten Kurse kann ich Dilemmasituationen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Wie würde zum Beispiel ein tugendhafter Mensch handeln? Welche Lösung bringt aus utilitaristischer Sicht den größten Nutzen? Wie kann ich, mit Kant gesprochen, nach der Maxime handeln, von der ich will, dass sie ein allgemeines Gesetz wird? Diese Liste ließe sich unendlich weiterführen.
Viele der Entscheidungen, die ich als angehende Lehrkraft treffen muss, bedürfen der sorgfältigen moralischen Abwägung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Gefühle aller Beteiligten. Um meinen Schüler:innen einen offenen und selbstreflektierten Umgang mit Werten und Moral vermitteln zu können, muss ich aber auch bei mir selbst und meiner moralischen Positionierung ansetzen.
Unser modernes demokratisches Zusammenleben verlangt von uns immer neue Entscheidungen zu treffen, die ethische Grundfragen betreffen. Ethische Bildung ist deshalb eine Grundkompetenz, die es in der Schule zu vermitteln gilt.
Vanessa Wehner, Uni Heidelberg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (21. März 2023). Ethische Herausforderungen im schulischen Kontext – Ein Erfahrungsbericht. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ppsp