Verschlagwortet: Unterricht
Von Lisa Mikus und Michèle Winzig Seit Anfang März befindet sich Deutschland durch die Ausbreitung des Coronavirus in einem Ausnahmezustand. Das öffentliche Leben steht still, und die Pandemie stellt Lehrkräfte, Schüler*Innen und Erziehungsberechtige vor...
Von Ulrike Müller Das im Erasmusprogramm geförderte Projekt ‚Innovate to Create‘ legt den Fokus auf ‚good practice‘-Modelle und geht dabei der Frage nach, ob es gelungene Unterrichtsansätze gibt, die sich europaweit in der Alltagspraxis...
Von Nicola Brocca & Vanessa Speidel Social Networks sind heute in aller Munde… und seit ein paar Jahren auch in allen Händen. Von wegen virtuell! Es scheint, dass durch die kapillare Verbreitung von Smartphones...
Von Elena Petojevic-Jungkenn Seit Frühjahr 2017 finden die Lehrveranstaltungen der HSE-Zusatzqualifikation „Mehrsprachigkeit im Fachunterricht“ statt. Aufgrund des spiralcurricularen Aufbaus des Zertifikats wurde im Wintersemester 2017/18 erstmals der zweite von insgesamt drei Bausteinen ausgebracht.
Von Susanne Heil und Johanna Weselek An Lehrkräfte werden viele verschiedene gesellschaftliche Ansprüche und Erwartungen gestellt. Und die meisten Lehrpersonen werden sich irgendwann mal gefragt haben oder fragen: Was für ein/e Lehrer*in will ich...
Von Nicola Brocca „Rosalba, seit Sie gegangen sind, verspüre ich in mir kein Leben mehr Die Nächte quälen mich und die Tage sind öd und leer Diese Reise wurde von Gedanken getragen wunderschöner Stunden...
Von Klemens Ketelhut Die Schule für Erwachsenenbildung e.V. Berlin (SFE) ist eine selbstverwaltete Schule, die jungen Erwachsenen einen mittleren oder höheren Schulabschluss ermöglicht. Hervorgegangen aus einem Streik an einer privaten Bildungseinrichtung im Jahr 1972...
Von Johannes Eberhardt Münzen sind Massenmedien, die seit ihrer Entstehung im 7. Jh. v. Chr. auf dynamisch wachsende Resonanz stoßen (Berthold/Weisser 2011). Sie eignen sich für den Schulunterricht nicht nur als anschauliche Objekte einer...
Von Viktoria Reith und Sanam Vardag Was hat Nachhaltigkeit mit Klimawandel zu tun? Dieser zentralen Frage wird auch am Heidelberg Center for the Environment (HCE) nachgegangen!
Von Katrin Hammerstein Im Mai dieses Jahres hat das von der Baden-Württemberg Stiftung geförderte Projekt „Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus“ bei einer Landespressekonferenz zentrale Ergebnisse seiner Forschungen...