Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Schule, Schule… – Die Zeit nach Berg Fidel“: Eine Filmkritik

Von Susanne Heil

Als Hella Wenders 2012 in Wartaweil am Ammersee ihre Dokumentation „Berg Fidel – Eine Schule für alle“ (http://www.bergfidel.wfilm.de/berg_fidel/Start.html, 10.11.2017) vorstellte, beeindruckte die junge Frau mich nicht nur mit einem ansprechenden und gelungenen Dokumentarfilm. Vielmehr zeigte sie auch ihren Einsatz für ein aktuell relevantes gesellschaftliches Thema mit der impliziten Kritik am separierenden und selektiven deutschen Schulsystem (aus diesem Grund wurde sie ja zur Tagung der Integrations-/Inklusionsforscher*innen 2012 eingeladen).

Für den Film hatte sie über drei Jahre die Kinder David, Jakob, Lukas und Anita aus der Schule „Berg Fidel“ in Münster/Westfalen begleitet: Es hätte auch ein großartiges wissenschaftliches Kameraethnografieprojekt sein können. Ebenso in Lehrveranstaltungen verwendbar – nicht nur im Bereich der Lehrer*innenbildung – ermöglicht diese Dokumentation einen Einblick in eine ,inklusive Schule‘ und bietet dabei die Möglichkeit, über Separation vs. eine Schule für alle nachzudenken und Formen von offenen Unterrichtsmethoden sowie Partizipationsformen wie z. B. den Klassenrat kontrovers zu diskutieren. Am meisten bleiben wohl aber die Protagonist*innen im Gedächtnis, weil Wenders sie sprechen lässt und es schafft, eine Nähe zu den Schüler*innen herzustellen, die Empathie für die erzählten Geschichten hervorruft.

Jakob bei seiner Pinguinpräsentation (Copyright: augenschein Filmproduktion GmbH).

Nun sind sechs Jahre nach Hella Wenders Filmdebüt vergangen und sie sucht die damaligen Grundschulkinder in „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel“ (2017) wieder auf. Die Wege von David, Jakob, Lukas und Anita trennten sich nach ihrer 4-jährigen Grundschulzeit, da die Schule „Berg Fidel“ zu dieser Zeit den gemeinsamen Unterricht nur bis zur 4. Klasse anbieten durfte. Erst seit Sommer 2015 ist die Schule eine Ganztagsschule bis Klasse 6. Die Kinder werden auch im zweiten Teil wieder außerhalb der Schule in ihrem Sozialraum gezeigt, auch wenn die Schule im Fokus steht. Wenders zeigt die Schüler*innen in den Familien, beim Abendessen, in der Freizeit, beim Klettern, Musikhören, Skateboard fahren und komponieren. Immer wieder werden die Protagonist*innen mit Freund*innen gezeigt – die Peer-group spielt in diesem Alter eine relevante Rolle. Wenders stellt damit späte Kindheit und Kinderalltag dar, der von Schule geprägt ist.
David, der schon in „Berg Fidel – Eine Schule für alle“ so viele Fragen hatte wie zum Beispiel: „Wo hat das Weltall sein Ende?“ wurde, so erfährt man am Ende der Dokumentation, von mehreren Gymnasien aufgrund seiner Behinderung (sogenanntes Stickler-Syndrom) abgelehnt und besucht jetzt wie sein Bruder Jakob, der als besonders guter Tröster in seiner ehemaligen Klasse bekannt war und das sogenannte Down-Syndrom hat, eine Montessori-Schule.
Den Zuschauer*innen wird schnell bewusst, dass die exklusive Schule zum Glück für die beiden möglich ist – die Eltern von Jakob und David können als privilegiert gelten, sind engagiert und können sich das Schulgeld der Privatschule leisten.

Bildungswege hängen auch in diesen Zeiten von der Herkunft ab

Die Protagonist*innen erzählen vom Leistungsdruck in der Schule und von Themen wie Freundschaft und Familie. David argumentiert in einer Diskussionsrunde zu „Sind Noten gerecht?!“: „Es gibt auch Menschen, die nicht faul sind und trotzdem kein gutes Zeugnis haben. Das heißt aber nicht, dass diese Menschen es nicht draufhaben“, sondern sie benötigen bestimmte Strukturen, die ihnen das Lernen ermöglichen. Dies kann als Davids Kritik am aktuellen Schulsystem gedeutet werden. Letztlich verweist er mit seiner Aussage auf einen Paragrafen im Schulgesetz, den „Berg Fidel“ (jetzt Primus Schule) im Schulprogramm aufgenommen hat: „Die Schule hat ihren Unterricht so zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass die Versetzung der Regelfall ist.“ (§50 Schulgesetz NRW)

Samira beim Lernen (Copyright: augenschein Filmproduktion GmbH).

