Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

HSE-Terrassengespräch: Mehr Perspektiven wagen – Chinakompetenz in der Schule

Materialbericht von Odila Schröder (Institut für Sinologie, Universität Heidelberg) und Daniel Schumacher (Binational School of Education, Universität Konstanz)

Die „Materialberichte“ zu ausgewählten HSE-Veranstaltungen – besonders zu den Terrassengesprächen – verbinden kompakte Rückblicke mit Hinweisen auf relevantes Material zum jeweiligen Veranstaltungsthema.

Das Terrassengespräch zum Thema „Chinakompetenz in der Schule“ bot eine Plattform für den intensiven Dialog zwischen Forschung und Praxis. Es diskutierten:

  • Dr. Barbara Mittler, Professorin für moderne Sinologie an der Universität Heidelberg und Leiterin des Projektes China-Schul-Akademie, und
  • Dr. Odila Schröder, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sinologie und Koordinatorin des Projektes China-Schul-Akademie, mit
  • Dr. Daniel Schumacher, Schulbuchautor, Didaktiker an der Universität Konstanz und Lehrer an der Ev. Schule Schloss Gaienhofen am Bodensee.

Chinakompetenz in der Schule: Wieso, Weshalb, Warum?

Das Stichwort China-Kompetenz ist gegenwärtig in aller Munde und wird es auch noch einige Jahrzehnte bleiben, denn China ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dabei ist unser Wissen um und zu China viel geringer als umgekehrt. China, so Barbara Mittler, schaue schon seit gut einem Jahrhundert viel genauer nach Europa als Europa nach China. Trotz des wachsenden Interesses und zunehmender medialer Präsenz des Themas, sei das Chinabild in Deutschland von Stereotypen und Ängsten geprägt und oft einseitig auf eine monolithische Darstellung der Volksrepublik China (VR China) beschränkt. China in seiner thematischen Breite und historischen Tiefe zu erfassen ist eine große Herausforderung. Doch genau diese vertiefte Auseinandersetzung mit China – mehr Chinakompetenz – wird spätestens seit der Veröffentlichung der China-Strategie der Bundesregierung im Juli 2023 auch mit Blick auf die Schule vermehrt gefordert.

Denn um Chinas Aufstieg zur Weltmacht zu verstehen und als Chance zu begreifen, gilt es, die neuerlich immer wieder deutlich herausgestellten Grenzen zwischen China und Europa zu überschreiten – Brücken zu bauen. In der Schule können wir alle solche Brückenbauer sein. Gerade in einer Zeit, in der die Kommunikation mit China erschwert ist, kann, wer Chinesisch lernt und Wissen über China erwirbt und vermittelt, auch hohe Mauern, unüberbrückbar scheinende Grenzen, überwinden. Um Methoden zu entwerfen, mit denen wir den unterschiedlichen Krisen der heutigen Zeit begegnen können, müssen wir beginnen, noch mehr als zuvor global zu denken—die Stärkung von China-Kompetenz durch die Erschließung von Wissen zu China ist dabei ein wichtiger Schritt.

Dieser Wunsch nach mehr Chinakompetenz schafft jedoch Bedarf nach Orientierung und Qualifizierung, dem Schulcurricula bundesweit und Schulbuchverlage höchstens am Rande gerecht werden. China kommt in der Lehrkräfte-Ausbildung kaum vor, originalsprachliche Quellen sind rar. Hier setzt die von Barbara Mittler ins Leben gerufene China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg an: Das seit Oktober 2020 vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt fördert durch ein gezieltes Fortbildungsangebot und die Bereitstellung von Lernmaterialien die kritische und multiperspektivische Beschäftigung mit China im Fachunterricht.

China in Lehrplänen und Schulbüchern

Um China-Kompetenz an Schulen gezielt fördern zu können, ist es zunächst notwendig zu erfassen, wo bereits durch curriculare Vorgaben Potentiale zur Behandlung von Themen mit China-Bezug vorgesehen sind. Denn dort ist es am wahrscheinlichsten, dass Angebote von Lehrkräften angenommen und im Unterricht umgesetzt werden. Odila Schröder stellte beim Terrassengespräch erste Ergebnisse einer Auswertung der aktuell gültigen Lehrpläne aller Bundesländer für die weiterführenden allgemeinbildenden Sekundarschulen der Fachkomplexe Geschichte, Geografie/Erdkunde, Religion/Ethik und Sozialkunde vor. Bei der Analyse der Lehrpläne wurde erfasst, in welchen Bundesländern „China“ in den genannten Fächern verpflichtend bzw. fakultativ thematisiert wird. Dabei wurden nicht nur Umfang und thematische Schwerpunktsetzungen der Themenbereiche analysiert, in denen China explizit genannt wird, sondern auch Potentiale für die Behandlung von Themen mit China-Bezug identifiziert.

Odila Schröder und Jonas Schmid. 2024. China-Bezug in den aktuell gültigen Lehrplänen an allgemeinbildenden Gymnasien für die Fächer Geografie/Erdkunde und Geschichte.

