Quo vadis, Lehr:werkstatt?
Von Jule Dingeldein (Universität Heidelberg)
Die Stimmen nach einer Reform des klassischen Lehramtsstudiums werden immer lauter – sucht man in den sozialen Medien nach Erfahrungsberichten von Lehramtstudent*innen wird vor allem ein Aspekt hervorgehoben: Dem Studium fehlt die Praxis!
Die Lehr:werkstatt
Das Projekt Lehr:werkstatt hat sich dieser Aufgabe angenommen und sich zum Ziel gesetzt, „die Qualität der Lehreraus- und weiterbildung zu erhöhen, indem die in der universitären Lehre vermittelten Theorieinhalte mit Praxiserfahrungen aus dem Schulalltag vermittelt werden.“ (Führer, Wenz 2019, S. 24) Student*innnen, sogenannten Lehr:werker*innen, eröffnet sich im Projekt somit die Möglichkeit, über ein gesamtes Schuljahr eine oder mehrere Klassen zu begleiten und selbst Erfahrung als Lehrkraft zu sammeln. Durch ein Matching-Verfahren, das durchaus Ähnlichkeiten mit dem Online-Dating aufweist, werden die Lehr:werker mit einem Mentor, der zu ihnen passt, zusammengeführt und vermittelt. Mit der Unterstützung der Mentor*innen können sich die Student*innen in verschiedenen Klassen fachlich, didaktisch und pädagogisch ausprobieren und haben die Chance, einen Einblick in den realen Schulalltag und die alltäglichen Herausforderungen des Lehrberufs zu erhalten. Innerhalb des Schuljahres, welches in zwei Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit und zwei semesterbegleitenden Abschnitten gegliedert ist, werden die Lehr:werker*innen und Mentor*innen zudem mit Kompetenz-Workshops weitergebildet und erhalten – gemeinsam mit allen neun Standorten – neue Impulse, die durch aktuelle Forschungsthemen und -ansätze gefüttert werden.
Erfahrungen einer Lehr:werkerin
Ich durfte in der Pilotphase des Projekts am Heidelberger Standort im Schuljahr 2022/23 selbst als Lehr:werkerin aktiv werden. Nach einem erfolgreichen Matching und einigen Gesprächen mit meiner Mentorin begann im September 2022 meine Lehr:werkstatt im Gymnasialbereich einer integrierten Gesamtschule in Mannheim. Da ich nur in einem Fach gematched werden konnte, habe ich vorrangig Erfahrungen in meinem Erstfach Geschichte mit dem Fokus auf den Klassenstufen 9 und 12 machen dürfen. Unter dieser Prämisse möchte ich im Folgenden meine Erfahrungen teilen sowie die von mir wahrgenommen positiven, aber auch negativen Aspekte, die mich in meiner weiteren Professionalisierung bislang begleiten.
Schon in meinen ersten eigenen Unterrichtsstunden konnte ich schnell feststellen, dass der Lehrberuf eine sehr individuelle Praxis ist: Methoden, die ich bei anderen Kolleg*innen gesehen habe, haben für mich nicht funktioniert – andersherum genauso. Die Gewissheit, dass ich in meinem Praktikum keinen akademischen Benotungsdruck spüren muss, hat mich demnach sehr ermutigt, genau deshalb viele verschiedene didaktische Ansätze und Modelle auszuprobieren und meine Lehr:werkstatt unter dem Motto learning by doing zu absolvieren. In Erinnerung geblieben sind mir somit vor allem die Unterrichtsstunden, in denen ich improvisieren oder umdisponieren musste. Obwohl diese eine große Herausforderung darstellten, haben diese Stunden mir zugleich das größte Wachstum innerhalb meiner Professionalisierung beschert, wovon ich nach wie vor profitiere.
In diesem Zusammenhang ist es jedoch wichtig zu betonen, dass man als Lehr:werkerin neben der fachlichen Komponente auch den sozialen, klassen- und schulinternen Problemen gegenübersteht, da man wie die Fachlehrer*innen jede Woche mit den Schüler*innen arbeitet und sie unterrichtet. Dieser Aspekt stellt neben den Erfahrungen im Unterrichten in meinen Augen den größten Reiz, aber auch Mehrwert des Praktikums dar. Als Student*in kann man sich innerhalb des Projekts realistisch mit dem Berufsziel Lehrer*in auseinandersetzen und neben der in der Universität im Fokus stehenden fachlichen Komponente ausprobieren, ob man sich in dem Berufsfeld sieht.
