Richtlinien für Autor:innen von Fokus Lehrerbildung
Allgemeines
Der Blog beinhaltet Beiträge zu folgenden Themen:
- Theoriebasierte und praxisbezogene Aspekte (z. B. aus der Fachdidaktik) oder beispielsweise auch historisch-orientierte Fragestellungen
- Diskussionen zu aktuellen Themen mit Bezug zu Lehrer:innenbildung oder Bildungspolitik (z. B. Reform des Lehramts, Inklusion, didaktische Konzepte)
- Berichte zu Forschungsprojekten (heiEDUCATION, PLACE etc.)
- Berichte zu Workshops, schulspezifischen Themen, Praxiserfahrungen; best practice Beispiele aus Lehre oder Studium
- Tagungs- und Veranstaltungsberichte
- Berichte über Einrichtungen/Angebote/aktuelle Entwicklungen an der HSE oder anderen Institutionen der Lehrer:innenbildung
- Buchrezensionen
- etc.
- Kommentierung von Beiträgen (im Sinne des Verfassens einer Gegenposition oder auch der Zustimmung) ist auf Anfrage bei der Redaktion möglich und erwünscht.
Der Blog möchte ausdrücklich unterschiedliche Perspektiven abbilden und heißt Beiträge von Wissenschaftler:innen, Studierenden, Lehrkräften sowie aller in der Lehrer:innenbildung Involvierten und Interessierten willkommen.
Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Wir bitten, von einem klassisch wissenschaftlichen Schreibstil abzusehen; der Blog ist ein offenes Medium und die Beiträge sollen kurzweilig sein, einen unkomplizierten Einstieg in Themen bieten oder auch unfertige Diskussionen präsentieren ebenso wie eigene (persönliche) Erfahrungen aus und Meinungen zur Lehrer:innenbildung wiedergeben; der Blog ist daher in einem essayistischen bzw. journalistischen Schreibstil angelegt, der auf Fußnoten verzichtet und Zitate sparsam einsetzt. Der Blog richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, berufstätige Lehrerinnen und Lehrer und alle Interessierten.
Zeitplan für Autor:innen
- Als Autor:in erhalten Sie einen Ansprechpartner/eine Ansprechpartnerin aus dem Redaktionsteam. Mit dieser Person vereinbaren Sie das Thema ihres Beitrages und einen Erscheinungstermin;
- Solange keine andere Vereinbarung getroffen wurde, übermitteln Autor:innen, die einen Blogbeitrag zugesagt haben, ihr Manuskript etwa 7 Tage vor dem vereinbarten Erscheinungstermin der Redaktion;
- Die Texte werden durch die Redaktion lektoriert;
- Etwaige Überarbeitungsvorschläge sollten gemäß einem individuell abgesprochenen Zeitplan umgesetzt werden.
Umfang und Dateiformat
- Umfang: 5.000 – 8.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen);
- Bitte den Text unformatiert einreichen; Vorschlag: Schriftart „Times New Roman“, 12 pt, Zeilenabstand 1.5 zeilig, Flattersatz; als Word-Datei (*.doc/.docx oder *.rft) per E-Mail an die zuständige Kontaktperson
- Die Illustrierung der Beiträge (z. B. Abbildungen und Fotos) ist erwünscht, sofern das Copyright bei der Verfasserin/beim Verfasser liegt. Die Urheber:innen des Bildmaterials bzw. bei frei verfügbaren Bildern die Quelle mit Link) müssen genannt werden, Nutzungsrechte können die Autor:innen nur für Bilder übertragen, deren Urheber sie selbst sind. Von Autor:innen z. B. via iStock erworbene Lizenzen sind nicht übertragbar.Pro Beitrag sind in der Regel 2 Abbildungen bzw. Fotos vorgesehen. Das Redaktionsteam kann ggf. bei der Bebilderung helfen.
Einrichtung der Manuskripte
- Bitte mind. 2 Zwischenüberschriften pro Beitrag einfügen;
- Verlinkungen: da es sich um ein Online-Medium handelt, wäre es wünschenswert, dass die Texte von der Möglichkeit der Verlinkungen an geeigneter Stelle Gebrauch machen: jeder Blogbeitrag sollte mindestens einen Link (z. B. zu einem Zeitungsartikel, einem Aufsatz, einer Konferenz oder einem anderen Blog) beinhalten;
- Keine Absatzformatierungen und keine Formatvorlagen verwenden;
- Fügen Sie bitte keine Seitenzahlen sowie Kopf- und Fußzeilen ein;
- Es gilt die Neue Rechtschreibung, aber: wo erlaubt, darf auch die alte Schreibweise benutzt werden (im Zweifelsfall s. Duden);
- Fremdsprachliche Begriffe in deutschen Texten wie etwa material turn bitte generell kursiv setzen (kein Fettdruck, keine Unterstreichungen);
- Bitte den Titel von Büchern – sofern sie im laufenden Text vorkommen – kursiv setzen. Titel von Aufsätzen, Kapitelüberschriften und Überschriften einzelner Werkteile werden recte in doppelte Anführungen gesetzt;
- Zitate: Es wird zwischen doppelten und einfachen Anführungszeichen unterschieden; Zitate werden in doppelte Anführungszeichen („ “) gesetzt, Worthervorhebungen im Sinne eines distanzierenden Sprechens hingegen in einfache Anführungszeichen (‚ ‘), z. B.: „… unter dem Stichwort ‚Wissenschaftspopularisierung‘ diskutieren …“; Auslassungen in Zitaten bitte mit […] kennzeichnen.
- Bitte fügen Sie folgenden Satz bei, wenn Sie Fotos oder Abbildungen mitschicken (z. B. im Emailtext): Die von mir zur Illustration des Blogbeitrags mitgeschickten Fotos/Abbildungen können im Kontext der Heidelberg School of Education zeitlich, räumlich und sachlich beschränkt, auch im Bereich der sozialen Medien, insbesondere im Blog „Fokus Lehrerbildung“ verwendet und ggf. auch bearbeitet werden.
Ankündigung auf Website der HSE
Blogbeiträge werden auch die Website der HSE beworben.