Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Debattierclubs als Trainingscenter der Demokratie?

Von Bettina Alavi und Cord Arendes

Das PLACE aktuell-Programm 2017 hatte aktuelle gesellschaftspolitische Leitbegriffe wie ‚Demokratie‘, ‚Toleranz‘ und ‚Teilhabe‘ in den Blick genommen. Im Projekt „Regionalgeschichtliche Perspektiven auf eine offene Gesellschaft: Lernen durch Engagement im öffentlichen Raum“ – einer Kooperation zwischen Universität und Pädagogischer Hochschule Heidelberg – haben Studierende der geschichtswissenschaftlichen Lehramtsstudiengänge umstrittene Themenfelder in einer offenen Gesellschaft wie ‚Protestformen‘, ‚sexuelle Vielfalt‘, ‚Diffamierung politisch Andersdenkender‘ oder ‚Religionsfreiheit‘ an lokalen und regionalen Beispielen aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowohl forschend vertieft als auch in Form selbstorganisierter Debattierclubs und einer Podiumsdiskussion öffentlich diskutiert.

Debattierclub Nr. 2, Kulturhaus Karlstorbahnhof Heidelberg, 14. Juni 2017 (© Foto: Cord Arendes).

Ein Studierendenprojekt thematisiert die offene Gesellschaft

Das zeithistorische und geschichtsdidaktische Studierendenprojekt fand im SS 2017 unter Leitung von Bettina Alavi (PH) und Cord Arendes (Universität) sowie in enger Kooperation mit Ulrike Hacker (Kulturhaus Karlstorbahnhof e.V.) statt. Die gemeinsame Arbeitsphase am Semesterbeginn umfasste die theoretische Beschäftigung mit Debattierklubs, Demokratieerziehung und Service-Learning, die inhaltliche Einarbeitung in ausgewählte Biografien sowie die Planung der Veranstaltungsformate. Ziel des Projekts war, einerseits forschungsorientiertes Lernen mit gesellschaftlichem Engagement im Sinne des Service-Learning zu verbinden, andererseits die Studierenden selbst zu tragenden Akteuren des Projekts werden zu lassen. Im Juni 2017 fanden drei durch die Studierenden organisierte Debattierklubs mit lokalen Kooperationspartner*innen und Gästen statt. Diese orientierten sich jeweils an einer historischen Persönlichkeit, die sich in der Rhein-Neckar-Region durch demokratisches Engagement ausgezeichnet hatte.

Der erste Abend in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte stand mit dem Motto ‚Demokratie – radikal und wehrhaft‘ ganz im Zeichen des Heidelberger Studenten und späteren SPD-Reichstagsabgeordneten Carlo Mierendorff (Gast: Prof. Dr. Walther Mühlhausen). Der zweite Abend fand im Heidelberger Kulturhaus Karlstorbahnhof statt und fragte anhand der Biografie der Heidelberger Gymnasiallehrerin jüdischer Herkunft Dora Lux nach deren Rolle als ‚Wegbereiterin einer offenen Gesellschaft‘ (Gast: Dr. habil. Hilde Schramm). Der dritte Abend im Kurfürst-Friedrich-Gymnasium beschäftige sich unter dem Titel ‚Für Schweigen und Stillsitzen bin ich nicht zu haben‘ mit dem Einsatz des Schülers Hugo Wolf für eine liberale Gesellschaft im Rahmen der 1848er-Revolution in Baden (Gast: Dr. Christoph Hamann). Seinen offiziellen Abschluss fand das Projekt in einem öffentlichen Symposium zum Thema ‚Perspektiven auf eine offene Gesellschaft‘ mit Lamya Kaddor (Publizistin u. Islamwissenschaftlerin) und Jürgen Wiebecke (Journalist u. Philosoph). Das gesamte Projekt wurde durch die Rhein-Neckar-Zeitung (Stadtredaktion: Denis Schnur) begleitet.

Poster Abschlusssymposium, Veranstaltungswand Institut für Europäische Kunstgeschichte (IEK), Juli 2017 (© Foto: Cord Arendes).

Debattieren als blinder Fleck in Geschichtswissenschaft und -didaktik

‚Freiwilliges Debattieren‘ im Sinne der Selbstbildung in eigens hierfür gegründeten Vereinigungen und Clubs ist eine Erscheinung des frühen 19. Jahrhunderts: Nach der Gründung einzelner Debattierclubs – beispielsweise in Cambridge (1815) oder Oxford (1823) – kam es rasch zu Wettkämpfen: zuerst zwischen Fakultäten, später auch zwischen Universitäten. Ab den 1930/40er Jahren wurden regelmäßig regelrechte Debattierturniere ausgerichtet. In Deutschland haben sich Debattierclubs an Hochschulen erst in den letzten 20 Jahren etablieren können.