Deutlich wurde dabei, dass insbesondere in den Fächern Geografie und Geschichte in den Lehrplänen fast aller Bundesländer ein expliziter China-Bezug hergestellt wird. Umfang und Obligatorik dieser Vorgaben unterscheiden sich in den Bundesländern stark. Gerade im Fach Geographie können jedoch in vielen Bundesländern Themen identifiziert werden, die nicht mit verbindlichen Raumbeispielen verknüpft sind und so das Potential für die Annäherung an Themen mit China-Bezug bieten.

Odila Schröder. 2024. China-Bezüge in den aktuellen Lehrplänen der allgemeinbildenden Gymnasien im Fach Geografie/Erdkunde.

Kaum explizite China-Bezüge finden sich in den Lehrplänen des Fachkomplexes Sozialkunde und Ethik/Religion. Während in Ethik/Religion fast ausschließlich in dem in den meisten Bundesländern (problematischerweise) als „fernöstliche Religionen“ betitelten Themenkomplex ein Bezug zu China hergestellt wird, lassen sich in Sozialkunde durch die thematische Breite und den großen Aktualitätsbezug des Faches große Potentiale identifizieren.

Daniel Schumacher ordnete die Bedeutung von Chinakompetenz aus Sicht der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Geschichte in breitere Kontexte ein: So kann China als wertvolles Beispiel für transkulturelles Lernen und für globalgeschichtliche Perspektivierungen im Geschichtsunterricht herangezogen werden und ist ein unumgängliches Thema im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei unterschied er zwischen vier Anwendungsbereichen der Globalgeschichte: Die Geschichte von Kulturkontakten, -Kulturaustausch, bzw. -konflikten; der „global angereicherten“ Geschichte, die bestehende Themen globalgeschichtlich perspektiviert; der Globalgeschichte mit Bezug zur inklusiven Geschichte, etwa der Geschichte von Gastarbeitenden in Deutschland; und der Globalgeschichte mit Bezug zur postkolonialen Geschichte. Gerade zu diesem letztgenannten Anwendungsbereich finden sich in den Lehrplänen der Länder Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen Anhaltspunkte, da sie die Schwerpunktthemen zur Geschichte Chinas im 19. Jahrhundert vorsehen.

Wie solche Lehrplanvorgaben umgesetzt werden, lässt sich teilweise anhand von Schulbüchern nachvollziehen. Denn Schulbuchverlage, so argumentierte Daniel Schumacher, haben eine entscheidende Funktion bei der Interpretation der Lehrpläne, Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen und Bereitstellung von Material. Die China-Schul-Akademie hat daher eine quantitative und qualitative Analyse der zwischen 2013-2023 veröffentlichten, für die oben genannten Fächer konzipierten Schulbücher vorgenommen: Deutlich wurde dabei die fortwährende Stereotypisierung Chinas, eine verzerrende Komplexitätsreduktion und die fehlende Repräsentation authentischer chinesischer Stimmen bzw. deren Entstellung durch falsche oder fehlende Einordnung in ihren historischen Kontext – selbst bei Themenkomplexen, welche zur multiperspektivischen Darstellung komplexer Themen einladen.

Stefanie Elbern. 2024. Komplexitätsreduktion in Schulbüchern für die Fächer Religion/Ethik. In beiden Karten wird Religionszugehörigkeit auf nationalem Level abgezeichnet. Links ist die VR China markiert als „überwiegend Religionslose/Atheisten** (in China nach offiziellen Angaben). Rechts sind sowohl die VR China als auch Taiwan markiert mit „Chinesische Religionen“.

Daniel Schumacher konnte diese Analyse aus der Sicht eines Schulbuchautors einordnen: die von Schulbuchverlagen ausgewählten Autor*innen erstellen die Schulbücher oft neben ihrer Vollzeittätigkeit als Lehrkräfte an Schulen, meist unter gleichzeitiger Verwendung als Ausbildende an Lehrkräfteseminaren, als Fachberater, als Hochschuldidaktiker oder auch als Teil von Schulleitungen und tun dies unter extremem zeitlichem Druck. Es wird hierbei besonders auf die fachdidaktische Expertise der Autor*innen Wert gelegt. Ob aber auch der jeweilige aktuelle Forschungsstand umfänglich rezipiert wird und Eingang in die Schulbücher zu erlangen vermag, unterscheidet sich im Einzelfall. Diese Unterschiede treten besonders stark bei wenig etablierten Themen, wie der Geschichte Chinas, zutage. Schulbuchverlage selbst halten zudem an traditionellen Geschäftsmodellen fest und perpetuieren dadurch wenig innovative Formate in der Schulbuchgestaltung (auch in Bezug auf digitale Angebote).

