Was ist Popkultur und was hat sie mit gesegneten Oreo Keksen zu tun?
Von Alice Luva, Universität Heidelberg
Der gesegnete Oreo Keks
Stellt euch vor, ihr seid in Kyoto und wollt einen Buddhistischen Tempel besuchen. Was denkt ihr, werdet ihr vor dem Tempel finden? Dekorierte Felder, Mönche oder vielleicht einen Markt mit gesegneten Oreo Keksen? Natürlich das dritte – was auch sonst sollte es vor einen Tempel geben. Hier gibt es einen riesigen Markt, wo es alles gibt, was man auch sonst so auf Märkten findet: nur eben gesegnet und teurer. Von gesegneten Unterhosen und gesegnetem Grünen-Tee-Eis bis hin zu den gesegneten Oreo Keksen.
Was hat das denn jetzt mit Popkultur zu tun und was ist denn diese Popkultur eigentlich?
Was Popkultur mit gesegneten Oreo Keksen zu tun hat, ist eine gute Frage. Die Antwort lautet: Alles im Leben ist Kultur und ein Markt vor einem historischen Tempel ist auch eine Form von Kultur. Was ich damit verdeutlichen möchte, ist, dass Begriffe wie „Popkultur“ und „Hochkultur“ nicht immer perfekt trennbar sind und manche Unterscheidungen auch eher willkürlich. Zuallererst aber muss man sich fragen, was die beiden Begriffe denn bedeuten.
Popkultur bzw. Populärkultur kommt vom lateinischen populus‚ „Volk“, und meint so viel wie Volks-/Massenkultur. Oft steckt implizit eine Wertung darin, nämlich im Sinne von schlechterer bzw. niederer Kultur. Beispiele aus dem popkulturellen Feld sind etwa Marvel Comics, Animes und Popmusik.
Hochkultur gilt als Kultur der Gebildeten – verknüpft wird damit in der Regel klassische Musik wie Beethoven, und generell alle anderen Formen von Kultur wie Theater, Bildende Kunst etc., sofern die Künstlerinnen und Künstler als „klassisch“, hochwertig und wichtig gelten. Aber wie schon vorhin erwähnt, ist diese Unterscheidung meist willkürlich und folgt keinen objektiven Standards. Sie wird durch einzelne Gruppen definiert, die z. B. mit Anzügen in die Oper gehen und sich für besonders gebildet und kultiviert halten.
Warum ist das jetzt aber für die Schule wichtig?
Insbesondere in Deutschland gibt es noch sehr stark die Unterscheidung zwischen „guter“ Hochkultur wie Goethe und Schiller und „schlechter“ Popkultur wie Comics und Tiktok. Das sorgt dafür, dass Lehrkräfte in der Schule mit ihren Siebtklässlern manchmal Bücher aus dem 18. Jahrhundert lesen wollen, weil diese angeblich besonders bilden sollen. Das Problem dabei ist, dass diese Bücher oft komplett an der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler vorbeigehen und auch von der Mehrheit als langweilig empfunden werden. Bücher sind das eine, aber es gibt natürlich noch viel mehr. Hierzu gehören beispielsweise Spiele, die sich für die pädagogische Vermittlung eignen, wie etwa das Spiel Hidden Codes der Bildungsstätte Anne Frank e.V., das spielerisch über Rechtsextremismus aufklärt oder auch Tiktok-Videos, die meist innerhalb einer Minute ein Thema gut erklären können wie z. B. der Account der Historikerin Leonie Schöler, die Themen über die Zeit des Nationalsozialismus und viele andere kurz und knapp erklärt.
Medien wie Tiktok und Spiele werden in der deutschen Kulturauffassung gerne als Popkultur, und damit als weniger wichtig begriffen, obwohl sie sich durchaus für den modernen Unterricht eignen, da sie meist näher an der Lebensrealität der SuS sind. Falls ihr selbst noch Zweifel beim Thema Neue Medien im Unterricht habt, dann empfehle ich euch den Podcast Game Based der Computerspielschule Stuttgart. Hier werden einerseits die Vorteile von Videospielen im Unterricht aufgelistet, zugleich wird das Thema aber auch kritisch beleuchtet und schwierige Felder wie z. B. Sucht nicht ausgeklammert. Darüber hinaus werden Spiele auch nicht als Allheilmittel dargestellt, die etwa alle Probleme des Schulsystems lösen könnten.
Dennoch: Weniger Kanonisierung und dafür „Mehr Popkultur wagen“ – das könnte ein Motto für die Schule der Zukunft sein.
Alice Luva, Heidelberg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (20. Februar 2024). Was ist Popkultur und was hat sie mit gesegneten Oreo Keksen zu tun? Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vvi4