Wir benutzen Begriffe wie Debatte, Diskussion oder Kontroverse im Alltags synonym und sprechen dem Austausch ‚überzeugender Argumente‘ gleichzeitig eine wichtige Rolle bei der Teilhabe an der politischen und gesellschaftlichen Meinungsfindung zu. Seit der Antike kam der öffentlich ausgetragenen Debatte im Rhetorik-Unterricht als Form der regelgeleiteten Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien immer auch eine pädagogische Funktion zu. Nur: Wo innerhalb der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern wird heute der lebendige Austausch (politischer) Argumente, das öffentliche Reden und Debattieren, das argumentative und das rhetorische Training gelernt bzw. gelehrt? Eine Recherche für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik fördert bezüglich dieser Fragen beinahe ausschließlich Leerstellen ans Tageslicht.

Debattierclubs als Werkzeug historischen Lernens

Im Gegensatz zu politischen Debatten, die auf eindeutige (Mehrheits-)Entscheidungen und damit eine gezielte Beeinflussung und/oder Überzeugung ausgerichtet sind, zielen Debattierclubs zu historischen Fragestellungen vor allem auf die (Weiter-)Bildung der Beteiligten. Das Projekt hat gezeigt, dass Debattierclubs ein attraktives wie realitätsnahes Lehr-/Lernformat mit ‚Praxisrelevanz‘ darstellen. Zum einen war bei den Studierenden historisches Grundlagenwissen gefragt: Ohne eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand war es schwierig, eine gute bzw. eine überzeugende Argumentation an den Tag zu legen und schließlich ein gut begründetes Urteil zu fällen. Darüber hinaus ließen sich mit dem Format rhetorische Fähigkeiten einüben: Das ‚bessere Argument‘ wollte immer auch in ansprechender Form vorgetragen werden.

Podium Abschlusssymposium, PH Heidelberg, 6. Juli 2017 (© Foto: Cord Arendes).

Es ist davon auszugehen, dass gerade dann, wenn historische Argumentation und Urteilsbildung im Mittelpunkt stehen, Debattierfähigkeit eine wichtige Kompetenz oder sogar eine demokratische Schlüsselqualifikation darstellt. Die Demokratieerziehung ist bisher aber eine Domäne der Politikdidaktik. Die Übertragung vorhandener Modelle auf die Geschichtsdidaktik, ergänzt um eine verstärkte Reflexion über die eigene Aufgabe beim ‚Debattieren lernen‘ in Geschichtswissenschaft und -didaktik, erscheint gerade mit Blick auf den Topos der Geschichtskultur erfolgversprechend:
Historisches Lernen soll vor allem auf die aktive (und passive) Partizipation an unserer Geschichtskultur vorbereiten. Und diese steht wiederum in einer engen Beziehung zur Reflexion über die öffentliche Verhandlung von Argument und Gegenargument und ihre ‚Inszenierung‘ vor dem Hintergrund zeitgenössischer Normen und Wertvorstellungen. Geschichtskultur sollte immer auch eine Debattenkultur sein. Die vielfachen Beziehungen zwischen Vergangenheitsbezug und Gegenwartsrelevanz sind zudem ein wichtiges Thema der Geschichtsvermittlung als Praxisfeld des politischen Raumes.

Debattierclubs als Format des Service-Learning an Universitäten

Das Service-Learning bzw. das ‚Lernen durch Engagement‘ ist eine Lehr- und Lernform, die das fachliche Lernen an Schulen und Universitäten mit dem gesellschaftlichen Engagement der Lernenden verbindet. Im Studium wird so ein Seminar (‚Learning‘) mit freiwilligen und gemeinnützigen Bestandteilen (‚Service‘) angereichert. So können gezielt praktische Aspekte des theoretischen Seminarinhalts aufgegriffen und außerhalb des Seminarraumes erprobt werden. Service-Learning steht für die gleichzeitige Förderung des Praxisbezugs der Lehre und der Partizipation Studierender an der demokratischen Gestaltung des öffentlichen Lebens.
Für die Teilnehmer*innen des Seminars ergab sich in den Debattierclubs ein klares Bild davon, was es bedeutet, ein Projekt eigenverantwortlich und öffentlich umzusetzen – ohne dabei die wissenschaftlichen und didaktischen Grundlagen aus den Augen zu verlieren. Sie konnten Eigeninitiative und über den wissenschaftlichen und schulischen Kontext hinausgehende Vermittlungsformen in der Gruppe – d.h. in flachen Hierarchien – erproben. Insgesamt wurde gemeinsam mit den Dozenten*innen auch die Debatte um historische Kompetenzen in das Projekt einbezogen und das Demokratie-Lernen an historischen Fallbeispielen neu durchdacht.

Bettina Alavi und Cord Arendes
Pädagogische Hochschule Heidelberg und Universität Heidelberg

 

 

Literatur

Hoppmann, M. (2012): (Art.) Debattierwettstreit. In: G. Ueding (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 10. Berlin [u.a.]: De Gruyter. 197-204.
Schild, H.-J. (1994): (Art.) Debatte. In: G. Ueding (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 2. Tübingen: Niemeyer. 413-423.
Wenzel, B. (2015): Über Geschichte kommunizieren. In: H.G.-Arndt/S. Handro (Hrsg.), Geschichtsmethodik. Handbuch Methoden für die Sekundarstufe I und II. 5. Aufl. Berlin: Cornelsen. 191-202.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor/in (26. Juni 2018). Debattierclubs als Trainingscenter der Demokratie? Fokus Lehrerbildung. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ppox


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.