„Bildung orientiert!“ – Der Philosoph Jürgen Mittelstraß eröffnete die HSE-Vortragsreihe „Bildung und Identität“
Von Johanna Bethge & Alexander Wohnig
Zum Auftakt der neuen HSE-Vortragsreihe „Bildung und Identität“ sprach der renommierte Konstanzer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß am 2. Februar 2017 in Heidelberg. In seinem Vortrag, der unter dem Titel „Bildung in einer Wissensgesellschaft“ stand, formulierte Mittelstraß eine gesellschaftspolitische und akademische Auseinandersetzung mit dem Bildungsbegriff.
Seine philosophischen Überlegungen, die, so Mittelstraß, keine bildungspraktischen Hinweise enthalten sollten, orientierten sich dabei an dem humanistischen Bildungsideal nach Wilhelm von Humboldt. In Anlehnung an Humboldt ist Bildung zu verstehen als das tätige Begreifen der Welt in der individuellen Auseinandersetzung des Menschen („so viel Welt als möglich zu ergreifen und so eng, als er nur kann, mit sich zu verbinden“; Humboldt, S. 283). Im Mittelpunkt eines solchen prozesshaften Verständnisses von Bildung steht die Orientierung, nicht das Sich-Auskennen; bloße Wissensanhäufung kehrt der Bildung in diesem Verständnis den Rücken zu. Mittelstraß sprach sich gegen ein Beharren auf einem Bildungsideal aus, weil es die Gesellschaft nicht vorantreibe: Der Kanon liebe das Alte und stehe für eine geschlossene Gesellschaft – ein solches Denken sei überholt.
„Wie wir die Welt anschauen – mit unseren Begriffen, unseren Erfahrungen, unseren Theorien –, so schaut sie uns an”
Eine zentrale These von Mittelstraß zielte auf die Rückgewinnung der theoretisch-philosophischen Besinnung in der Praxis von Bildung, Wissenschaft und Ausbildung zum Zwecke der Orientierung. Eine Vernunft der Tatsachen gebe es nicht, vielmehr leiteten Begriffe, Erfahrungen und Theorien unsere Weltwahrnehmung. Ohne Theorie gehe die Wissenschaft als (gebildete) Lebensform verloren, ohne Theorie werde die Praxis orientierungslos. Theorien seien notwendiges, weil orientierendes Wissen für moderne Gesellschaften.
Mittelstraß lieferte in seinem Vortrag eine Gegenwartsdiagnose und Gesellschaftskritik. Seine Kritik an der modernen Gesellschaft nahm ihren Ausgangspunkt in der Feststellung, wir lebten in einer Zeit, die auf das Wissen setze. Diese Zeit sei geprägt durch die Anonymität der Individuen, durch Re-Mythisierungen und durch Subjektlosigkeit, das heißt durch das Verschwinden der Autonomie der Individuen. Die moderne Welt verliere ihr eigentümliches Leben – Verwirklichung der Vernunft durch Bildung – da es in der Moderne einen Zwang zur Veränderung und Spezialisierung des Wissens gäbe. Wir lebten in einer Expertenwelt, in der der Spezialist herrsche und in der die gebildete Einheit des Wissens verloren und nutzlos geworden ist. Es entstehe eine Distanz zwischen denjenigen, die das Wissen produzieren und denjenigen, die es nutzen. Dadurch werde Wissen zu einer Ware und verliere ihre eigentliche Beschaffenheit, nämlich Ausdruck des epistemischen Wesens des Menschen zu sein.
„Der Fortschritt gehört nicht uns, sondern wir gehören längst dem Fortschritt“
Mittelstraß betonte – hier lassen sich Nähen zur Kritischen Theorie der Frankfurter Schule finden – dass in der modernen Welt das Verfügungswissen, also die Frage nach den Ursachen, der Wirkung und den Mitteln gegenüber dem Orientierungswissen, also der Frage nach den Zwecken und Zielen, dominiere. Die Nachdenklichkeit, die Bedingung des Wissens und der Bildung, verfalle den hektischen Bewegungen des auf Märkte und Informationen setzenden Zeitgeistes. Es gehe nicht um Wissen und Bildung im humanistischen Sinne und damit letztlich um Orientierung, sondern um bloßes Bescheid-Wissen und damit letztlich um ein Wissen ohne Urteilskraft.
In der Wissensgesellschaft scheine Bildung ausnahmslos durch Ausbildung ersetzt worden zu sein, was unter anderem auch im universitären Bereich sichtbar werde. Die Ideologie der modernen Wissenschaft sei Empirie und Methode; nicht mehr das Denken, sondern lediglich die Instrumente stünden im Fokus. Dabei dürfe die Universität gerade nicht bei der Vermittlung von Wissensbeständen stehenbleiben, sondern müsse beispielsweise auch den Umgang mit dem Nicht-Wissen lehren. Nachdenklichkeit, das Wesen des Verstandes und der Vernunft, drohe entbehrlich und Bildung unkenntlich gemacht zu werden. Auf bildungs- und hochschulpolitischer Ebene folgte aus den Überlegungen von Mittelstraß die Forderung, individuelle Bildungswege trotz Bologna zu erhalten bzw. wieder zu öffnen, konkret Freiheit in der Wahl der Bildungs- und Reflexionsinhalte zu ermöglichen.
Erst die Bildung, so plädierte der Konstanzer Philosoph, sichere dem Menschen die Fähigkeit, ein selbstbestimmtes und damit mündiges Leben zu führen. In seiner orientierenden Wirkung ermögliche Bildung dem Menschen nicht nur die Ausprägung einer normativen Urteilskraft. Bildung, so lässt sich nach dem Vortrag von Mittelstraß festhalten, hat vielmehr die Potenz zur eigentlichen Vermittlerin zu werden: zwischen Wissen und Können, zwischen Konkretem und Allgemeinen, zwischen dem gelösten und dem ungelösten Problem.
Johanna Bethge & Alexander Wohnig
Heidelberg School of Education
Literatur
Wilhelm von Humboldt, Theorie der Bildung des Menschen (Bruchstück), Gesammelte Schriften, I–XVII, Berlin 1903–1963, I.
Der Vortrag „Bildung in einer Wissensgesellschaft“ von Jürgen Mittelstraß ist als Audiodatei auf den Seiten der Heidelberg School of Education verfügbar.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (21. Februar 2017). „Bildung orientiert!“ – Der Philosoph Jürgen Mittelstraß eröffnete die HSE-Vortragsreihe „Bildung und Identität“. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppng