Einmal Forschung und zurück – ein Jahr als PLACE-Fellow an der HSE
Im Rahmen des Programms PLACE (Partizipation langfristig absichern, Chancen erweitern) werden jährlich sowohl Fellowships für Lehrende als auch für Studierende der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg vergeben. Mit diesem Blogbeitrag wird das letzte Projekt des Programms PLACE-Fellowships Studierende vorgestellt.
Von Evein Obulor und Johannes Dolderer
„Wir sind entschlossen, die kühnen und transformativen Schritte zu unternehmen, die dringend notwendig sind, um die Welt auf den Pfad der Nachhaltigkeit und der Widerstandsfähigkeit zu bringen“ schreibt die UN-Vollversammlung in der Verabschiedung der Agenda für Nachhaltige Entwicklung. Entschlossen und kühn waren auch wir, als wir uns im Frühjahr 2016 bei der Heidelberg School of Education als PLACE-Fellows bewarben: Mit unserem Forschungsprojekt im Feld ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ (BNE) in der Wirtschaftsbildung wollten wir die Schul- und Lehrerbildung auf dem Pfad in Richtung Nachhaltige Entwicklung weiterbringen und zum ersten Mal eigene Forschung betreiben. Ein Jahr später können wir auf eine intensive Projektzeit mit vielen Herausforderungen zurückblicken und verstehen, warum Methodenseminare an der Universität tatsächlich wichtig sind.
Grundidee
Ansatzpunkt der Forschungsfrage war, dass Nachhaltige Entwicklung oft ausschließlich im Sinne von rein konsumentenbezogenen Einzelentscheidungen verstanden wird. Systematische Zusammenhänge unseres Wirtschaftssystems mit (Nicht-)Nachhaltigkeit werden dabei außen vor gelassen. Dabei muss für das Ziel einer Nachhaltigen Entwicklung unsere Wirtschaftsweise in ihrer systematischen Dynamik kritisch reflektiert und weiterentwickelt werden: wenn z. B. nur ein Bruchteil der Werte unmittelbar monetär erwerblich sind (z. B. keine Reproduktionsarbeit oder bestimmte Ökosystemleistungen), können finanzorientierte Strategien systematisch zu externen Effekten führen und eine Nachhaltige Entwicklung konterkarieren. Verstärkt wird das durch systematische Anreize hin zu nicht-nachhaltigen Strategien. Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie ist ein konstruktiver Ansatz für dieses Problem. Vor diesem Hintergrund war die übergeordnete Forschungsfrage, ob in der Schul- und Lehrerbildung anhand konkreter Bildungsinhalte und -methoden die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Wirtschaft verbessert werden kann. Uns war von Beginn an klar, dass wir gerne direkt mit Schüler*innen an Schulen arbeiten wollen, um dem Projekt eine möglichst praktische Relevanz zu geben. Daher stand neben einer empirischen Erhebung des Ausgangszustandes in Form von Schüler-, Lehrer-, und Studierendenbefragungen, die Entwicklung, Durchführung und Evaluierung spezifischer Bildungsmodule im Fokus. Ob diese Bildungsmodule in besonderer Weise geeignet sind, um eine Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Wirtschaft abzuleiten und diesbezüglich zentrale Fragen zu reflektieren, war das zentrale Erkenntnisinteresse.
Vorbereitung – punktuelle Einblicke
Als Einstiegshürde galt es, Schulen zu finden, an denen wir die praktische Forschung durchführen konnten. Nach einigen E-Mails mit Absagen und nach noch mehr unbeantworteten E-Mails musste ein Plan B her: mit der Unterstützung des „Welthaus Heidelberg“ und durch persönliche Kontakte zu Schulen konnten wir diese Einstiegshürde meistern. Die nächste Herausforderung wartete bei der Erstellung der Interviewleitfäden und hieß „Qualitative Sozialforschung“. Was genau wollen wir überhaupt von den Schüler*innen wissen? Welcher Fragestil ist am geschicktesten? Welche Fragestellung ist zu offen und welche zu konkret? Warum arbeiten wir mit qualitativen Interviews und nicht mit quantitativen Fragebögen? Fragen über Fragen, die uns – Lehramtsstudierende ohne Methodenseminare – anfangs überforderten. Hier waren die Unterstützung unseres Mentors sowie das Lesen von Einführungswerken zu qualitativer Sozialforschung eine gute Hilfe, um passende Interview-Leitfäden zu erstellen.
Durchführung – Einblicke in den Mikrokosmos ‚Schule‘
Nun galt es, die erstellten Bildungsmodule an den Schulen durchzuführen und zu evaluieren. Endlich ging es also um die ‚echte Praxis‘ und die Vorfreude war umso größer. Doch auch hier sind die Dinge beim ersten Mal etwas komplizierter. So dauern Interviews plötzlich doppelt so lange wie geplant, Schüler*innen sind krank oder Schulstunden sind kürzer als erwartet. Zudem durften wir herausfinden, dass manche Unterrichtszeiten für Schüler*innen deutlich attraktiver für inhaltlich anspruchsvolles Arbeiten sind als andere. Die Erfahrungen mit den Schüler*innen und die Gespräche mit deren Lehrkräften stellten nicht nur für unser Forschungsprojekt, sondern auch für uns persönlich eine große Bereicherung dar.
Auswertung
Auf den praxisorientierten Teil unseres Projekts folgte die Auswertung – der Bogen zurück zur Forschung musste gespannt werden. Bevor wir mit der tatsächlichen Auswertung beginnen konnten mussten knapp 40 Interviews transkribiert werden – erneut handelte es sich für uns um eine Premiere. Nach den ersten Interviews wurde uns sehr schnell klar, dass wir dieses Hindernis nicht überwinden können, ohne unsere Verpflichtungen als Studierende zu vernachlässigen. Deshalb wurden unsere Freunde miteingespannt und transkribierten gemeinsam mit uns die restlichen Interviews. Dem Transkribieren folgten Codieren und Interpretieren, bis wir schließlich nach einem Jahr intensiver Arbeit mit großem Stolz erste eigene Forschungsergebnisse vorweisen konnten. Die Relevanz unserer Forschungsfragen hat sich im Laufe des Projektes immer deutlicher gezeigt: Wesentliche Verbesserungspotentiale in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Wirtschaftsbildung konnten identifiziert und mit den Bildungsmodulen auch praktische und konstruktive Anknüpfungspunkte entwickelt und aufgezeigt werden. Nach einem Jahr Projektzeit blicken wir nicht nur auf unsere Forschungsergebnisse zurück, sondern auf ein Jahr voller neuer Erfahrungen, die uns in unserer persönlichen Entwicklung vorangebracht haben.
Evein Obulor und Johannes Dolderer
Universität Heidelberg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (11. Juli 2017). Einmal Forschung und zurück – ein Jahr als PLACE-Fellow an der HSE. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ppnv