Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Il dolce far niente? Nicht im Deutschunterricht in Neapel

Von Sarah Hopf

Als Lehrende:r sollte man möglichst viele Eindrücke sammeln, um seinen Schüler:innen ein breites Spektrum an Informationen bieten und diese auch so effizient wie möglich vermitteln zu können. Zu Beginn meines Studiums wollte ich deshalb unbedingt an eine italienische Schule, um zu sehen, wie sich dort der Alltag gestaltet, inwiefern sich der Unterrichtsablauf von deutschen Schulen unterscheidet und wie die Lehrenden arbeiten und unterrichten. Durch meinen Aufenthalt in Neapel kann ich diese Fragen beantworten und eines versichern: Der Unterricht an italienischen Schulen ist definitiv anders. Sowohl das Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden als auch der Leistungshorizont der verschiedenen Altersklassen und die Herangehensweise der Lehrkräfte sind sehr unterschiedlich. Mein Aufenthalt am „Istituto Statale Internazionale Mario Pagano“, auch Istituto Pagano-Bernini genannt, war leider nicht allzu lang, jedoch konnte ich trotzdem Einblicke gewinnen, die mich teilweise überrascht und nachhaltig geprägt haben.

Foto: Corinne Glaziou via visualhunt.com

 

Italienischer Unterricht und Lehrer:innen

Die Beziehung zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen ist ungewohnt. Mit der Pünktlichkeit nehmen es die meisten nicht sehr genau, und der Umgangston kann als sehr locker, fast schon freundschaftlich beschrieben werden. Unterrichtet wird zum größten Teil frontal; die Klassengröße an meiner Schule gestaltete sich recht übersichtlich – viele der Gruppen waren mit durchschnittlich 5 Schüler:innen sogar sehr klein. Die Räume waren großzügig und luftig geschnitten, die Ausstattung mehr als zufriedenstellend. Fast durchweg gab es für alle Schüler:innen einen PC, und statt Kreidetafeln wurde man von Smartboards und Beamern begrüßt, welche die Kreativität bei der Unterrichtsgestaltung wesentlich erleichterten.

Als Muttersprachlerin durfte ich meine Zeit zum größten Teil im Deutschunterricht verbringen. Das „Istituto Statale Internazionale Mario Pagano“ arbeitete zu jenem Zeitpunkt auch mit der UNESCO zusammen, genauer gesagt mit Teilnehmer:innen von „kulturweit“, einem Programm, bei dem Menschen ab 18 Jahren grenzüberschreitend an Bildungseinrichtungen arbeiten. Dabei ist die Zusammenarbeit in den unteren Klassenstufen keine Selbstverständlichkeit, denn erst ab der 11. Klasse ist es Standard, dass eine Lehrperson mit muttersprachlichem Niveau den Unterricht begleitet, allerdings gilt dies nur für den Fachunterricht Geschichte. Das fachliche Niveau wird am Deutschen Sprachdiplom (kurz: DSD) I und II festgemacht und den Schüler:innen durch unterschiedliche Herangehensweisen vermittelt. Während meines Aufenthalts konnte ich die abwechslungsreiche Gestaltung von Präsentationen, Dialog und Diskussion zwischen Lehrenden und Lernenden sowie die stillen Minuten zur selbstständigen Arbeit mitverfolgen. Zusätzliche Abwechslung wird den Schüler:innen durch Ausstellungs- und Kinobesuche deutschsprachiger Filmen in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut geboten. Die Inhalte werden dann im Unterricht besprochen und analysiert.

 

Vergleich mit Deutschland

Im privaten Gespräch mit mehreren Lehrkräften und dem Schuldirektor, Prof. Antonio Curzio, wurde klar, dass die Schule auf einem sehr fortschriftlichen Weg, aber wie fast jede Bildungseinrichtung noch lange nicht zufrieden mit dem bisher Erreichten ist. Deutschland wird aufgrund seiner Bildungsstandards und Leistungen als Vorbild betrachtet. Wie ich in meinen Hospitationsstunden immer wieder feststellen konnte, unterscheiden sich die tatsächlichen Sprachlevel der Schüler:innen sowohl von den offiziellen Vorgaben als auch von als vom Fremdsprachenunterricht an deutschen Schulen.

 

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass mir das Schulpraktikum in Neapel die Möglichkeit gegeben hat, die Herangehensweise italienischer Lehrer:innen kritisch zu reflektieren, immer wieder Neues zu lernen und somit tiefer in die Kultur und das Bildungswesen Italiens einzutauchen. Abschließend möchte ich mich bei allen Beteiligten dafür bedanken, dass ich bereichernde Erfahrungen machen und mich weiterentwickeln konnte.

Sarah Hopf, Uni Heidelberg


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (18. Juli 2023). Il dolce far niente? Nicht im Deutschunterricht in Neapel. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ppsv


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.