Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Spannende Diskussionen: HSE-Terrassengespräch zum Thema „Schwieriges Erbe? Herausforderungen im Unterricht und in der Lehrkräftebildung“

 

Am 24. Mai 2023 fand im Rahmen der Reihe „Gespräche auf der HSE-Terrasse“ eine Veranstaltung des Clusters „Kulturelles Erbe und Kanonisierung von Wissen“ zur aktuellen und kontroversen Frage statt, wie man ‚schwieriges‘ Kulturerbe im Schulunterricht und in der Lehrkräftebildung angemessen vermitteln kann.

Moderiert wurde das Terrassengespräch, das unter optimalen Wetterbedingungen stattfinden konnte und sehr gut besucht war, von Florian Grafl. Er erläuterte zunächst das Konzept des Veranstaltungsformats und die Bedeutung des Themas sowohl für den Schulalltag als auch für die wissenschaftliche Forschung. So gibt es im Forschungs- und Transfercluster „Kulturelles Erbe und Kanonisierung von Wissen“ neben Fokusgruppen zu den Themen „Außerschulische Lernorte entdeckbar machen“, „Kulturelles Erbe und Nachhaltigkeit“ und „Globales Lernen und Dekonstruktion von Kanons“ auch eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftler:innen der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, die sich regelmäßig darüber austauschen, welches Kulturerbe in ihren jeweiligen Disziplinen als ‚schwierig‘ erachtet werden muss und ob bzw. wie man dieses im Schulunterricht und in der Lehrkräftebildung problematisieren sollte. Zu diesem Thema wurde bereits im vergangenen November ein Workshop veranstaltet, bei dem der englische Anthropologe Callum Fisher seine Forschungen zum Umgang mit kolonialgeschichtlich belasteten Ausstellungsstücken in deutschen und französischen Museen vorstellte. Um die Relevanz des Themas für den schulischen Kontext zu verdeutlichen, wies Florian Grafl auf die aktuelle Kontroverse um Wolfgang Koeppens Roman Tauben im Gras (1951)hin. Das Vorhaben des baden-württembergischen Kultusministeriums, dieses trotz im Text enthaltener rassistischer Elemente zur Pflichtlektüre im Abitur an beruflichen Gymnasien zu machen, hatte große öffentliche Empörung hervorgerufen.

Anschließend stellte Florian Grafl die beiden Referentinnen kurz vor. Um die Sicht der Wissenschaft auf das Thema in einem kurzen Impulsvortrag zu erläutern, konnte mit Karen Nolte die Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg gewonnen werden. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Medizin im 19. und 20. Jahrhundert. An der HSE gehört sie zu der Gruppe von Wissenschaftler:innen, die sich regelmäßig im Rahmen der Fokusgruppe „Schwieriges Erbe vermitteln“ austauschen. Die zweite Referentin, Michelle König, arbeitet als Gymnasiallehrerin für Latein, Geschichte und Gemeinschaftskunde am Goethe-Gymnasium Gaggenau. Zwischen 2019 und 2020 war sie im Rahmen einer PLACE-Abordnung an der HSE tätig und bearbeitete dabei ein Projekt zur KZ-Gedenkstätte Neckarelz.

Karen Nolte zeigte in ihrem Kurzvortrag zunächst ebenso anschaulich wie erschütternd am Beispiel der als „Aktion T4“ bezeichneten systematischen Ermordung von Zehntausenden Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen und der Zwangssterilisation die Verstrickung der Medizin in die NS-Verbrechen auf. Anschließend erläuterte sie unter lokalgeschichtlicher Perspektive, welchen Einfluss der Nationalsozialismus auf Funktion und Personal verschiedener medizinische Institutionen in Heidelberg hatte und welche Bemühungen nun unternommen werden, dieses ‚schwierige‘ Erbe aufzuarbeiten. Dazu stellte Karen Nolte abschließend einen sehr innovativen Ansatz vor, der aus einem gemeinsamen Lehrprojekt ihres Instituts mit dem Institut für Anatomie und Zellbiologie hervorgegangen ist. In Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Mitarbeiter:innen wurde eine App erstellt, die einen Rundgang durch die Heidelberger Medizingeschichte ermöglicht, wobei ein Schwerpunkt auf der NS-Zeit liegt.

Michelle König versuchte in ihrem Impulsvortrag zunächst, den Umgang mit „schwierigem“ Erbe im Bildungsplan zu verorten. Dort fänden sich allerdings nur implizite Bezüge, etwa bei der Demokratie- und Menschenrechtsbildung und der Kompetenz- und Problemorientierung im Geschichtsunterricht. Anschließend präsentierte sie mit der KZ-Gedenkstätte und der Clemens-Bretano-Grundschule, die in der Endphase des Zweiten Weltkriegs zum Lager für NS-Häftlinge umfunktioniert worden war, zwei Lernorte in Neckarelz. Zu diesen stellt das KZ-Stammlager im französischen Natzweiler einen Gegenentwurf dar, weil dort der Schwerpunkt weniger auf einer pädagogischen Vermittlung der Schrecken der NS-Herrschaft als vielmehr auf der Präsentation des KZs als „authentischen“ Ort mit entsprechenden Relikten wie Galgen und Prügelbock liegen würde. Zuletzt stellte Michelle König ein deutsch-französisches Lernprojekt vor, das die gemeinsame didaktische Aufbereitung der Materialien der Gedenkstätten Neckarelz und Natzweiler zum Ziel hat.

In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde vor allem kontrovers darüber diskutiert, in welchen Altersklassen und in welchem Umfang Schüler:innen mit dem ‚schwierigem‘ Erbe der NS-Zeit konfrontiert werden sollten und welche Vermittlungsformen dafür fachlich und pädagogisch am besten geeignet sind. Ein weiterer spannender Diskussionspunkt war die Frage, welche Herausforderungen sich bei der Vermittlung der Kolonialgeschichte und dessen ‚schwierigen‘ Erbes sich für den Schulunterricht ergeben und wie sich diese trotz gefüllter Bildungs- und Stundenpläne in angemessener Form noch in den Bildungskanon integrieren lassen.

Zum Abschluss des Terrassengesprächs bestand für die Besucher:innen noch die Möglichkeit, sich mittels VR-Brillen einen 360-Grad-Film über die Heidelberger Thingstätte anzusehen. Florian Grafl und Christoph Bertolo, die den Film erstellt hatten, erklärten, dass in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule und der Universität Heidelberg nun auch weitere außerschulische Lernorte auf diese Weise digitalisiert werden sollen. Ziel dieses Projekts ist es, (angehenden) Lehrkräften zu ermöglichen, außerschulische Lernorte virtuell zu erkunden, damit diese leichter entscheiden können, wie sie den Besuch solcher Lernstätten in ihren Unterricht einbauen können.

Das nächste Terrassengespräch wird am Mittwoch, dem 21. Juni, ab 18 Uhr zum Thema „Verdeckter Rassismus? Antiziganismus im Kontext von Medien und Bildung“ stattfinden. Für die inhaltlichen Impulse sorgen dann Michael Haus und Özge Uslu vom Forschungsprojekt „Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz (MeAviA)“ sowie die Gymnasiallehrerin Nicole Krüger.

Florian Grafl, HSE


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (13. Juni 2023). Spannende Diskussionen: HSE-Terrassengespräch zum Thema „Schwieriges Erbe? Herausforderungen im Unterricht und in der Lehrkräftebildung“. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ppss


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.