Kategorie: Projektbezogen
Von Florian Grafl Am 20. Juni 2022 fand in der Voßstraße 2 das Auftakttreffen des HSE-Forschungs- und Transferclusters „Kulturelles Erbe und Kanonisierung von Wissen“ statt. Mit mehr als 40 Wissenschaftler:innen und zahlreichen Vertreter:innen hochschulexterner...
Von Lia Oberhauser Morgens früh um 09:00 Uhr wuseln in der noch frischen Morgenluft 20 Studierende über die großzügige Terrasse der Heidelberg School of Education und suchen eine Position zu der Frage: „Wie sicher...
Von Dennis Dietz Unter dem Dach der Heidelberg School of Education läuft derzeit ein innovatives Kooperationsprojekt an, in dem die Manifestation und die implizite Kommunikation von Werten in Schule und anderen Care-Kontexten reflektiert werden sollen. Im Zentrum...
Von Elena Erstling Inklusion ist spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 ein viel diskutiertes Thema im Kontext von Schule und Lehramtsausbildung. Zur Wahrnehmung und Umsetzung von Inklusion wurden im Rahmen der...
Von Ruurd Bruin Die schulpraktischen Lernphasen stellen einen wichtigen Baustein des Lehramtsstudiengangs dar. Das Heidelberger Konzept sieht bereits im Bachelorstudium zusätzlich zu den obligatorischen Orientierungspraktika mit dem Berufsfeldpraktikum (Pädagogische Hochschule Heidelberg) und der Berufsorientierenden...
Von Corinna Assmann „Wo wird die Werbung gezeigt?“ Zwei Schüler aus der 5 A eines Heidelberger Gymnasiums haben gerade diese Frage als Überschrift in eine Powerpoint-Folie getippt und sammeln nun gemeinsam Stichpunkte: „Auf Plakaten…Im...
Von Magdalena Link und Martin Biehaule Und wieder ist ein Tag vorbei, an dem man es mal wieder nicht in die Verwaltung zur Studienberatung geschafft hat, um ein paar Fragen zum Studium zu klären?...
Von Elena Petojevic-Jungkenn Seit Frühjahr 2017 finden die Lehrveranstaltungen der HSE-Zusatzqualifikation „Mehrsprachigkeit im Fachunterricht“ statt. Aufgrund des spiralcurricularen Aufbaus des Zertifikats wurde im Wintersemester 2017/18 erstmals der zweite von insgesamt drei Bausteinen ausgebracht.
Von Alexander Wohnig Die in diesem Blogbeitrag dokumentierten Poster wurden auf der Fachtagung „Fachwissenschaft trifft Fachdidaktik – Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung“ präsentiert. Die Tagung wurde vom heiEDUCATION Cluster „Gesellschaft und Gesundheit“ der...
Von Cord Arendes Die institutionelle Kooperation zwischen der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Rahmen der Lehrer*innen-Ausbildung im Rahmen der Heidelberg School of Education (HSE) stellt die Lehramtsstudiengänge auf eine neue institutionelle Grundlage....