Hella Wenders begleitet auch Anita und Samira für ein Jahr. Sie besucht mit Samira die Gesamtschule und ein Berufskolleg mit Anita. Nach dem Besuch einer ,Schule für Lernbehinderte‘, in der Anita keinen Hauptschulabschluss erreicht hat, befindet sie sich nun im Berufskolleg – ihre letzte Chance. Samira beklagt die frühe Einteilung in Kurse, berichtet von ihren häufigen Bauchschmerzen an der neuen Schule, über blöde Sprüche von Mitschüler*innen bezüglich ihrer kurzen Haare und der damit angeblich verbundenen mangelnden Weiblichkeit. Dabei werden Themen wie Zugehörigkeiten und ,Andersheiten‘ aufgeworfen. Samira erläutert ihre Überlegungen, als sie sich die Haare hatte lang wachsen lassen: Sie wollte keine Angriffsfläche mehr für geschlechterstereotypes Mobbing wie „Bist Du ein Mannsweib“ bieten. Für sie war „Der beste Tag, den ich an der neuen Schule erlebt habe“, der, „als die Clique ,Sieben Zwerge‘ gegründet wurde“. Später ist Samira enttäuscht, dass sie doch Kurse und Schule wieder wechseln muss: „Da hatte ich endlich Freunde, aber die sind jetzt alle besser als ich und kommen in die anderen Klassen“. Ihre größte Sorge war, wieder „aufgeteilt zu werden“.
Das Thema der Freundschaft wird immer wieder besprochen, auch schon im ersten Film von Grundschulkind David: „Es ist gut, wenn man Freunde hat, dann ist man nicht allein“ und nun 6 Jahre später lautet sein O-Ton am Ende der Fortsetzung: „Ich bin froh, dass ich Freunde habe und dass meine Freunde so sind wie sie sind“. Die vermeintlich kleinen Sorgen der Kinder werden durch die filmischen Inszenierungen und deren eigentliche Bedeutsamkeit für die Zuschauer*innen letztlich auch groß und relevant. Es wird sehr deutlich, welchen Einfluss Schulalltag auf das Leben der Heranwachsenden hat. Immer wieder führen Rückblicke dazu, dass der/die Zuschauer*in sich nicht nur an die Grundschulkinder von damals erinnert, sondern auch mit reflektieren kann: Was wäre gewesen, wenn sie noch weiter in „Berg Fidel“ zusammen geblieben wären…? Es stellt sich dabei wiederholt die Frage, was von den Erfahrungen des gemeinsamen Unterrichts und der Schule, an der alle Kinder wohnortnah beschult wurden, bleibt.
Unterschiedliche Erfahrungen wie die Kriegserlebnisse von Anita im Kosovo, die im ersten Teil von ihrem Bruder geschildert wurden, zeigen sich auch für ihr aktuelles Leben relevant – sie sind nicht zu löschen. Als Anita einen Tag im Berufskolleg fehlt, liest die Lehrerin in ihrer Abwesenheit ihre geschriebene Geschichte vor. Der Arbeitsauftrag lautete: „Fühlt euch mal in die Geschichte ein, als ob euch das selbst passiert“ – und Anita ist es wirklich passiert: Es gibt eine Rückblende wie der Bruder von der dramatischen Fluchterfahrung erzählt und dann Anitas aktuelle Geschichte, in der sie thematisiert, wie sie erst am Tag ihrer Migration von den Eltern von der Flucht erfährt. Wie traurig sie ist, dass sie ihre Schule und Freunde wohl nicht wiedersehen wird. Wie hoffnungsvoll die Eltern ihr damals sagten, dass sie alles lernen wird. Kontrastiert mit ihrer Förderschulerfahrung ist das nicht eingetreten und auch ihre Angst um das Bleiberecht ist in beiden Teilen permanentes Thema für sie.

Schule findet Ungleichheit vor und reproduziert gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse

Hella Wenders hat bei ihren Erzählungen Themen wie Reproduktion von sozialer Ungleichheit in Schule und Gesellschaft im Blick, ohne sie explizit benennen zu müssen. Und sie stellt den Heranwachsenden Fragen, die vielleicht nicht oder zu selten in den letzten Jahren den Kindern in der Schule gestellt wurden, z. B.: „Was kannst Du gut?“.
Zum Schluss sehen die Zuschauer*innen einen festlichen Rummelplatz, es ist bunt, Menschen amüsieren sich und das Bild könnte suggerieren, dass doch alles möglich ist. Und dann erfährt der/die Zuschauer*in am Ende des Films, dass David immer noch Astronaut werden möchte und Jakob für ein Gärtnerpraktikum abgelehnt wurde. Anita hat ihren Hauptschulabschluss im Berufskolleg zwar geschafft, sie hat allerdings keinen Ausbildungsplatz bekommen und jobbt nun bei Burger King. Samira ist in einer anderen Klasse.
Fazit: Eine überaus sehenswerte Dokumentation, die Einblick in Schulalltage und späte Kindheit gibt und anregt, über „Eine Schule für alle“ nachzudenken.

Susanne Heil
Heidelberg School of Education

 

Nächste Filmvorführungen unter:
http://www.iffmh.de/wp-content/uploads/2017/10/Programmheft_IFFMH_2017.pdf [10.11.2017]

Am 15.11.2017 wurde die Dokumentation im Karlstorkino im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der HSE gezeigt. Der nächste Film in dieser Reihe wird am 10. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Karlstorkino aufgeführt: Berlin Rebel High School von Alexander Kleider (D 2016): https://hse-heidelberg.de/weiterbildung/veranstaltungsreihen/filmreihe/ [10.11.2017]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (28. November 2017). „Schule, Schule… – Die Zeit nach Berg Fidel“: Eine Filmkritik. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppo9


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.