Schwerpunkte und Diskussionsansätze der Projektkonferenz „Lehrerbildung PLUS“
Von Ute Sproesser
Herausforderungen der Lehrerbildung zeigen sich auf ganz verschiedenen Handlungsfeldern. Wie fruchtbar der wissenschaftliche Austausch beim Umgang mit solchen Herausforderungen genutzt werden kann, wurde auf der Projektkonferenz „Lehrerbildung PLUS“ deutlich.
Am 11. und 12. Januar 2018 luden die Partnerhochschulen dieses Verbundprojekts interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Austausch an die Universität Stuttgart ein. In dem durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ geförderten Verbundprojekt arbeiten die fünf lehrerbildenden Hochschulen der Region Stuttgart (Universität Stuttgart, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Universität Hohenheim, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart) gemeinsam am Aufbau eines qualitativ hochwertigen Studienangebots im Bereich der Lehrerbildung. Vergleichbar mit der Heidelberg School of Education soll insbesondere eine Professional School of Education (PSE) geschaffen werden.
Workshop-Format: Impulsvortrag meets Austausch
Entsprechend der zentralen Handlungsfelder des Verbundprojekts „Schulpraktische Studien“, „MINT-Cluster“, „inklusive Bildung und Heterogenität“ sowie „Evaluation und Qualitätssicherung“ wurden vier parallele Workshops angeboten, in denen der Dialog zwischen Projekten verschiedener Standorte mit ähnlichen Schwerpunktsetzungen angestoßen bzw. intensiviert werden sollte. Eine Besonderheit dieses Workshop-Formats war, dass ausgehend von Impulsvorträgen renommierter Expertinnen und Experten der Austausch über aktuelle Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze der jeweiligen Handlungsfelder im Vordergrund stand. In diesem Zusammenhang wurden auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops dazu aufgefordert, passende Aspekte der eigenen Forschung vorzustellen und zu diskutieren. Der Workshop „Reflexion über Schulpraxis“ befasste sich mit Überlegungen, wie die reflektierte Auseinandersetzung mit Schulpraxiserfahrungen durch gezielte Maßnahmen der Lehrerbildung unterstützt werden kann. [Abb. 1] Passend zu dieser Fragestellung steuerte der Schulpädagoge Werner Sacher (Neumarkt i. d. Opf.) einen Impulsvortrag bei. Im Workshop „Bildungsforschung und MINT-Lehrerbildung“ wurden Möglichkeiten der MINT-Lehrerbildung im Spannungsfeld zwischen (zu?) hohen Standards der empirischen Bildungsforschung und dem Wunsch nach einer breiten und nachhaltigen Implementierung erfolgreicher fachdidaktischer Unterrichtskonzepte diskutiert.
Horst Schecker (Universität Bremen) stellte einen Design-Based-Ansatz aus der Physikdidaktik vor, der empirische Forschung und fachdidaktische Weiterentwicklung fruchtbar miteinander verbindet. Der Workshop „Professionsentwicklung für Inklusion: Baustellen, Befunde und Barrieren“ befasste sich mit der Frage, inwieweit Befunde der Professionsentwicklung für den Lehrberuf relevant sind – insbesondere im Hinblick auf inklusive Bildung und dem Umgang mit Heterogenität. Die Münsteraner Erziehungswissenschaftlerin Tanja Sturm brachte sich in diese Thematik mit einem Expertenvortrag ein. Im Workshop „Evaluationsforschung und evidenzbasierte Maßnahmen der Qualitätssicherung“ wurden verschiedene Ansätze der Evaluationsforschung sowie der Umgang mit den gewonnenen Erkenntnissen insbesondere in Hinblick auf die administrative und hochschuldidaktische Ebene diskutiert. Während der Impulsvortrag von Philipp Pohlenz (Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre an der Universität Marburg) zur Thematik Wirkungen von Evaluationen eher administrative Aspekte berücksichtigte, stellte die Mathematikdidaktikerin Anika Dreher von der Pädagogischen Hochschule Freiburg in ihrem Vortrag einen Ansatz zur Kompetenzmodellierung und -messung im Fach Mathematik vor. Der gegenseitige Austausch – in Form gemeinsamer Phasen auch über die Workshop-Grenzen hinaus – bildete den Schwerpunkt dieser Konferenz und schuf somit auch eine Grundlage für zukünftige Kooperationen. Eine gemeinsame Publikation zur Verbreitung der Workshop-Ergebnisse wurde bereits ins Auge gefasst.
Professor Johannes Mayr beeindruckt mit seiner Keynote
Neben den Impulsen der bereits genannten Expertinnen und Experten bildete der Vortrag „Lehrerpersönlichkeit vs. Lehrerbildung“ von Johannes Mayr das Highlight der Projektkonferenz. [Abb. 2] Der Fachmann für Pädagogische Psychologie der Universität Klagenfurt erörterte unter Rückgriff auf theoretische Überlegungen, empirische Befunde und praktische Beispiele das Spannungsfeld zwischen dem auf stabile Persönlichkeitsmerkmale ausgerichteten Konzept der Lehrerpersönlichkeit und der kompetenzorientierten Lehrerbildung. Er zeigte einerseits Grenzen des Persönlichkeitsansatzes auf, betonte andererseits aber auch dessen Bedeutung für eine Lehrerbildung, die Studierende und Lehrkräfte verstärkt als Individuen wahrnimmt. Dieser beeindruckende Vortrag prägte nicht nur die Gespräche während der Projektkonferenz „Lehrerbildung PLUS“; vielmehr birgt die Essenz dieses Vortrags das Potential, die Lehrer(weiter)bildung nachhaltig zu profilieren.
Ute Sproesser
Heidelberg School of Education
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (20. Februar 2018). Schwerpunkte und Diskussionsansätze der Projektkonferenz „Lehrerbildung PLUS“. Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ppok