Einhergehend sollte aber klar sein, dass die Lehr:werkstatt eben nicht nur ein Praktikum ist, welches man in den Semesterferien durchläuft, sondern man als Student*in für 9 Monate zur Lehrer*in wird, mit allen Komponenten, die dazugehören. Obwohl ich vor meinen Schüler*innen klar betont habe, dass ich noch keine ausgebildete Lehrkraft bin, habe ich – insbesondere in den jüngeren Klassen – keine Sonderbehandlung im Vergleich zu den jeweiligen Fachlehrer*innen genossen, womit ich demnach in alle Konflikte innerhalb der Klassen einbezogen wurde. Trotz dessen, dass man vorrangig Student*in ist, kann man die Probleme aus der Lehrfunktion aber nicht immer in der Schule lassen kann, sondern nimmt diese auch in seinen privaten Alltag mit.
Durch die ausführliche Matching-Phase und die Möglichkeit, aktiv über die Auswahl des Mentors oder der Mentorin zu entscheiden, wird im Praktikum sichergestellt, dass man nicht allein gelassen wird. Dank der guten Beziehung zu meiner Mentorin, welche viel Zeit in die Vorbereitungs- und Feedbackgespräche mit mir investiert hat, konnte ich über alles was meinen Unterricht und die Schüler*innen betraf, sprechen und wusste, dass ich mich in einem sicheren Umfeld bewege. Besonders die Feedbackgespräche nach dem Unterricht waren äußerst hilfreich für mein Wachstum in der Lehrerinnenrolle und dem Herausfinden meiner Stärken, welche ich im Verlauf des Praktikums festigen konnte.
Bei all den positiven Erfahrungsaspekten darf jedoch nicht ausgelassen werden, dass Zeit eine große Rolle in diesem Projekt spielt: Neben den zwei Praxisphasen, war es für mich vor allem die semesterbegleitende Zeit, die eine organisatorische Herausforderung darstellte. Die Zeit vor Ort an der Schule, ist bei Weitem nicht gleichzusetzen mit der Zeit, die man für die Unterrichtsplanung, die Feedback- oder Planungsgespräche oder die Verarbeitung des mental loads, den ich bereits angeschnitten habe, aufbringen muss. Diese Faktoren stellten unter dem Semester eine klare Herausforderung dar, derer man sich bewusst sein sollte und frühzeitig einplanen sollte.
Quo vadis, Lehr:werkstatt?
Transformiert die Lehr:werkstatt die Lehramtsausbildung? Zweifellos! Dennoch befindet sich das Projekt noch in den Anfängen und hat noch viel zu lernen: Student*innen zuzuhören und ihren Wunsch nach Praxiserfahrung zu realisieren, stellt nicht nur einen Indikator für eine sich respektierende und fördernde Beziehung zwischen Großkomplex Universität und Studierenden dar, sondern eröffnet darüber hinaus auch die Möglichkeit, das Lehramtsstudium attraktiver zu gestalten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Art von Praktikum nicht für alle Lehramtsstudent*innen verfügbar sein kann, insbesondere nicht für diejenigen, die neben ihrem Studium arbeiten müssen oder ihre Regelstudienzeit einhalten müssen.
Auch nach Abschluss meiner Zeit als Lehr:werkerin bin ich unglaublich dankbar und glücklich, mich vor zwei Jahren für dieses Projekt beworben zu haben und alle Höhen und Tiefen erlebt haben zu dürfen. Die Erfahrungen, sei es in der Unterrichtsgestaltung und – durchführung oder in der Rolle als Lehrerin, sind äußerst wertvoll, unabhängig davon, ob man den Lehrberuf ergreifen möchte.
Ich ermutige jeden Interessierten daher nachdrücklich, sich als Lehr:werkerin zu bewerben und selbst Erfahrungen zu sammeln. Es ist wichtig zu betonen, dass die Lehr:werkstatt auch dann einen Mehrwert bieten kann, wenn man sich unsicher über das Berufsziel Lehrer*in ist oder innerhalb des Projekts feststellt, dass der Lehrberuf nicht die richtige Wahl ist. Der Austausch und das gemeinsame Interesse, den zukünftigen Lehrer*innen zuzuhören und den Weg bis zum Referendariat zu gestalten, sind für das weitere Bestehen und vor allem die fortschreitende Entwicklung der Lehr:werkstatt von entscheidender Bedeutung. Alle Standorte leisten auf bildungsreformatorischer Ebene einen großen Beitrag, der jedoch noch nicht ausgeschöpft ist!
Jule Dingeldein (Universität Heidelberg)
Literatur
Felician-Michael Führer, Kathrin Wenz: Das Projekt Lehr:werkstatt der Tübingen School of Education – eine alternative Praktikumsform im Lehramtsstudium, in: Lehren & Lernen 8/9 (2019), S. 22–26.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (5. März 2024). Quo vadis, Lehr:werkstatt? Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vydz