Zu Besuch in der „Goldenen Stadt“
Von Sinan Ekol und Sarah Hoffmann
Mit „Ahoj“ oder etwas weniger umgangssprachlich „Dobrý den“ wird man in Tschechien, und somit auch in Prag, begrüßt. Aber natürlich muss man kein Tschechisch sprechen, um dort für drei Wochen ein Praktikum am Thomas-Mann-Gymnasium zu machen – das hatten wir Praktikant:innen zumindest (wie sich noch herausstellen sollte, zum Glück richtigerweise) angenommen. So entpuppte sich die ‚deutsche Schule‘ an unserem ersten Schultag, an dem wir von der uns betreuenden Lehrerin Frau Petrová überaus herzlich begrüßt wurden – sie sollte uns während unserer gesamten Praktikumszeit mit Rat und Tat zur Seite stehen – als tschechisch-deutsches Gymnasium. Damit waren wir also an einer Schule, an der der Unterricht vornehmlich auf Tschechisch stattfand: Für uns erstmal ein kleiner ‚Kulturschock‘. Gleichwohl stellten wir erleichtert fest, dass doch die überwältigende Mehrheit der Lehrkräfte entweder der deutschen oder zumindest der englischen Sprache mächtig war. Dass man sich im europäischen Ausland in den allermeisten Fällen zumindest mit anderen jungen Menschen auf Englisch verständigen kann, ist für unsere Generation so normal, dass wir es gar nicht mehr hinterfragen, hat uns aber vor Ort noch einmal vor Augen geführt, wie elementar die Fähigkeit, sich in mehr als nur der eigenen Muttersprache zu verständigen, im 21. Jahrhundert ist. Das gilt insbesondere für die junge Schüler:innengeneration, die über den Fremdsprachenunterricht die Möglichkeit erwirbt, über ihre Ländergrenzen hinaus zu leben und zu arbeiten, aber auch ein Verständnis für andere Kulturen zu entwickeln und so zur Völkerverständigung beizutragen.
Das hat auch das Thomas-Mann-Gymnasium in Prag erkannt, wo neben dem Englischunterricht auch das Erlernen der deutschen Sprache einen hohen Stellenwert besitzt. Davon konnten wir uns ein eigenes Bild machen, schließlich wollten wir während unseres Praktikums nicht nur die Unterrichtsmethoden im auf Tschechisch abgehaltenen Unterricht beobachten, sondern auch den Inhalten folgen, weshalb wir vor allem im deutschsprachigen Unterricht hospitiert haben.
Nachdem unsere Erwartungen zunächst ein wenig gedämpft worden waren und auch der Anspruch des Unterrichts unter dem des durchschnittlichen deutschen Gymnasiums lag, übertraf die Intensivität des Deutschangebots dann wiederum unsere Erwartungen: So existiert ein Fach mit dem Namen ZAD in Klasse 9 und 10, was sich am besten als „Argumentieren auf Deutsch“ übersetzen lässt und als Vorbereitung für „Jugend debattiert“ in höheren Klassen dient. Daneben gibt es die auf Deutsch unterrichteten Fächer „Kritischer Blick zurück“, wo neben dem klassischen Geschichtsunterricht speziell die deutsch-tschechische Geschichte in den Blick genommen wird, und „Deutsche Literatur” als Wahloption ab Klasse 11. Die Vielfalt an Fächern, die sich im Besonderen mit der deutschen Sprache und Kultur befassen, zeigt eindeutig die Ausrichtung der Schule. Diese ist vermutlich auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass die Schüler:innen mit dem Absolvieren eines Deutsch-Zertifikats am Ende ihrer Schullaufbahn und einem bestandenen Abituräquivalent die Befähigung erhalten, an einer deutschen Universität zu studieren und dank der Freizügigkeit, die die Europäische Union ihren Bürger:innen zukommen lässt, auch in Deutschland zu leben und zu arbeiten.
Konkret ist der Aufbau des „Gymnázium Thomase Manna“ so, dass es die Klassenstufen 6 bis 13 (Prima bis Octavia) mit je einer Klasse pro Jahrgang gibt. Die meisten Schüler:innen wechseln von der „Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung“ nach Klasse 5 auf das Gymnasium. Uns Praktikant:innen fiel gleich die für uns ungewohnt gute technische Ausstattung der Schule auf. So bedeuteten Schul-Internet, ein Computer für die Lehrkraft in jedem Klassenzimmer und die Arbeit mit Google-Classrooms eine sinnvolle Nutzung digitaler Möglichkeiten im schulischen Kontext. Diese wurden auch von den Lehrkräften genutzt und haben gut funktioniert, was wiederum für eine breite Akzeptanz unter den Schüler:innen sorgte. Dieser gelungene Umgang mit Medien hat uns imponiert und ist etwas, das wir für unsere zukünftige Laufbahn als Lehrkräfte mitnehmen wollen. Gleichzeitig lief auch nicht alles perfekt, weshalb die Schüler:innen in einigen Arbeitsphasen auch ihre Smartphones benutzen durften, was, wie man sich gut vorstellen kann, in der Realität nicht immer die von der Lehrkraft intendierte Verwendung zur Folge hatte.
Abb. 1: Klassenzimmer für den Deutschunterricht, ausgestattet mit eigenem Computer für die Lehrkraft
Während Klassengrößen von 27-30 Schülerinnen und Schülern in den meisten Unterrichtsfächern eher die Norm als die Ausnahme darstellten, war es im Deutschunterricht geradezu himmlisch: Hier wurde der Klassenverbund aufgelöst und die Schüler:innen je nach Deutschkenntnissen in drei Gruppen aufgeteilt. Im Gegensatz zu Muttersprachler:innen-Gruppen, die mit den entsprechenden Klassen aus Deutschland mithalten konnten (und ein baden-württembergisches Lehrbuch benutzten), war man in den anderen Gruppen vornehmlich mit der Vermittlung der deutschen Sprache beschäftigt. Insbesondere das eigenständige Unterrichten und die uns Praktikant:innen gegebene Möglichkeit des Co-Teachings in diesen Kleingruppen hat großen Spaß bereitet, da es dadurch möglich war, besser auf jeden einzelnen Schüler einzugehen. Das würden wir uns natürlich auch für den Unterricht in Deutschland wünschen. Sowohl beim Hospitieren als auch beim selbstständigen Unterrichten fiel uns auf, dass das Verhältnis zwischen Schüler:innen und Lehrkräften ein weniger distanziertes und auch der Unterricht etwas ‚entspannter‘ war, als wir es von deutschen Schulen gewohnt sind. Dies ist vermutlich auch darauf zurückzuführen, dass es sich um eine eher kleine Privatschule handelt und hat uns geholfen, uns gut in die Strukturen einzufügen.
Abb. 2: Wir Praktikant:innen in der Schule
Insgesamt hat uns das Praktikum die tolle Möglichkeit eröffnet, Einblicke in ein Bildungssystem in einem anderen Land zu erhalten und unseren Horizont als angehende Lehrkräfte zu erweitern. Unserer Meinung nach sind diese Dinge zentral für Lehrkräfte im 21. Jahrhundert, denn schließlich werden in einer globalisierten Welt und einer größer werdenden Europäischen Union auch die Schulklassen immer heterogener, sodass das Kennenlernen und Verstehen anderer (Bildungs-)Kulturen immer wichtiger wird.
Sinan Ekol und Sarah Hoffmann, Universität Heidelberg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (19. Dezember 2023). Zu Besuch in der „Goldenen Stadt“. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vf1s