Mehr Perspektiven wagen: Die China-Schul-Akademie

Freier agieren kann die China-Schul-Akademie, ein seit 2020 am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg angesiedeltes Projekt. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellen die Mitarbeiter*innen Unterrichtsmaterialien als Open Educational Ressources, die auf der Plattform ChinaPerspektiven allen Interessierten bereitstehen. Bei der Erstellung der Lernmodule wird besonders auf die Prinzipien der Multiperspektivität und Kontroversität geachtet und entsprechend eine Vielzahl chinesischsprachiger Quellen erstmalig übersetzt und für den Unterricht aufbereitet. Wissenschaftliche Einordnung zu komplexen Themeneinheiten und jedem Einzelmaterial stehen Lehrkräften zur Verfügung und werden in (Online-)Fortbildungen vorgestellt. Bei der Auswahl der Themen und Einzelmaterialien werden auch Lebenswelt- und Gegenwartsbezug besonders berücksichtigt. Die Zusammenarbeit mit Fachdidaktiker*innen und Lehrkräften bieten dabei wertvolle Anregungen und Rückmeldung für die Gestaltung des Lernmittelangebots. So konnte Daniel Schumacher beim Terrassengespräch Rückmeldungen von Kolleg*innen präsentieren, die zeigten, dass Schüler*innen auf das Thema China und andere globalgeschichtliche Themen im Geschichtsunterricht mit außergewöhnlichem Interesse und Motivation reagieren. Zudem wurde das Thema China – entgegen der Einwände vieler Lehrkräfte – von den meisten Schüler*innen als nicht besonders schwer zu verstehen wahrgenommen.

Ziel der China-Schul-Akademie ist es, Quellen verfügbar zu machen, die das, was in den Curricula und Schulbüchern schon vorhanden ist, sinnvoll ergänzen. Schlüsselquellen zu China, eingeordnet nach neuestem Forschungsstand und präsentiert in einem bewusst tiefenscharfen, vielstimmigen Dialog, können so gesellschaftliche Resonanz finden. Es ist an Europa, genauer hinzuschauen und hinzuhören, wenn es um das Wissen der Welt geht. Um diesen Lernprozess möglichst effizient umzusetzen, gilt es, Grundlagen zu schaffen. Das wollen wir weiter tun.

Materialien und Hinweise

Die Plattform der China-Schul-Akademie ChinaPerspektiven finden Sie unter: https://www.china-schul-akademie.de/. Die Lernmodule und Einzelmaterialien bilden das Herzstück der Seite und können nach Fachbezug, Jahrgangsstufe etc. gefiltert werden. Eine Linkliste mit wichtigen Ressourcen und Einordnungen zu den jeweiligen Quellen leistet einen Beitrag zur Medienkompetenz. Eine Lernortkarte zeigt Orte mit China-Bezug in Deutschland: von Straßennamen, über chinesische Gärten bis hin zu Sinologie-Instituten und Kulturzentren. Das Fortbildungsangebot der China-Schul-Akademie kann hier und über die Fortbildungsdatenbanken der Bundesländer eingesehen werden. Lehramtsstudierende und Lehrkräfte aller Fächer mit besonderem Interesse an China können außerdem die Zusatzqualifikation China-Kompetenz für die Schule absolvieren, die in Kooperation mit der Heidelberg School of Education angeboten wird.

Bisherige Studien zu China-Kompetenz in der Schule haben sich vor allem dem Thema Sprachunterricht gewidmet, allen voran die 2021 vom Bildungsnetzwerk China herausgegebene Studie „Macht mehr Chinesisch!“. Einen kurzen Einblick in China im Fachunterricht bietet die vom Think Tank MERICS 2018 publizierte Studie „China kennen, China können“. Die Studie der China-Schul-Akademie „Mehr Perspektiven Wagen: China im Unterricht“ wird im Herbst 2024 erscheinen. Einen Einblick in unsere Arbeit bietet dieser Artikel über China in Geschichtsschulbüchern.

Das Bildungsnetzwerk China versteht sich als Anlaufstelle für innovative China-Projekt und -Austausch-Ideen, bietet Lehrmaterialien für China-AGs an und organisiert in Kooperation mit Bildung&Begabung e.V. jährliche Schülerakademien, die es leistungsstarken, engagierten und interessierten Schüler*innen erlauben, sich über 10-16 Tage intensiv mit China auseinanderzusetzen.

Die Lernmittelplattform Zwischentöne des Georg-Eckert-Instituts Braunschweig unterstützt Lehrkräfte bei der Sensibilisierung für Diversität und die historischen und politischen Strukturen, die zu Diskriminierung beitragen.

Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung bietet Einblick in die Bemühungen einer Vielzahl an Fächern, den Blick über den Tellerrand hinaus und mehr Perspektiven zu wagen. Die 15. Tagung zum Orientierungsrahmen mit Fokus auf die Empfehlungen für die Oberstufe findet im November 2024 statt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (16. August 2024). HSE-Terrassengespräch: Mehr Perspektiven wagen – Chinakompetenz in der Schule. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/126oe


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.