Innovatives hochschulübergreifendes School-Modell entwickelt und profiliert
Mit dem Jahr 2023 geht auch das seit 2015 laufende Bund-Länder-Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zu Ende – und mit ihm das Verbundprojekt „heiEDUCATION 2.1 – Gemeinsam weiter!“ von Universität und Pädagogischer Hochschule (PH) Heidelberg, dem bis 2018 das Verbundprojekt „heiEDUCATION – Gemeinsam besser!“ vorausging.
Mit einer fünfteiligen Reihe im Blog der Heidelberg School of Education (HSE), der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung von Universität und PH, wollen wir – mit Fokus auf die zweite Qualitätsoffensive-Förderphase (2019 bis 2023) – einige Eindrücke des Erreichten vermitteln. Während in den noch folgenden Texten der Blog-Reihe einzelne Arbeitsfelder bzw. Themen exemplarisch beleuchtet werden, gibt dieser Beitrag einen Überblick der wichtigsten Erfolge der Verbundprojekte.
Im Zuge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ gelang es, die HSE als innovatives Organisationsmodell der Kooperation zweier Hochschultypen in der Lehrkräftebildung zu etablieren und zu profilieren. Die wichtigsten strategischen Aufgabenfelder entwickelten sich im Rahmen der Projekte so gut, dass sie ab 2024 in zentralen Teilen verstetigt werden und dauerhaft den Studierenden zugutekommen.
Copyright by Gerd Altmann via Pixabay
In konstruktivem Dialog mit dem Land und den Rektoraten beider Hochschulen gelang es nicht nur, eine partielle Weiterfinanzierung von über die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ aufgebauten Strukturen und Kompetenzen zu sichern, sondern davon ausgehend auch die inhaltlichen Perspektiven der HSE unter dem Titel „Enhancing Future Literacies“ weiterzuentwickeln.
Das Verbundprojekt heiEDUCATION 2.1 wurde so angelegt, dass es nach dem im Vorgängerprojekt geförderten Aufbau der HSE diverse Maßnahmen u. a. in diesen strategischen Aufgabenbereichen beförderte:
a) Weiterentwicklung des gemeinsamen Master of Education (M. Ed. Lehramt Sekundarstufe I/Gymnasium)
b) Pilotierung innovativer Service- und Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
c) Anregung und Unterstützung von lehrerbildungsbezogenem Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Hochschulen
a) und b) konnten v. a. mit dem Teilprojekt „Beraten und Begleiten“ erheblich gestärkt bzw. konzeptionell vertieft werden. So trugen besondere Formen von Monitoring und Qualitätsentwicklung dazu bei, dass der M. Ed. als neuartiger, kooperativer Lehramtsstudiengang mit verpflichtenden „Verschränkungsmodulen“ (Schwerpunkt Fachwissenschaft und Fachdidaktik) im Wintersemester 2018/19 erfolgreich eingeführt und seither weiterentwickelt wurde. Rund 550 Studierende haben den Studiengang bereits abgeschlossen; rund 1.000 Personen studieren ihn zurzeit. Die erprobte Online-Beratung Lehramt brachte beide Hochschulen in puncto digitaler Begleitung erheblich voran, wobei die PH auf Basis des Projekts ein Online-Portal in ihr Grundangebot integrierte.
c) wurde durch die Teilprojekte „Forschen und Fördern“ sowie „Vermitteln und Verbreiten“ im Zuge mehrerer Entwicklungsschritte substanziell vorangetrieben: Mit themenzentrierten Clustern zu Themen wie Critical Media Literacy, Wertevermittlung und Neutralität und Kanonisierung von Wissen gelang es, den Austausch der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Hochschulen aus Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften zu befördern und Anknüpfungspunkte für eine Reihe regionaler, nationaler und internationaler Kooperationen sowie künftiger Projekte zu schaffen. Ihre Ergebnisse wurden u. a. in neuen Veranstaltungs-, Kommunikations- und Transferformaten greifbar.
Insgesamt hat der Lehrerbildungsstandort Heidelberg also ausgesprochen stark von der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ profitiert – und verfügt über eine optimale langfristige Entwicklungsperspektive für die Zeit ab 2024.
Sebastian Mahner, HSE
Anmerkung: Dieser Text wurde in leicht abgewandelter Form auch für die abschließende BMBF-Programmbroschüre zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur Publikation eingereicht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (24. Oktober 2023). Innovatives hochschulübergreifendes School-Modell entwickelt und profiliert. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppsy